590 Weissenstein-Winterwanderweg
590 Weissenstein-Winterwanderweg

Winterwandern

Weissenstein-Winterwanderung

Weissenstein-Winterwanderung

Weissenstein–Weissenstein

Wegreportage
40 Fotos

WW_590_IMG_1174_F_M.jpg
Weissenstein-Winterwanderung

Weissenstein-Winterwanderung

Unten grau, oben strahlend blau: Dann schlägt die Stunde des Weissensteins. Die Winterwanderung auf dem Solothurner Hausberg bietet Nebelgeplagten einen herrlichen Weitblick über das Mittelland bis zum Säntis und Mont Blanc.
Eine schöne Tour, die auch für Familien bestens geeignet ist, ist der Rundweg vom Restaurant Sennhaus zum Hinter-Weissenstein und zurück. Nach der Fahrt auf den Hausberg Solothurns mit den modernen Panoramagondeln, kann die gemütliche Winterwanderung starten.

Ohne grosse Steigung führt der markierte Pfad über das Hochplateau und dem Waldrand entlang Richtung Westen. Weiss verschneit türmen sich die Berner und Walliser Alpen in der Ferne auf, bei gutem Wetter reicht der Blick über die Juraketten hinaus bis nach Frankreich. Von hier oben gleicht die Aare einem silbern schimmernden Band, das sich sanft durch das Mittelland windet.

Sanft auf und ab schlängelt sich auch der Winterwanderweg Richtung Berggasthof Hinter-Weissenstein. Nach einer guten halben Stunde ist der Wendepunkt erreicht. Gestärkt mit Speis und Trank geht es über einen verschneiten Feldweg zurück zum Restaurant Sennhaus. Die Gondel bringt die Ausflügler hinunter ins Flachland – und aus strahlend blau wird wieder grau.
Unten grau, oben strahlend blau: Dann schlägt die Stunde des Weissensteins. Die Winterwanderung auf dem Solothurner Hausberg bietet Nebelgeplagten einen herrlichen Weitblick über das Mittelland bis zum Säntis und Mont Blanc.
Eine schöne Tour, die auch für Familien bestens geeignet ist, ist der Rundweg vom Restaurant Sennhaus zum Hinter-Weissenstein und zurück. Nach der Fahrt auf den Hausberg Solothurns mit den modernen Panoramagondeln, kann die gemütliche Winterwanderung starten.

Ohne grosse Steigung führt der markierte Pfad über das Hochplateau und dem Waldrand entlang Richtung Westen. Weiss verschneit türmen sich die Berner und Walliser Alpen in der Ferne auf, bei gutem Wetter reicht der Blick über die Juraketten hinaus bis nach Frankreich. Von hier oben gleicht die Aare einem silbern schimmernden Band, das sich sanft durch das Mittelland windet.

Sanft auf und ab schlängelt sich auch der Winterwanderweg Richtung Berggasthof Hinter-Weissenstein. Nach einer guten halben Stunde ist der Wendepunkt erreicht. Gestärkt mit Speis und Trank geht es über einen verschneiten Feldweg zurück zum Restaurant Sennhaus. Die Gondel bringt die Ausflügler hinunter ins Flachland – und aus strahlend blau wird wieder grau.
4 km | 1 Etappe
90 m | 90 m
1 h 15 min
leicht

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Weissenstein
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Saison

Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Mitte März.
Schneebericht
Aktuelle Informationen zur Schneelage:
www.weissensteinsolothurn.ch

Wegweisung

Richtung der Wegweisung
Die Route ist nur im Uhrzeigersinn signalisiert.

Kontakt

Verein Tourismus Solothurner Jura
Hauptgasse 69
4500 Solothurn
Tel. +41 (0)32 626 46 46
info@solothurn-city.ch
www.solothurn-city.ch

Services

Übernachten

Gasthof Hinter-Weissenstein
Gasthof Hinter-Weissenstein
Weissenstein
Bauernhof Schafmatthof
Bauernhof Schafmatthof
Gänsbrunnen
alle zeigen

Orte

Weissenstein b. Solothurn
Weissenstein b. Solothurn
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Stigelos (Rüttenen–Weissenstein)
Stigelos (Rüttenen–Weissenstein)
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der pinkfarbenen Wegweisung für das Winterwandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung