Winterwandern

Prätschalp-Winterwanderweg
Arosa, Prätschli–Prätschalp–Arosa, Prätschli

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Prätschalp-Winterwanderweg
Arosa, Prätschli–Prätschalp–Arosa, Prätschli
Rundwanderung oberhalb von Arosa, vorbei am geschichtsträchtigen Guisanplatz und über die Scheidegg. Hier erschliesst sich den Winterwanderern ein offener Weitblick über das langgestreckte Tal Schanfigg.
Die panoramareiche Wanderung führt vom Prätschli zuerst durch den offenen Wald zum oberen Prätschsee. Unweit des Sees befindet sich der geschichtsträchtige Guisanplatz. Der General Henri Guisan (1874–1960) wohnte während des Zweiten Weltkriegs an dieser Stelle einer 1.-August-Feier bei und inspizierte seine Truppen beim sportlichen Wettkampf. Eine Gedenktafel auf einem Felsblock erinnert heute vor Ort an das historische Ereignis.
Auf dem Weg zur Prätschalp wandert der Blick auf die Alpsiedlung Medergen, das Weissfluhjoch und in die Hochtäler Sapün und Fondei. Das Senntum Prätsch, das nun erreicht wird, hat eine Nutzfläche von 250 Hektaren und ist Eigentum der Bürgergemeinde Chur. Hier werden jedes Jahr etwa 100 Kühe von Churer Bauern gesömmert. Im Winter können im Prätschalp Beizli lokale Spezialitäten genossen werden.
Über den Aussichtspunkt Rot Tritt, wo man sogar bis in die Kantonshauptstadt hinuntersehen kann, windet sich der Weg nun etwas steiler hinauf auf die Scheidegg. Über diesen höchsten Punkt der Wanderung mit offenem Weitblick über das Schanfigg, gelangt man wieder zum Prätschli.
Auf dem Weg zur Prätschalp wandert der Blick auf die Alpsiedlung Medergen, das Weissfluhjoch und in die Hochtäler Sapün und Fondei. Das Senntum Prätsch, das nun erreicht wird, hat eine Nutzfläche von 250 Hektaren und ist Eigentum der Bürgergemeinde Chur. Hier werden jedes Jahr etwa 100 Kühe von Churer Bauern gesömmert. Im Winter können im Prätschalp Beizli lokale Spezialitäten genossen werden.
Über den Aussichtspunkt Rot Tritt, wo man sogar bis in die Kantonshauptstadt hinuntersehen kann, windet sich der Weg nun etwas steiler hinauf auf die Scheidegg. Über diesen höchsten Punkt der Wanderung mit offenem Weitblick über das Schanfigg, gelangt man wieder zum Prätschli.
Rundwanderung oberhalb von Arosa, vorbei am geschichtsträchtigen Guisanplatz und über die Scheidegg. Hier erschliesst sich den Winterwanderern ein offener Weitblick über das langgestreckte Tal Schanfigg.
Die panoramareiche Wanderung führt vom Prätschli zuerst durch den offenen Wald zum oberen Prätschsee. Unweit des Sees befindet sich der geschichtsträchtige Guisanplatz. Der General Henri Guisan (1874–1960) wohnte während des Zweiten Weltkriegs an dieser Stelle einer 1.-August-Feier bei und inspizierte seine Truppen beim sportlichen Wettkampf. Eine Gedenktafel auf einem Felsblock erinnert heute vor Ort an das historische Ereignis.
Auf dem Weg zur Prätschalp wandert der Blick auf die Alpsiedlung Medergen, das Weissfluhjoch und in die Hochtäler Sapün und Fondei. Das Senntum Prätsch, das nun erreicht wird, hat eine Nutzfläche von 250 Hektaren und ist Eigentum der Bürgergemeinde Chur. Hier werden jedes Jahr etwa 100 Kühe von Churer Bauern gesömmert. Im Winter können im Prätschalp Beizli lokale Spezialitäten genossen werden.
Über den Aussichtspunkt Rot Tritt, wo man sogar bis in die Kantonshauptstadt hinuntersehen kann, windet sich der Weg nun etwas steiler hinauf auf die Scheidegg. Über diesen höchsten Punkt der Wanderung mit offenem Weitblick über das Schanfigg, gelangt man wieder zum Prätschli.
Auf dem Weg zur Prätschalp wandert der Blick auf die Alpsiedlung Medergen, das Weissfluhjoch und in die Hochtäler Sapün und Fondei. Das Senntum Prätsch, das nun erreicht wird, hat eine Nutzfläche von 250 Hektaren und ist Eigentum der Bürgergemeinde Chur. Hier werden jedes Jahr etwa 100 Kühe von Churer Bauern gesömmert. Im Winter können im Prätschalp Beizli lokale Spezialitäten genossen werden.
Über den Aussichtspunkt Rot Tritt, wo man sogar bis in die Kantonshauptstadt hinuntersehen kann, windet sich der Weg nun etwas steiler hinauf auf die Scheidegg. Über diesen höchsten Punkt der Wanderung mit offenem Weitblick über das Schanfigg, gelangt man wieder zum Prätschli.
Länge | Anzahl Etappen
7 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
220 m | 220 m
Wanderzeit
2 h 15 min
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Anfang Dezember bis Mitte April.