Bärgji-Weg
Bärgji-Weg

Winterwandern

Bärgji-Weg

Bärgji-Weg

Grächen–Egga–Grächen, Bärgji

Wegreportage
4 Fotos

WW_860_Graechen-Baergji-Weg_20190626_BI_WW_Baergji_Graechen_Aussucht-Egga_1_F_M.jpg
Bärgji-Weg

Bärgji-Weg

Sonne satt, grandiose Ausblicke auf das Mattertal und die umliegenden 4000er: Das verspricht die Winterwanderung, die ab Grächen auf einer geteerten Strasse an der Talstation Hannigalp und der Kapelle auf der Egga vorbeiführt. Im Wald wird dann relativ flach das Ziel auf der Bärgji-Alp erreicht.
Diese gemütliche, einfache Winterwanderung auf dem Sonnenplateau ist für jede Generation zu empfehlen. Sie beginnt in Grächen hoch über dem Mattertal. Das Bergdorf mit seinen sonnenverbrannten Häusern liegt auf einer nach Südwesten gerichteten, weiten Geländeterrasse. Die Kulisse: vierzehn Viertausender, darunter das weltbekannte Matterhorn.

Vorbei an der Talstation Hannigalp geht es auf der geteerten Strasse hinauf zum Weiler Egga mit seiner schönen Kapelle. Diese wurde 1852/56 durch die Gemeinde aufgebaut und ist der Muttergottes geweiht. Das Innere der Kapelle Egga schmücken ein Barockaltar aus der Zeit um 1740 und zwei Gemälde vom Jüngsten Gericht aus dem 18. Jhdt. Vorbei an einigen Chalets taucht der Weg schnell in den Wald hinein, wo er relativ flach wird. Zwischen den Tannen hindurch erhascht man immer mal wieder einen Blick Richtung Embd, Törbel und Moosalp oder zum Bietschhorn, das keck in den Himmel ragt.

Beim Ziel auf der Bärgji-Alp lichtet sich der Wald und die Sicht öffnet sich: Matterhorn, Weisshorn, Bietschhorn und weitere Walliser Gipfel können hier bewundert werden. Am gemütlichsten geht das auf der Sonnenterrasse im Restaurant Bärgji. Nach der Stärkung lohnt sich ein Abstecher zum Aussichtspunkt Hohtschuggen mit einmaliger Aussicht auf das Vispertal bis hinunter nach Visp. Zurück führt der Weg wieder über den sonnigen Abschnitt Egga ins Dorf. Oder man nimmt die Sesselbahn auf die Hannigalp und schaut während der Fahrt den Skifahrern zu, die den Hang hinuntersausen.
Sonne satt, grandiose Ausblicke auf das Mattertal und die umliegenden 4000er: Das verspricht die Winterwanderung, die ab Grächen auf einer geteerten Strasse an der Talstation Hannigalp und der Kapelle auf der Egga vorbeiführt. Im Wald wird dann relativ flach das Ziel auf der Bärgji-Alp erreicht.
Diese gemütliche, einfache Winterwanderung auf dem Sonnenplateau ist für jede Generation zu empfehlen. Sie beginnt in Grächen hoch über dem Mattertal. Das Bergdorf mit seinen sonnenverbrannten Häusern liegt auf einer nach Südwesten gerichteten, weiten Geländeterrasse. Die Kulisse: vierzehn Viertausender, darunter das weltbekannte Matterhorn.

Vorbei an der Talstation Hannigalp geht es auf der geteerten Strasse hinauf zum Weiler Egga mit seiner schönen Kapelle. Diese wurde 1852/56 durch die Gemeinde aufgebaut und ist der Muttergottes geweiht. Das Innere der Kapelle Egga schmücken ein Barockaltar aus der Zeit um 1740 und zwei Gemälde vom Jüngsten Gericht aus dem 18. Jhdt. Vorbei an einigen Chalets taucht der Weg schnell in den Wald hinein, wo er relativ flach wird. Zwischen den Tannen hindurch erhascht man immer mal wieder einen Blick Richtung Embd, Törbel und Moosalp oder zum Bietschhorn, das keck in den Himmel ragt.

Beim Ziel auf der Bärgji-Alp lichtet sich der Wald und die Sicht öffnet sich: Matterhorn, Weisshorn, Bietschhorn und weitere Walliser Gipfel können hier bewundert werden. Am gemütlichsten geht das auf der Sonnenterrasse im Restaurant Bärgji. Nach der Stärkung lohnt sich ein Abstecher zum Aussichtspunkt Hohtschuggen mit einmaliger Aussicht auf das Vispertal bis hinunter nach Visp. Zurück führt der Weg wieder über den sonnigen Abschnitt Egga ins Dorf. Oder man nimmt die Sesselbahn auf die Hannigalp und schaut während der Fahrt den Skifahrern zu, die den Hang hinuntersausen.
3 km | 1 Etappe
50 m | 40 m
0 h 50 min
leicht

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Grächen, Post
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Saison

Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Dezember bis April.
Schneebericht
Aktuelle Informationen zur Schneelage:
Mehr

Anreise | Rückreise

Rückreise Grächen
Ab Bärgji können Sie den gleichen Weg zurück nach Grächen, Post gehen. Alternativ können Sie mit der Sesselbahn Bärgji auf die Hannigalp und mit der Gondelbahn hinunter nach Grächen fahren.

Kontakt

Touristische Unternehmung Grächen AG
Dorfplatz
3925 Grächen
Tel. +41 (0)27 955 60 67
info@graechen.ch
www.graechen.ch

Services

Übernachten

Aktiv Hotel & Spa Hannigalp
Aktiv Hotel & Spa Hannigalp
Grächen
alle zeigen

Orte

Grächen
Grächen
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Ravensburger Spieleweg
Ravensburger Spieleweg
SISU Flowtrail Grächen
SISU Flowtrail Grächen
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der pinkfarbenen Wegweisung für das Winterwandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung