La Suisse à VTT

Galerie de photos

Wadenbeisser 1
Wadenbeisser 2
Wadenbeisser 3
Wadenbeisser 4

Le carnet de route se trouve sur:

Chasseral–Weissenstein Bike route-044
Chasseral–Weissenstein Bike
Neuchâtel–Balsthal
Vers l’itinéraire
Echte Bisons und echte Wadenbeisser

Echte Bisons und echte Wadenbeisser

Die Strecke zeigt einem auf den ersten Blick wo es lang geht, nämlich Bergauf. Dies verfolgte mich während der ganzen Zeit auf der 44zig …
Das Auto am Bahnhof Solothurn deponieren und mit dem Zug (06:59) Richtung Neuchatel. Ankunft 07:34. Die Suche nach dem ersten Wegweiser der Bikeroute hielt sich in Grenzen. Man findet ihn hinter dem Bahnhof (Bergseitig). Die Strecke zeigt einem auf den ersten Blick wo es lang geht, nämlich Bergauf. Dies verfolgte mich während der ganzen Zeit auf der 44zig. Der Einstieg ist nicht gerade optimal. Es geht aufwärts, und das mit kalten Muckis. Der Tag ist vielversprechend vom Wetter, 23°C ist angesagt. Die Strecke lässt nichts zu wünschen übrig. Von Neuchatel führt sie direkt in den Wald. Auf Waldwegen und sogar einigen schmalen Wanderwegen abwechselnd durch den Wald und Wiese. Die Beschilderung ist gut und doch gibt es kritische Situationen welche schlecht bezeichnet sind. Kopf runter und drauf los fahren, die Chance ist gross, dass Du schnell ab dem Weg kommst. Bis Sonceboz ist die Strecke eine wahre Pracht für Bike und Fahrer. Moderate Steigungen, alles im machbaren Bereich für den sportlichen Biker. Unterwegs führt die Route an einer Bison Ranch vorbei.

Im Frühling sieht man sogar echte Bisons dort. Eindrückliche Tiere, vor allem die Laute die sie von sich geben. Mir stellten sich die Haare. Habe den Bison echt lieber auf dem Teller als im Nacken. Die Abfahrt nach Sonceboz soll man echt geniessen, danach geht es brutal bergaufwärts. Knappe 600 Höhenmeter auf 6km Distanz. Ein echter Wadenbeisser.

Die Fahrt zum Obergrenchenberg entschädigt aber wieder voll und ganz. Blauer Himmel und ein Panorama zum verlieben. Es lebe die Eidgenossenschaft. Etwas mehr Bluteinsatz zu dieser Zeit und man hätte noch etwas vom Elsass abschneiden können. Kurze Rast beim Restaurant. Danach weiter Richtung Solothurn. Es führt über eine Wiese abwärts Richtung Wald. Im 2011 stand ich am gleichen Tag zur gleichen Zeit an diesem Ort, nur mit einer Erfahrung weniger. Ich fuhr damals mit dem Bike in den Wald und stürzte. Oberschenkelhals gebrochen und kein Natelempfang. Es dauerte 45 Minuten bis ein Wandersmann mich fand. Weitere 45 Minuten bis die Sanität eintraf und eine weitere Stunde bis ich im Spital Solothurn war. Absteigen lohnt sich. Der Aufstieg zum Althüsli fordert nochmals Oberschenkel und Waden bis zum Kochen.

Danach geht es recht moderat Richtung Weissenstein.

Vom Weissenstein Richtung Solothurn können die Bremsen zeigen was sie auf sich haben. Im Überschall geht es auf nach Solothurn. Ankunft 17:00, nur eines kann mich jetzt noch glücklich machen. Bier, Bier, Bier……………

Aldo Patriarca
Die Strecke zeigt einem auf den ersten Blick wo es lang geht, nämlich Bergauf. Dies verfolgte mich während der ganzen Zeit auf der 44zig …
Das Auto am Bahnhof Solothurn deponieren und mit dem Zug (06:59) Richtung Neuchatel. Ankunft 07:34. Die Suche nach dem ersten Wegweiser der Bikeroute hielt sich in Grenzen. Man findet ihn hinter dem Bahnhof (Bergseitig). Die Strecke zeigt einem auf den ersten Blick wo es lang geht, nämlich Bergauf. Dies verfolgte mich während der ganzen Zeit auf der 44zig. Der Einstieg ist nicht gerade optimal. Es geht aufwärts, und das mit kalten Muckis. Der Tag ist vielversprechend vom Wetter, 23°C ist angesagt. Die Strecke lässt nichts zu wünschen übrig. Von Neuchatel führt sie direkt in den Wald. Auf Waldwegen und sogar einigen schmalen Wanderwegen abwechselnd durch den Wald und Wiese. Die Beschilderung ist gut und doch gibt es kritische Situationen welche schlecht bezeichnet sind. Kopf runter und drauf los fahren, die Chance ist gross, dass Du schnell ab dem Weg kommst. Bis Sonceboz ist die Strecke eine wahre Pracht für Bike und Fahrer. Moderate Steigungen, alles im machbaren Bereich für den sportlichen Biker. Unterwegs führt die Route an einer Bison Ranch vorbei.

Im Frühling sieht man sogar echte Bisons dort. Eindrückliche Tiere, vor allem die Laute die sie von sich geben. Mir stellten sich die Haare. Habe den Bison echt lieber auf dem Teller als im Nacken. Die Abfahrt nach Sonceboz soll man echt geniessen, danach geht es brutal bergaufwärts. Knappe 600 Höhenmeter auf 6km Distanz. Ein echter Wadenbeisser.

Die Fahrt zum Obergrenchenberg entschädigt aber wieder voll und ganz. Blauer Himmel und ein Panorama zum verlieben. Es lebe die Eidgenossenschaft. Etwas mehr Bluteinsatz zu dieser Zeit und man hätte noch etwas vom Elsass abschneiden können. Kurze Rast beim Restaurant. Danach weiter Richtung Solothurn. Es führt über eine Wiese abwärts Richtung Wald. Im 2011 stand ich am gleichen Tag zur gleichen Zeit an diesem Ort, nur mit einer Erfahrung weniger. Ich fuhr damals mit dem Bike in den Wald und stürzte. Oberschenkelhals gebrochen und kein Natelempfang. Es dauerte 45 Minuten bis ein Wandersmann mich fand. Weitere 45 Minuten bis die Sanität eintraf und eine weitere Stunde bis ich im Spital Solothurn war. Absteigen lohnt sich. Der Aufstieg zum Althüsli fordert nochmals Oberschenkel und Waden bis zum Kochen.

Danach geht es recht moderat Richtung Weissenstein.

Vom Weissenstein Richtung Solothurn können die Bremsen zeigen was sie auf sich haben. Im Überschall geht es auf nach Solothurn. Ankunft 17:00, nur eines kann mich jetzt noch glücklich machen. Bier, Bier, Bier……………

Aldo Patriarca

Le carnet de route se trouve sur:

Chasseral–Weissenstein Bike route-044
Chasseral–Weissenstein Bike
Neuchâtel–Balsthal
Vers l’itinéraire