La Svizzera in bici

Galleria fotografica

Quer_durch_1
Regen am Genfersee vor Vevey
Quer_durch_2
durchs schöne Simmental
Quer_durch_3
Nach dem strengen Aufstieg, Brünig ade!
Quer_durch_4
am Wichelsee
Quer_durch_5
Zürichsee von Etzel abwärts
Quer_durch_6
Geschafft! Am Bodensee

Il relazione di viaggio da vedere lungo:

Percorso dei laghi route-09
Percorso dei laghi
Montreux–Rorschach
Al percorso
Quer durch die Schweiz

Quer durch die Schweiz

Wir (zwei mehr oder weniger sportliche Frauen Mitte 20) machten uns auf die Tour. Geheimes Ziel war, die Route 9 mit Gepäck ohne öffentliche Verkehrsmittel und zu schaffen. Das taten wir auch...
Schon lange wollten wir einmal die Schweiz per Velo erkunden. Diesen Sommer hat es endlich geklappt. Wir (zwei mehr oder weniger sportliche Frauen Mitte 20) machten uns auf die Tour. Dabei wollten wir möglichst flexibel sein und buchten deshalb keine Hotels vor. Geheimes Ziel war, die Route 9 mit Gepäck ohne öffentliche Verkehrsmittel und zu schaffen. Das taten wir auch...
Mittwoch, 17. Juli 2002
Montreux-Bulle 42 km

In Montreux werden wir grinsend empfangen. Der nette Mann am Schalter kann es kaum glauben:Es regnet aus Kübeln, und wir zwei wollen Bikes – wenn möglich mit Flaschenhaltern (hat es aber komischerweise nicht!). In der Hoffnung auf Wetterbesserung schieben wir den Start immer wieder auf. Nun reicht’s! Wir trotzen dem Wetter, und machen uns relativ wetterfest auf die Tour. Bald sind wir von innen und aussen völlig durchnässt... Der recht steile Anstieg bringt uns auf andere Gedanken! Beim wohlverdienten Mittagessen in Châtel-St.-Denis hinterlassen wir einige Pfützen. Gemütlich geht die Tour weiter nach Bulle.
Donnerstag, 18. Juli 2002
Bulle-Schönried 54 km

Es geht los Richtung Broc-mmm Schokoladenfabrik! Freiwillig machen wir den Anstieg nach Gruyères-das lohnt sich! Die Weiterfahrt ist ein nettes Auf und Ab durch die schöne Landschaft mit Bauernhäusern und freundlich winkenden Leuten. Vor Rougemont geht’s leicht bergauf, da werden wir von einem vergleichsweise harmlosen Gewitter überrascht. Nach einer süssen Gstaader-Stärkung geht’s steil bergauf nach Schönried. Das Gepäck macht sich nun deutlich spürbar!
Freitag, 19. Juli 2002
Schönried-Iseltwald 75 km

Endlich sommerliches Wetter! Nach angenehmem Einfahren geht’s rasant runter nach Zweisimmen. Wir geniessen die abwechlungsreiche Fahrt auf Natur- und Asphaltstrassen durchs schöne Simmental). Am Thunersee schalten wir eine Mittagspause ein. Weiter geht’s nach Interlaken, an den Brienzersee. Zu bewältigen ist nun noch der etwas steile Anstieg über Sengg nach Iseltwald.

Samstag, 20. Juli 2002

Iseltwald-Hergiswil 67 km

Die sportliche Fahrt, hinauf zu den Giessbachfällen bereitet uns Vergnügen und ist kurzweilig. Nach der rasanten Abfahrt geht’s gemächlich weiter nach Meiringen. Nun gilts ernst: Rauf auf den Brünig! Die Naturstrasse im Wald ist sehr gut zu fahren und verlangt etwas Ausdauer. Vom Hasliberg geht’s runter(!) auf den Brünig. Um nach Lungern zu gelangen, ziehen wir die Autostrasse dem Naturweg vor. Tolle Abfahrt! Weiter folgen wir den Seen: Lungernsee, Sarnersee, Wichelsee, Alpnachersee bis an den Vierwaldstättersee. In Hergiswil nehmen wir uns Zeit für einen Einkauf in der Glasi.
Sonntag, 21. Juli 2002
Hergiswil-Zug 43 km

