Winterwandern
Winter-Waldweg Bodmen
Saas-Fee–Grundbiel–Waldhüs Bodme–Saas-Almagell
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Winter-Waldweg Bodmen
Saas-Fee–Grundbiel–Waldhüs Bodme–Saas-Almagell
Angenehmer Spaziergang durch den verschneiten Lärchenwald zwischen Saas-Fee und Saas-Almagell. Fast immer sanft bergab führt er vorbei am Waldhaus Bodmen mit seinem Kleintierzoo. Er eignet sich daher ideal für Familien.
Der kurze aber abwechslungsreiche Winterwanderweg führt – abgesehen von einem kurzen Anstieg zu Beginn – fast immer leicht bergab oder geradeaus. Ein Höhepunkt ist das Waldhaus Bodmen mit seinem Kleintierzoo. Für Familien mit Kindern ist die Tour deshalb besonders geeignet.
Start der Winterwanderung das Gletscherdorf Saas-Fee, auch «Perle der Alpen» genannt. 13 Viertausender umgeben den bekannten Wintersportort. Von der Haltestelle Post führt die Route zuerst hinab zur Panoramabrücke, welche eine tiefe Schlucht überquert. Nach der Brücke und einem kurzen Stück weiter geradeaus, zweigt links ein Waldweg ab. Dieser leicht ansteigende Weg führt zur Waldlichtung Grundbiel, von wo man einen schönen Ausblick über Saas-Fee und die darüber liegenden Berge hat.
Ab hier geht es durch den Vogelwald immer sanft absteigend hinab in Richtung Saas-Almagell. Nach etwas mehr als einem Kilometer führt die Route am Waldhaus Bodmen vorbei. Das 1773 aus Lärchenbaumstämmen erbaute Gasthaus hat eine grosse Terrasse und beherbergt einen Kleintierzoo. Ab hier führt die Route weiter durch den Wald, immer sanft absteigend. Bei Ze Ruffinu gibt der Wald den Blick frei zum Ziel dieser Tour: Saas-Almagell, hinterstes und kleinstes der vier Saastaldörfer.
Start der Winterwanderung das Gletscherdorf Saas-Fee, auch «Perle der Alpen» genannt. 13 Viertausender umgeben den bekannten Wintersportort. Von der Haltestelle Post führt die Route zuerst hinab zur Panoramabrücke, welche eine tiefe Schlucht überquert. Nach der Brücke und einem kurzen Stück weiter geradeaus, zweigt links ein Waldweg ab. Dieser leicht ansteigende Weg führt zur Waldlichtung Grundbiel, von wo man einen schönen Ausblick über Saas-Fee und die darüber liegenden Berge hat.
Ab hier geht es durch den Vogelwald immer sanft absteigend hinab in Richtung Saas-Almagell. Nach etwas mehr als einem Kilometer führt die Route am Waldhaus Bodmen vorbei. Das 1773 aus Lärchenbaumstämmen erbaute Gasthaus hat eine grosse Terrasse und beherbergt einen Kleintierzoo. Ab hier führt die Route weiter durch den Wald, immer sanft absteigend. Bei Ze Ruffinu gibt der Wald den Blick frei zum Ziel dieser Tour: Saas-Almagell, hinterstes und kleinstes der vier Saastaldörfer.
Angenehmer Spaziergang durch den verschneiten Lärchenwald zwischen Saas-Fee und Saas-Almagell. Fast immer sanft bergab führt er vorbei am Waldhaus Bodmen mit seinem Kleintierzoo. Er eignet sich daher ideal für Familien.
Der kurze aber abwechslungsreiche Winterwanderweg führt – abgesehen von einem kurzen Anstieg zu Beginn – fast immer leicht bergab oder geradeaus. Ein Höhepunkt ist das Waldhaus Bodmen mit seinem Kleintierzoo. Für Familien mit Kindern ist die Tour deshalb besonders geeignet.
Start der Winterwanderung das Gletscherdorf Saas-Fee, auch «Perle der Alpen» genannt. 13 Viertausender umgeben den bekannten Wintersportort. Von der Haltestelle Post führt die Route zuerst hinab zur Panoramabrücke, welche eine tiefe Schlucht überquert. Nach der Brücke und einem kurzen Stück weiter geradeaus, zweigt links ein Waldweg ab. Dieser leicht ansteigende Weg führt zur Waldlichtung Grundbiel, von wo man einen schönen Ausblick über Saas-Fee und die darüber liegenden Berge hat.
Ab hier geht es durch den Vogelwald immer sanft absteigend hinab in Richtung Saas-Almagell. Nach etwas mehr als einem Kilometer führt die Route am Waldhaus Bodmen vorbei. Das 1773 aus Lärchenbaumstämmen erbaute Gasthaus hat eine grosse Terrasse und beherbergt einen Kleintierzoo. Ab hier führt die Route weiter durch den Wald, immer sanft absteigend. Bei Ze Ruffinu gibt der Wald den Blick frei zum Ziel dieser Tour: Saas-Almagell, hinterstes und kleinstes der vier Saastaldörfer.
Start der Winterwanderung das Gletscherdorf Saas-Fee, auch «Perle der Alpen» genannt. 13 Viertausender umgeben den bekannten Wintersportort. Von der Haltestelle Post führt die Route zuerst hinab zur Panoramabrücke, welche eine tiefe Schlucht überquert. Nach der Brücke und einem kurzen Stück weiter geradeaus, zweigt links ein Waldweg ab. Dieser leicht ansteigende Weg führt zur Waldlichtung Grundbiel, von wo man einen schönen Ausblick über Saas-Fee und die darüber liegenden Berge hat.
Ab hier geht es durch den Vogelwald immer sanft absteigend hinab in Richtung Saas-Almagell. Nach etwas mehr als einem Kilometer führt die Route am Waldhaus Bodmen vorbei. Das 1773 aus Lärchenbaumstämmen erbaute Gasthaus hat eine grosse Terrasse und beherbergt einen Kleintierzoo. Ab hier führt die Route weiter durch den Wald, immer sanft absteigend. Bei Ze Ruffinu gibt der Wald den Blick frei zum Ziel dieser Tour: Saas-Almagell, hinterstes und kleinstes der vier Saastaldörfer.
Länge | Anzahl Etappen
6 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
190 m | 190 m
Wanderzeit
2 h 05 min
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. Dezember bis 15. April.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Saastal Tourismus AG
Obere Dorfstrasse 2
3906 Saas-Fee
Tel. +41 (0)27 958 18 58
info@saas-fee.ch
www.saas-fee.ch
Obere Dorfstrasse 2
3906 Saas-Fee
Tel. +41 (0)27 958 18 58
info@saas-fee.ch
www.saas-fee.ch