Hiking
Kurzweil auf dem Längenberg
4 ViaJacobi

Kurzweil auf dem Längenberg
Rorschach- / Konstanz (D)–Genève (Grenze)
Auch wenn der Längenberg über dem Gürbetal im Süden von Bern gar kein richtiger Berg ist, sondern ein lang gezogener Rücken, lassen sich hier zu Saisonbeginn Muskeln und Kreislauf gut trainieren.
Auf Frühlingssuche im Berner Naherholungsgebiet
Auch wenn der Längenberg über dem Gürbetal im Süden von Bern gar kein richtiger Berg ist, sondern ein lang gezogener Rücken, lassen sich hier zu Saisonbeginn Muskeln und Kreislauf gut trainieren: Ein 400-Meter-Aufstieg von Kehrsatz her über das Altersheim Kühlewil bei Englisberg führt bis zur 900-Meter-Höhenlinie.
Die gemütlich gerechnet dreistündige Wanderung zum Tagesziel Niedermuhlern möchte ich deshalb für einen Frühlingsausflug empfehlen, weil es hier auf überblickbarem Raum viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt. Da ist einmal die Sternwarte der Universität am Wegrand oberhalb von Zimmerwald, eine Verbindung vom Bernerland ins weite Weltall. Das Dorf selber übrigens half vor gut 80 Jahren Weltgeschichte schreiben, denn hier bereitete der russische Revolutionär Lenin mit seinen Genossen den Umsturz in seiner Heimat vor. Bodenständiger wird es dann wieder gegen Niedermuhlern zu, wo unsere Route auf einen Landwirtschaftslehrpfad stösst. Wer den Blick von gepflegten Bauernhausfassaden und Gärten im Frühlingsflor lösen kann, erblickt in Gehrichtung am Horizont die noch tief verschneite Alpenkette.
In schattigen Lagen können sich selbst auf dem Längenberg bis in den Frühling hinein noch Reste von Schnee oder Nachtfrost halten, auch wenn das Wetter schon mild genug für ein erstes Picknick ist - etwa an einem windgeschützten Waldsaum, wo Kinder Gelegenheit zu kurzweiligem Spiel finden.
Kehrsatz liegt an der S-Bahn-Linie Bern–Belp–Thun (S3); von Niedermuhlern mit seinem behäbigen Gasthof gibt es Postautoverbindungen im Stundentakt sowohl über Kehrsatz nach Wabern (mit Tramanschluss nach Bern) wie auch nach Köniz (mit Zugsanschluss ebenfalls nach Bern). Nützlich für unterwegs ist Blatt 243T «Bern» der Wanderkarte 1:50000.
Alfons Maurer
Auch wenn der Längenberg über dem Gürbetal im Süden von Bern gar kein richtiger Berg ist, sondern ein lang gezogener Rücken, lassen sich hier zu Saisonbeginn Muskeln und Kreislauf gut trainieren: Ein 400-Meter-Aufstieg von Kehrsatz her über das Altersheim Kühlewil bei Englisberg führt bis zur 900-Meter-Höhenlinie.
Die gemütlich gerechnet dreistündige Wanderung zum Tagesziel Niedermuhlern möchte ich deshalb für einen Frühlingsausflug empfehlen, weil es hier auf überblickbarem Raum viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt. Da ist einmal die Sternwarte der Universität am Wegrand oberhalb von Zimmerwald, eine Verbindung vom Bernerland ins weite Weltall. Das Dorf selber übrigens half vor gut 80 Jahren Weltgeschichte schreiben, denn hier bereitete der russische Revolutionär Lenin mit seinen Genossen den Umsturz in seiner Heimat vor. Bodenständiger wird es dann wieder gegen Niedermuhlern zu, wo unsere Route auf einen Landwirtschaftslehrpfad stösst. Wer den Blick von gepflegten Bauernhausfassaden und Gärten im Frühlingsflor lösen kann, erblickt in Gehrichtung am Horizont die noch tief verschneite Alpenkette.
In schattigen Lagen können sich selbst auf dem Längenberg bis in den Frühling hinein noch Reste von Schnee oder Nachtfrost halten, auch wenn das Wetter schon mild genug für ein erstes Picknick ist - etwa an einem windgeschützten Waldsaum, wo Kinder Gelegenheit zu kurzweiligem Spiel finden.
Kehrsatz liegt an der S-Bahn-Linie Bern–Belp–Thun (S3); von Niedermuhlern mit seinem behäbigen Gasthof gibt es Postautoverbindungen im Stundentakt sowohl über Kehrsatz nach Wabern (mit Tramanschluss nach Bern) wie auch nach Köniz (mit Zugsanschluss ebenfalls nach Bern). Nützlich für unterwegs ist Blatt 243T «Bern» der Wanderkarte 1:50000.