Heute nehmen wirs gemütlicher: In Luzern verbringen wir den Tag im Verkehrshaus und fahren am späteren Nachmittag auf den schönen Velowegen nach Zug.
Montag, 22. Juli 2002
Zug-Pfäffikon 65 km

Relativ gemütlich ist der Anstieg nach Unterägeri. Weiter kommen wir nach Oberägeri über den Sattel nach Rothenthurm. Wir fahren nach Einsiedeln, wo die Kirchenbesichtigung lohnend ist. Über die Sihlseebrücke gelangen wir nach Willerzell. Der folgende Anstieg auf den Etzel lohnt sich schon wegen der tollen Aussicht auf den Zürichsee! Recht rasant geht’s nach Pfäffikon.
Dienstag, 23. Juli 2002
Pfäffikon-Walenstadt 54 km

Juhui Alpamare! Nachmittags überqueren wir den Damm nach Rapperswil, dem See entlang nach Schmerikon... Ohne grosse Höhenunterschiede fahren wir weiter an den Walensee. In Weesen machen wir am Sandstrand eine kurze Pause. Wirkliche Abkühlung finden wir in den Tunnels am Walensee. Ein Abstecher mit dem Schiff nach Quinten ist ein lohnendes Ausflugsziel (nur schon wegen dem eigenen Wein)! Danach geht’s locker nach Walenstadt.
Mittwoch, 24. Juli 2002
Walenstadt-Altstätten (Appenzell) 63 km

Flums, Sargans, Buchs, an den Rhein... ganz gemütlich ist die Fahrt nach Altstätten. Wir entscheiden uns in Appenzell zu übernachten. Für die Anreise erlauben wir uns, die Bahn zu benutzen.
Donnerstag, 25. Juli 2002
Altstätten-Rorschach-Konstanz 87 km

Morgens geniessen wir die kühle und steile Abfahrt vom Appenzell nach Altstätten. Bald erreichen wir Rorschach, und entschliessen uns zur Weiterfahrt am Bodensee nach Konstanz.
Résumée

Uns hat die Tour sehr gefallen. Sie wurde vom Veloland Schweiz sehr gut ausgeschildert und ist absolut empfehlenswert.
Wir (zwei mehr oder weniger sportliche Frauen Mitte 20) machten uns auf die Tour. Geheimes Ziel war, die Route 9 mit Gepäck ohne öffentliche Verkehrsmittel und zu schaffen. Das taten wir auch...
Schon lange wollten wir einmal die Schweiz per Velo erkunden. Diesen Sommer hat es endlich geklappt. Wir (zwei mehr oder weniger sportliche Frauen Mitte 20) machten uns auf die Tour. Dabei wollten wir möglichst flexibel sein und buchten deshalb keine Hotels vor. Geheimes Ziel war, die Route 9 mit Gepäck ohne öffentliche Verkehrsmittel und zu schaffen. Das taten wir auch...
Mittwoch, 17. Juli 2002
Montreux-Bulle 42 km

In Montreux werden wir grinsend empfangen. Der nette Mann am Schalter kann es kaum glauben:Es regnet aus Kübeln, und wir zwei wollen Bikes – wenn möglich mit Flaschenhaltern (hat es aber komischerweise nicht!). In der Hoffnung auf Wetterbesserung schieben wir den Start immer wieder auf. Nun reicht’s! Wir trotzen dem Wetter, und machen uns relativ wetterfest auf die Tour. Bald sind wir von innen und aussen völlig durchnässt... Der recht steile Anstieg bringt uns auf andere Gedanken! Beim wohlverdienten Mittagessen in Châtel-St.-Denis hinterlassen wir einige Pfützen. Gemütlich geht die Tour weiter nach Bulle.
Donnerstag, 18. Juli 2002
Bulle-Schönried 54 km

