Winterwandern

Carl-Zuckmayer-Winterwanderweg
Saas-Fee, Obere Wildi–Haus Vogelweid–Bärufalla–Mälchbodu–Rest. Alpenblick–Haus Vogelweid–Saas-Fee, Obere Wildi

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Carl-Zuckmayer-Winterwanderweg
Saas-Fee, Obere Wildi–Haus Vogelweid–Bärufalla–Mälchbodu–Rest. Alpenblick–Haus Vogelweid–Saas-Fee, Obere Wildi
Dieser Weg wurde zu Ehren des Schriftstellers Carl Zuckmayer angelegt und erinnert an den ehemals berühmtesten Bewohner von Saas-Fee. Die Wanderung führt durch die Wälder über dem Bergdorf und zu mehreren Lichtungen.
Obwohl er zur gleichen Zeit wie Bertolt Brecht am Deutschen Theater in Berlin als Dramaturg tätig war und damals zu den bekanntesten Schriftstellern in Deutschland zählte, gerieten die Werke von Carl Zuckmayer nach seinem Tod 1977 langsam in Vergessenheit. Vielleicht liegt das auch daran, dass sich Zuckmayer nach seiner Flucht vor dem NS-Regime 1933 und dem Exil in den USA 1957 hierher zurückzog: in das Haus Vogelweide am Dorfrand von Saas-Fee. Hier verbrachte er seine letzten Jahre, bevor er 1977 starb und in Saas-Fee begraben wurde.
Zu seinen Ehren wurde der Carl Zuckmayer Winterwanderweg angelegt, eine Rundwanderung durch die Wälder über dem Bergdorf. Beim Haus Vogelweide im Dorfteil Wildi beginnt die Route, die über einen gespurten Weg durch dichten Wald sanft ansteigt. Auf der Waldlichtung Bärufalla mit ihren zwei Ställen macht der Weg kehrt zurück in Richtung Saas Fee.
Durch den Schliechtuwald, vorbei an der Lichtung Mälchbodu, steigt man stets sanft an, bis zum höchsten Punkt der Wanderung, dem Café Alpenblick. Dieses lädt mit seiner grossen Sonnenterrasse zu einer Pause ein. Von hier führt der Weg wenig steil im Zickzack hinab durch den Haltuwald. Weiter unten öffnet sich der Tannen- und Lärchenwald und lässt den Blick frei über das Dorf Saas-Fee. Flach und immer dem Dorfrand entlang führt der Weg nun zurück zum Ausgangspunkt bei Zuckmayers Haus Vogelweide.
Zu seinen Ehren wurde der Carl Zuckmayer Winterwanderweg angelegt, eine Rundwanderung durch die Wälder über dem Bergdorf. Beim Haus Vogelweide im Dorfteil Wildi beginnt die Route, die über einen gespurten Weg durch dichten Wald sanft ansteigt. Auf der Waldlichtung Bärufalla mit ihren zwei Ställen macht der Weg kehrt zurück in Richtung Saas Fee.
Durch den Schliechtuwald, vorbei an der Lichtung Mälchbodu, steigt man stets sanft an, bis zum höchsten Punkt der Wanderung, dem Café Alpenblick. Dieses lädt mit seiner grossen Sonnenterrasse zu einer Pause ein. Von hier führt der Weg wenig steil im Zickzack hinab durch den Haltuwald. Weiter unten öffnet sich der Tannen- und Lärchenwald und lässt den Blick frei über das Dorf Saas-Fee. Flach und immer dem Dorfrand entlang führt der Weg nun zurück zum Ausgangspunkt bei Zuckmayers Haus Vogelweide.
Dieser Weg wurde zu Ehren des Schriftstellers Carl Zuckmayer angelegt und erinnert an den ehemals berühmtesten Bewohner von Saas-Fee. Die Wanderung führt durch die Wälder über dem Bergdorf und zu mehreren Lichtungen.
Obwohl er zur gleichen Zeit wie Bertolt Brecht am Deutschen Theater in Berlin als Dramaturg tätig war und damals zu den bekanntesten Schriftstellern in Deutschland zählte, gerieten die Werke von Carl Zuckmayer nach seinem Tod 1977 langsam in Vergessenheit. Vielleicht liegt das auch daran, dass sich Zuckmayer nach seiner Flucht vor dem NS-Regime 1933 und dem Exil in den USA 1957 hierher zurückzog: in das Haus Vogelweide am Dorfrand von Saas-Fee. Hier verbrachte er seine letzten Jahre, bevor er 1977 starb und in Saas-Fee begraben wurde.
Zu seinen Ehren wurde der Carl Zuckmayer Winterwanderweg angelegt, eine Rundwanderung durch die Wälder über dem Bergdorf. Beim Haus Vogelweide im Dorfteil Wildi beginnt die Route, die über einen gespurten Weg durch dichten Wald sanft ansteigt. Auf der Waldlichtung Bärufalla mit ihren zwei Ställen macht der Weg kehrt zurück in Richtung Saas Fee.
Durch den Schliechtuwald, vorbei an der Lichtung Mälchbodu, steigt man stets sanft an, bis zum höchsten Punkt der Wanderung, dem Café Alpenblick. Dieses lädt mit seiner grossen Sonnenterrasse zu einer Pause ein. Von hier führt der Weg wenig steil im Zickzack hinab durch den Haltuwald. Weiter unten öffnet sich der Tannen- und Lärchenwald und lässt den Blick frei über das Dorf Saas-Fee. Flach und immer dem Dorfrand entlang führt der Weg nun zurück zum Ausgangspunkt bei Zuckmayers Haus Vogelweide.
Zu seinen Ehren wurde der Carl Zuckmayer Winterwanderweg angelegt, eine Rundwanderung durch die Wälder über dem Bergdorf. Beim Haus Vogelweide im Dorfteil Wildi beginnt die Route, die über einen gespurten Weg durch dichten Wald sanft ansteigt. Auf der Waldlichtung Bärufalla mit ihren zwei Ställen macht der Weg kehrt zurück in Richtung Saas Fee.
Durch den Schliechtuwald, vorbei an der Lichtung Mälchbodu, steigt man stets sanft an, bis zum höchsten Punkt der Wanderung, dem Café Alpenblick. Dieses lädt mit seiner grossen Sonnenterrasse zu einer Pause ein. Von hier führt der Weg wenig steil im Zickzack hinab durch den Haltuwald. Weiter unten öffnet sich der Tannen- und Lärchenwald und lässt den Blick frei über das Dorf Saas-Fee. Flach und immer dem Dorfrand entlang führt der Weg nun zurück zum Ausgangspunkt bei Zuckmayers Haus Vogelweide.
Länge | Anzahl Etappen
5 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
260 m | 260 m
Wanderzeit
1 h 55 min
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Dezember bis März.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Saastal Tourismus AG
Obere Dorfstrasse 2
3906 Saas-Fee
Tel. +41 (0)27 958 18 58
info@saas-fee.ch
www.saas-fee.ch
Obere Dorfstrasse 2
3906 Saas-Fee
Tel. +41 (0)27 958 18 58
info@saas-fee.ch
www.saas-fee.ch