Alfons Maurer
Auch wenn der Längenberg über dem Gürbetal im Süden von Bern gar kein richtiger Berg ist, sondern ein lang gezogener Rücken, lassen sich hier zu Saisonbeginn Muskeln und Kreislauf gut trainieren.
Auf Frühlingssuche im Berner Naherholungsgebiet
Auch wenn der Längenberg über dem Gürbetal im Süden von Bern gar kein richtiger Berg ist, sondern ein lang gezogener Rücken, lassen sich hier zu Saisonbeginn Muskeln und Kreislauf gut trainieren: Ein 400-Meter-Aufstieg von Kehrsatz her über das Altersheim Kühlewil bei Englisberg führt bis zur 900-Meter-Höhenlinie.
Die gemütlich gerechnet dreistündige Wanderung zum Tagesziel Niedermuhlern möchte ich deshalb für einen Frühlingsausflug empfehlen, weil es hier auf überblickbarem Raum viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt. Da ist einmal die Sternwarte der Universität am Wegrand oberhalb von Zimmerwald, eine Verbindung vom Bernerland ins weite Weltall. Das Dorf selber übrigens half vor gut 80 Jahren Weltgeschichte schreiben, denn hier bereitete der russische Revolutionär Lenin mit seinen Genossen den Umsturz in seiner Heimat vor. Bodenständiger wird es dann wieder gegen Niedermuhlern zu, wo unsere Route auf einen Landwirtschaftslehrpfad stösst. Wer den Blick von gepflegten Bauernhausfassaden und Gärten im Frühlingsflor lösen kann, erblickt in Gehrichtung am Horizont die noch tief verschneite Alpenkette.
In schattigen Lagen können sich selbst auf dem Längenberg bis in den Frühling hinein noch Reste von Schnee oder Nachtfrost halten, auch wenn das Wetter schon mild genug für ein erstes Picknick ist - etwa an einem windgeschützten Waldsaum, wo Kinder Gelegenheit zu kurzweiligem Spiel finden.
Kehrsatz liegt an der S-Bahn-Linie Bern–Belp–Thun (S3); von Niedermuhlern mit seinem behäbigen Gasthof gibt es Postautoverbindungen im Stundentakt sowohl über Kehrsatz nach Wabern (mit Tramanschluss nach Bern) wie auch nach Köniz (mit Zugsanschluss ebenfalls nach Bern). Nützlich für unterwegs ist Blatt 243T «Bern» der Wanderkarte 1:50000.
Alfons Maurer
Auch wenn der Längenberg über dem Gürbetal im Süden von Bern gar kein richtiger Berg ist, sondern ein lang gezogener Rücken, lassen sich hier zu Saisonbeginn Muskeln und Kreislauf gut trainieren: Ein 400-Meter-Aufstieg von Kehrsatz her über das Altersheim Kühlewil bei Englisberg führt bis zur 900-Meter-Höhenlinie.
Die gemütlich gerechnet dreistündige Wanderung zum Tagesziel Niedermuhlern möchte ich deshalb für einen Frühlingsausflug empfehlen, weil es hier auf überblickbarem Raum viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt. Da ist einmal die Sternwarte der Universität am Wegrand oberhalb von Zimmerwald, eine Verbindung vom Bernerland ins weite Weltall. Das Dorf selber übrigens half vor gut 80 Jahren Weltgeschichte schreiben, denn hier bereitete der russische Revolutionär Lenin mit seinen Genossen den Umsturz in seiner Heimat vor. Bodenständiger wird es dann wieder gegen Niedermuhlern zu, wo unsere Route auf einen Landwirtschaftslehrpfad stösst. Wer den Blick von gepflegten Bauernhausfassaden und Gärten im Frühlingsflor lösen kann, erblickt in Gehrichtung am Horizont die noch tief verschneite Alpenkette.
In schattigen Lagen können sich selbst auf dem Längenberg bis in den Frühling hinein noch Reste von Schnee oder Nachtfrost halten, auch wenn das Wetter schon mild genug für ein erstes Picknick ist - etwa an einem windgeschützten Waldsaum, wo Kinder Gelegenheit zu kurzweiligem Spiel finden.
Kehrsatz liegt an der S-Bahn-Linie Bern–Belp–Thun (S3); von Niedermuhlern mit seinem behäbigen Gasthof gibt es Postautoverbindungen im Stundentakt sowohl über Kehrsatz nach Wabern (mit Tramanschluss nach Bern) wie auch nach Köniz (mit Zugsanschluss ebenfalls nach Bern). Nützlich für unterwegs ist Blatt 243T «Bern» der Wanderkarte 1:50000.
Alfons Maurer