Winterwandern
Selibüel-Winterwanderweg
Gurnigel Berghaus–Gurnigel Berghaus
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Selibüel-Winterwanderweg
Gurnigel Berghaus–Gurnigel Berghaus
Diese einfachere Rundwanderung startet beim bekannten Gurnigel-Berghaus. Sie erkundet das Gelände auf einem präparierten Weg, der eine schöne Aussicht bietet auf die Gipfel der Gantrischkette mit Nünenenflue, Gantrisch, Bürglen und Ochsen.
Wenn der Nebel die «Wolkenkratzer» in graue Seide packt, ist es Zeit für eine Fahrt ins Blaue. Die Winterwanderwege auf dem Gurnigel - Selital verführen besonders zum «Blau machen».
Die Gipfel von Ochse, Bürglen, Gantrisch und Nüneneflue bilden auf dieser einfachen Winterwanderung am Selibühl die imposante Kulisse. Der Start befindet sich beim Gurnigel-Berghaus. Am Fuss des Selibühl vorbei führt der Weg steil hinunter zur Wasserscheidi, dem eigentlichen Passübergang des Gurnigels. Bei guten Wetterverhältnissen reicht hier der Blick bis zum Thunersee.
Über die Wasserscheide und unten durch den Wald geht es wieder bergauf zum Ausgangspunkt, wo man sich am Ende der Winterwanderung verköstigen kann. Diese einfachere Route eignet sich insbesondere für Familien, die einen Tag lang dem Nebel entfliehen wollen.
Die Gipfel von Ochse, Bürglen, Gantrisch und Nüneneflue bilden auf dieser einfachen Winterwanderung am Selibühl die imposante Kulisse. Der Start befindet sich beim Gurnigel-Berghaus. Am Fuss des Selibühl vorbei führt der Weg steil hinunter zur Wasserscheidi, dem eigentlichen Passübergang des Gurnigels. Bei guten Wetterverhältnissen reicht hier der Blick bis zum Thunersee.
Über die Wasserscheide und unten durch den Wald geht es wieder bergauf zum Ausgangspunkt, wo man sich am Ende der Winterwanderung verköstigen kann. Diese einfachere Route eignet sich insbesondere für Familien, die einen Tag lang dem Nebel entfliehen wollen.
Diese einfachere Rundwanderung startet beim bekannten Gurnigel-Berghaus. Sie erkundet das Gelände auf einem präparierten Weg, der eine schöne Aussicht bietet auf die Gipfel der Gantrischkette mit Nünenenflue, Gantrisch, Bürglen und Ochsen.
Wenn der Nebel die «Wolkenkratzer» in graue Seide packt, ist es Zeit für eine Fahrt ins Blaue. Die Winterwanderwege auf dem Gurnigel - Selital verführen besonders zum «Blau machen».
Die Gipfel von Ochse, Bürglen, Gantrisch und Nüneneflue bilden auf dieser einfachen Winterwanderung am Selibühl die imposante Kulisse. Der Start befindet sich beim Gurnigel-Berghaus. Am Fuss des Selibühl vorbei führt der Weg steil hinunter zur Wasserscheidi, dem eigentlichen Passübergang des Gurnigels. Bei guten Wetterverhältnissen reicht hier der Blick bis zum Thunersee.
Über die Wasserscheide und unten durch den Wald geht es wieder bergauf zum Ausgangspunkt, wo man sich am Ende der Winterwanderung verköstigen kann. Diese einfachere Route eignet sich insbesondere für Familien, die einen Tag lang dem Nebel entfliehen wollen.
Die Gipfel von Ochse, Bürglen, Gantrisch und Nüneneflue bilden auf dieser einfachen Winterwanderung am Selibühl die imposante Kulisse. Der Start befindet sich beim Gurnigel-Berghaus. Am Fuss des Selibühl vorbei führt der Weg steil hinunter zur Wasserscheidi, dem eigentlichen Passübergang des Gurnigels. Bei guten Wetterverhältnissen reicht hier der Blick bis zum Thunersee.
Über die Wasserscheide und unten durch den Wald geht es wieder bergauf zum Ausgangspunkt, wo man sich am Ende der Winterwanderung verköstigen kann. Diese einfachere Route eignet sich insbesondere für Familien, die einen Tag lang dem Nebel entfliehen wollen.
Länge | Anzahl Etappen
3 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
170 m | 170 m
Wanderzeit
1 h 15 min
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis ca. Mitte März.
Hinweise
Kontakt
Naturpark Gantrisch
Schloss, Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
www.gantrisch.ch
Schloss, Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
www.gantrisch.ch