Winterwandern
Rosenboden-Panoramaweg
Unterwasser, Chäserrugg–Unterwasser, Chäserrugg
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Rosenboden-Panoramaweg
Unterwasser, Chäserrugg–Unterwasser, Chäserrugg
Auf dem Weg vom Chäserrugg über das Rosenböden-Hochplateau geniessen die Winterwanderer eine atemberaubende Aussicht auf sechs Länder und 500 Gipfel.
Die Standseilbahn bringt die Gäste von Unterwasser nach Iltios und weiter mit der Luftseilbahn auf den Chäserrugg auf 2262 m ü. M. Die herrliche Rundwanderung führt vom Gipfelgebäude von Herzog & de Meuron aus über ein karges Hochplateau zu den Rosenböden und wieder zurück.
Aus luftiger Höhe geniesst man eine spektakuläre Aussicht: Im Süden steil hinunter auf den Walensee und in die Bündner und Glarner Alpen; Richtung Osten ins Alviermassiv, das von hier aus hochalpin anmutet. Dahinter ist das Vorarlberg zu sehen; Richtung Norden wandert der Blick zum Alpstein, dem Toggenburg und das Rheintal hinunter bis weit über den Bodensee. Zu Füssen liegt den Wanderern oft ein imposantes Nebelmeer, während oben die Höhensonne scheint. Unterwegs sind immer wieder winterfeste Bänke aufgestellt, von denen aus das Panorama betrachtet werden kann. Der Rundweg ist sorgfältig präpariert und mit gutem Schuhwerk für jeden begehbar.
Zurück im Ziel bei der Bergstation bietet das Restaurant einheimische Spezialitäten und eine moderne Holzarchitektur, die traditionelle Elemente des lokalen Handwerkes zur Geltung bringt.
Aus luftiger Höhe geniesst man eine spektakuläre Aussicht: Im Süden steil hinunter auf den Walensee und in die Bündner und Glarner Alpen; Richtung Osten ins Alviermassiv, das von hier aus hochalpin anmutet. Dahinter ist das Vorarlberg zu sehen; Richtung Norden wandert der Blick zum Alpstein, dem Toggenburg und das Rheintal hinunter bis weit über den Bodensee. Zu Füssen liegt den Wanderern oft ein imposantes Nebelmeer, während oben die Höhensonne scheint. Unterwegs sind immer wieder winterfeste Bänke aufgestellt, von denen aus das Panorama betrachtet werden kann. Der Rundweg ist sorgfältig präpariert und mit gutem Schuhwerk für jeden begehbar.
Zurück im Ziel bei der Bergstation bietet das Restaurant einheimische Spezialitäten und eine moderne Holzarchitektur, die traditionelle Elemente des lokalen Handwerkes zur Geltung bringt.
Auf dem Weg vom Chäserrugg über das Rosenböden-Hochplateau geniessen die Winterwanderer eine atemberaubende Aussicht auf sechs Länder und 500 Gipfel.
Die Standseilbahn bringt die Gäste von Unterwasser nach Iltios und weiter mit der Luftseilbahn auf den Chäserrugg auf 2262 m ü. M. Die herrliche Rundwanderung führt vom Gipfelgebäude von Herzog & de Meuron aus über ein karges Hochplateau zu den Rosenböden und wieder zurück.
Aus luftiger Höhe geniesst man eine spektakuläre Aussicht: Im Süden steil hinunter auf den Walensee und in die Bündner und Glarner Alpen; Richtung Osten ins Alviermassiv, das von hier aus hochalpin anmutet. Dahinter ist das Vorarlberg zu sehen; Richtung Norden wandert der Blick zum Alpstein, dem Toggenburg und das Rheintal hinunter bis weit über den Bodensee. Zu Füssen liegt den Wanderern oft ein imposantes Nebelmeer, während oben die Höhensonne scheint. Unterwegs sind immer wieder winterfeste Bänke aufgestellt, von denen aus das Panorama betrachtet werden kann. Der Rundweg ist sorgfältig präpariert und mit gutem Schuhwerk für jeden begehbar.
Zurück im Ziel bei der Bergstation bietet das Restaurant einheimische Spezialitäten und eine moderne Holzarchitektur, die traditionelle Elemente des lokalen Handwerkes zur Geltung bringt.
Aus luftiger Höhe geniesst man eine spektakuläre Aussicht: Im Süden steil hinunter auf den Walensee und in die Bündner und Glarner Alpen; Richtung Osten ins Alviermassiv, das von hier aus hochalpin anmutet. Dahinter ist das Vorarlberg zu sehen; Richtung Norden wandert der Blick zum Alpstein, dem Toggenburg und das Rheintal hinunter bis weit über den Bodensee. Zu Füssen liegt den Wanderern oft ein imposantes Nebelmeer, während oben die Höhensonne scheint. Unterwegs sind immer wieder winterfeste Bänke aufgestellt, von denen aus das Panorama betrachtet werden kann. Der Rundweg ist sorgfältig präpariert und mit gutem Schuhwerk für jeden begehbar.
Zurück im Ziel bei der Bergstation bietet das Restaurant einheimische Spezialitäten und eine moderne Holzarchitektur, die traditionelle Elemente des lokalen Handwerkes zur Geltung bringt.
Länge | Anzahl Etappen
3 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
160 m | 160 m
Wanderzeit
1 h 10 min
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
855
Anschluss Chäserrugg
Empfehlung Bahn, Bus, Schiff
Iltios–Chäserrugg
Iltios–Chäserrugg
Grund: Zubringer zur Route.
Fahrplan: Webseite Bergbahn
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Anfang April.
Kontakt
Toggenburg Bergbahnen AG
Dorfstrasse 17
9657 Unterwasser
Tel. +41 (0)71 998 68 10
info@chaeserrugg.ch
www.chaeserrugg.ch
Dorfstrasse 17
9657 Unterwasser
Tel. +41 (0)71 998 68 10
info@chaeserrugg.ch
www.chaeserrugg.ch