Es geht los Richtung Broc-mmm Schokoladenfabrik! Freiwillig machen wir den Anstieg nach Gruyères-das lohnt sich! Die Weiterfahrt ist ein nettes Auf und Ab durch die schöne Landschaft mit Bauernhäusern und freundlich winkenden Leuten. Vor Rougemont geht’s leicht bergauf, da werden wir von einem vergleichsweise harmlosen Gewitter überrascht. Nach einer süssen Gstaader-Stärkung geht’s steil bergauf nach Schönried. Das Gepäck macht sich nun deutlich spürbar!
Freitag, 19. Juli 2002
Schönried-Iseltwald 75 km

Endlich sommerliches Wetter! Nach angenehmem Einfahren geht’s rasant runter nach Zweisimmen. Wir geniessen die abwechlungsreiche Fahrt auf Natur- und Asphaltstrassen durchs schöne Simmental). Am Thunersee schalten wir eine Mittagspause ein. Weiter geht’s nach Interlaken, an den Brienzersee. Zu bewältigen ist nun noch der etwas steile Anstieg über Sengg nach Iseltwald.

Samstag, 20. Juli 2002

Iseltwald-Hergiswil 67 km

Die sportliche Fahrt, hinauf zu den Giessbachfällen bereitet uns Vergnügen und ist kurzweilig. Nach der rasanten Abfahrt geht’s gemächlich weiter nach Meiringen. Nun gilts ernst: Rauf auf den Brünig! Die Naturstrasse im Wald ist sehr gut zu fahren und verlangt etwas Ausdauer. Vom Hasliberg geht’s runter(!) auf den Brünig. Um nach Lungern zu gelangen, ziehen wir die Autostrasse dem Naturweg vor. Tolle Abfahrt! Weiter folgen wir den Seen: Lungernsee, Sarnersee, Wichelsee, Alpnachersee bis an den Vierwaldstättersee. In Hergiswil nehmen wir uns Zeit für einen Einkauf in der Glasi.
Sonntag, 21. Juli 2002
Hergiswil-Zug 43 km

Heute nehmen wirs gemütlicher: In Luzern verbringen wir den Tag im Verkehrshaus und fahren am späteren Nachmittag auf den schönen Velowegen nach Zug.
Montag, 22. Juli 2002
Zug-Pfäffikon 65 km

Relativ gemütlich ist der Anstieg nach Unterägeri. Weiter kommen wir nach Oberägeri über den Sattel nach Rothenthurm. Wir fahren nach Einsiedeln, wo die Kirchenbesichtigung lohnend ist. Über die Sihlseebrücke gelangen wir nach Willerzell. Der folgende Anstieg auf den Etzel lohnt sich schon wegen der tollen Aussicht auf den Zürichsee! Recht rasant geht’s nach Pfäffikon.
Dienstag, 23. Juli 2002
Pfäffikon-Walenstadt 54 km

Juhui Alpamare! Nachmittags überqueren wir den Damm nach Rapperswil, dem See entlang nach Schmerikon... Ohne grosse Höhenunterschiede fahren wir weiter an den Walensee. In Weesen machen wir am Sandstrand eine kurze Pause. Wirkliche Abkühlung finden wir in den Tunnels am Walensee. Ein Abstecher mit dem Schiff nach Quinten ist ein lohnendes Ausflugsziel (nur schon wegen dem eigenen Wein)! Danach geht’s locker nach Walenstadt.
Mittwoch, 24. Juli 2002
Walenstadt-Altstätten (Appenzell) 63 km

Flums, Sargans, Buchs, an den Rhein... ganz gemütlich ist die Fahrt nach Altstätten. Wir entscheiden uns in Appenzell zu übernachten. Für die Anreise erlauben wir uns, die Bahn zu benutzen.
Donnerstag, 25. Juli 2002
Altstätten-Rorschach-Konstanz 87 km

Morgens geniessen wir die kühle und steile Abfahrt vom Appenzell nach Altstätten. Bald erreichen wir Rorschach, und entschliessen uns zur Weiterfahrt am Bodensee nach Konstanz.
Résumée

Uns hat die Tour sehr gefallen. Sie wurde vom Veloland Schweiz sehr gut ausgeschildert und ist absolut empfehlenswert.

Il relazione di viaggio da vedere lungo:

Percorso dei laghi route-09
Percorso dei laghi
Montreux–Rorschach
Al percorso