Winterwandern

Winterwanderweg Waldpromenade Bettmeralp
Bettmeralp–Ried–Bettmeralp

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Winterwanderweg Waldpromenade Bettmeralp
Bettmeralp–Ried–Bettmeralp
Lust auf eine schöne, leichte und nicht allzu lange Winterwanderung direkt am Sonnenplateau? Diese Rundwanderung ist dafür ideal. Der Weg führt von der Bergstation der Luftseilbahn Bettmeralp durch das Dorf, den Baderwald und über die Waldpromenade wieder retour zur Bettmeralp.
Ausgangspunkt dieser gemütlichen und idyllischen Winterwanderung ist die Bergstation der Luftseilbahn Bettmeralp auf einer Höhe von 1924 Metern über Meer. Der gleichnamige Ort liegt auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Rhonetal mit Blick auf die Viertausender der Walliser Alpen mit Weisshorn, Dom und Matterhorn.
Von der Bergstation wandert man zunächst quer durch den oberen Dorfteil Richtung Osten. Beim Dorfrand angekommen, taucht der Wanderweg in den Wald hinein. Relativ eben geht es durch die Baschweri in Richtung Martisbergeralp. Vorher, nach gut einer halben Stunde Marschzeit, wendet der Weg um 180 Grad nach Westen.
Leicht bergauf lichtet sich der Wald immer mehr, verstreute Tannen umgeben die Winterwanderer. Nach dem Berghaus der Gemeinde Möriken-Wildegg und kurz vor dem Ortseingang trifft man wieder auf den gleichen Weg, der weiter ins autofreie Bergdorf führt. Vorbei an typischen Walliser Chalets findet man zurück zur Bergstation.
Von der Bergstation wandert man zunächst quer durch den oberen Dorfteil Richtung Osten. Beim Dorfrand angekommen, taucht der Wanderweg in den Wald hinein. Relativ eben geht es durch die Baschweri in Richtung Martisbergeralp. Vorher, nach gut einer halben Stunde Marschzeit, wendet der Weg um 180 Grad nach Westen.
Leicht bergauf lichtet sich der Wald immer mehr, verstreute Tannen umgeben die Winterwanderer. Nach dem Berghaus der Gemeinde Möriken-Wildegg und kurz vor dem Ortseingang trifft man wieder auf den gleichen Weg, der weiter ins autofreie Bergdorf führt. Vorbei an typischen Walliser Chalets findet man zurück zur Bergstation.
Lust auf eine schöne, leichte und nicht allzu lange Winterwanderung direkt am Sonnenplateau? Diese Rundwanderung ist dafür ideal. Der Weg führt von der Bergstation der Luftseilbahn Bettmeralp durch das Dorf, den Baderwald und über die Waldpromenade wieder retour zur Bettmeralp.
Ausgangspunkt dieser gemütlichen und idyllischen Winterwanderung ist die Bergstation der Luftseilbahn Bettmeralp auf einer Höhe von 1924 Metern über Meer. Der gleichnamige Ort liegt auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Rhonetal mit Blick auf die Viertausender der Walliser Alpen mit Weisshorn, Dom und Matterhorn.
Von der Bergstation wandert man zunächst quer durch den oberen Dorfteil Richtung Osten. Beim Dorfrand angekommen, taucht der Wanderweg in den Wald hinein. Relativ eben geht es durch die Baschweri in Richtung Martisbergeralp. Vorher, nach gut einer halben Stunde Marschzeit, wendet der Weg um 180 Grad nach Westen.
Leicht bergauf lichtet sich der Wald immer mehr, verstreute Tannen umgeben die Winterwanderer. Nach dem Berghaus der Gemeinde Möriken-Wildegg und kurz vor dem Ortseingang trifft man wieder auf den gleichen Weg, der weiter ins autofreie Bergdorf führt. Vorbei an typischen Walliser Chalets findet man zurück zur Bergstation.
Von der Bergstation wandert man zunächst quer durch den oberen Dorfteil Richtung Osten. Beim Dorfrand angekommen, taucht der Wanderweg in den Wald hinein. Relativ eben geht es durch die Baschweri in Richtung Martisbergeralp. Vorher, nach gut einer halben Stunde Marschzeit, wendet der Weg um 180 Grad nach Westen.
Leicht bergauf lichtet sich der Wald immer mehr, verstreute Tannen umgeben die Winterwanderer. Nach dem Berghaus der Gemeinde Möriken-Wildegg und kurz vor dem Ortseingang trifft man wieder auf den gleichen Weg, der weiter ins autofreie Bergdorf führt. Vorbei an typischen Walliser Chalets findet man zurück zur Bergstation.
Länge | Anzahl Etappen
5 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
180 m | 180 m
Wanderzeit
1 h 50 min
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte November bis Mitte April.
Hinweise
Materialmiete Winterwandern
Material für Winterwanderungen (Bekleidung, Stöcke) können bei den lokalen Sportgeschäften gemietet werden.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
3983 Mörel-Filet
Tel. +41 (0)27 928 58 58
info@aletscharena.ch
www.aletscharena.ch
Furkastrasse 39
3983 Mörel-Filet
Tel. +41 (0)27 928 58 58
info@aletscharena.ch
www.aletscharena.ch