Winterwandern

Rundwanderung Schiben
Matt, Weissenberge–Matt, Weissenberge

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Rundwanderung Schiben
Matt, Weissenberge–Matt, Weissenberge
Ruhe statt Rambazamba: Die Weissenberge gelten als Sonnenterrasse des Sernftals. Während der gemütlichen Winterwanderung nach Schiben lassen sich die Stille der Natur und der Ausblick auf die Elmer Berge und ins hintere Kleintal besonders geniessen.
Nach einer dreieinhalb minütigen Fahrt über steil abfallende Felsen erreicht die Luftseilbahn die Bergstation Weissenberge – und schon ist man in einer völlig anderen Welt. Der sonnig gelegene Südhang oberhalb des Glarner Dorfes Matt erstreckt sich von 1266 m ü. M. bis zum Gulderstock (2511m ü. M). Dazwischen liegen eine verträumte Landschaft und eine Walser-Streusiedlung. Der breite Weg führt zunächst an heimeligen Ställen und Ferienhäusern vorbei zur Feuerstelle Mühlemad, welche mit genügend Sitzgelegenheiten zur Rast einlädt.
Der Wanderweg passiert nun die Ebene Schiben und schlängelt sich in grossen Kehren sanft hinunter zu den beiden Bergrestaurants Edelwyss und Wirtschaft zum Weissenberg. Hier tanken Wanderer, Schneeschuhläufer und Schlittler gemeinsam auf der Sonnenterrasse Kraft, während sich vis-à-vis das Massiv von Foostock und Fanenstock aufbaut.
Für den Rückweg gilt es zu entscheiden: wieder gemächlich per Gondel nach Matt – oder doch lieber eine rasante Schlittelfahrt durch die Chrauchbachschlucht?
Der Wanderweg passiert nun die Ebene Schiben und schlängelt sich in grossen Kehren sanft hinunter zu den beiden Bergrestaurants Edelwyss und Wirtschaft zum Weissenberg. Hier tanken Wanderer, Schneeschuhläufer und Schlittler gemeinsam auf der Sonnenterrasse Kraft, während sich vis-à-vis das Massiv von Foostock und Fanenstock aufbaut.
Für den Rückweg gilt es zu entscheiden: wieder gemächlich per Gondel nach Matt – oder doch lieber eine rasante Schlittelfahrt durch die Chrauchbachschlucht?
Ruhe statt Rambazamba: Die Weissenberge gelten als Sonnenterrasse des Sernftals. Während der gemütlichen Winterwanderung nach Schiben lassen sich die Stille der Natur und der Ausblick auf die Elmer Berge und ins hintere Kleintal besonders geniessen.
Nach einer dreieinhalb minütigen Fahrt über steil abfallende Felsen erreicht die Luftseilbahn die Bergstation Weissenberge – und schon ist man in einer völlig anderen Welt. Der sonnig gelegene Südhang oberhalb des Glarner Dorfes Matt erstreckt sich von 1266 m ü. M. bis zum Gulderstock (2511m ü. M). Dazwischen liegen eine verträumte Landschaft und eine Walser-Streusiedlung. Der breite Weg führt zunächst an heimeligen Ställen und Ferienhäusern vorbei zur Feuerstelle Mühlemad, welche mit genügend Sitzgelegenheiten zur Rast einlädt.
Der Wanderweg passiert nun die Ebene Schiben und schlängelt sich in grossen Kehren sanft hinunter zu den beiden Bergrestaurants Edelwyss und Wirtschaft zum Weissenberg. Hier tanken Wanderer, Schneeschuhläufer und Schlittler gemeinsam auf der Sonnenterrasse Kraft, während sich vis-à-vis das Massiv von Foostock und Fanenstock aufbaut.
Für den Rückweg gilt es zu entscheiden: wieder gemächlich per Gondel nach Matt – oder doch lieber eine rasante Schlittelfahrt durch die Chrauchbachschlucht?
Der Wanderweg passiert nun die Ebene Schiben und schlängelt sich in grossen Kehren sanft hinunter zu den beiden Bergrestaurants Edelwyss und Wirtschaft zum Weissenberg. Hier tanken Wanderer, Schneeschuhläufer und Schlittler gemeinsam auf der Sonnenterrasse Kraft, während sich vis-à-vis das Massiv von Foostock und Fanenstock aufbaut.
Für den Rückweg gilt es zu entscheiden: wieder gemächlich per Gondel nach Matt – oder doch lieber eine rasante Schlittelfahrt durch die Chrauchbachschlucht?
Länge | Anzahl Etappen
4 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
190 m | 190 m
Wanderzeit
1 h 25 min
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. Dezember bis Ende März.