Winterwandern
Riffelalp-Winkelmatten-Weg
Zermatt, Riffelalp–Zermatt, Winkelmatten
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Riffelalp-Winkelmatten-Weg
Zermatt, Riffelalp–Zermatt, Winkelmatten
Die Wanderung über einen idyllischen Waldweg von der Riffelalp bis zur Kapelle Winkelmatten in Zermatt vereint Charme und unberührte Natur.
Diese Winterwanderung beginnt auf der Riffelalp. Sie führt durch einen romantischen verschneiten Wald und weiter entlang der unteren Hänge des Gornergrats. Sie endet bei der Kapelle Winkelmatten im Dorf Zermatt.
Die Waldgrenze auf der Riffelalp bekennt Farbe: Hier beginnt der Winterwald. Die knorrigen Arven sind schneebedeckt. Die frische Winterluft bläst um die Äste der Lärchen. Der Schnee knirscht unter den Füssen. So führt der Weg hinunter nach Zermatt.
Wer sich am späten Nachmittag auf diese Winterwanderung macht, erspäht vielleicht ein regungsloses Reh, dessen Farbe sich kaum von derjenigen der Lärchenstämme unterscheidet. Die Wanderung ist besonders schön, wenn es frisch geschneit hat und die Kiefern und Lärchen entlang des Wegs mit glitzerndem Weiss überzogen sind.
Die Waldgrenze auf der Riffelalp bekennt Farbe: Hier beginnt der Winterwald. Die knorrigen Arven sind schneebedeckt. Die frische Winterluft bläst um die Äste der Lärchen. Der Schnee knirscht unter den Füssen. So führt der Weg hinunter nach Zermatt.
Wer sich am späten Nachmittag auf diese Winterwanderung macht, erspäht vielleicht ein regungsloses Reh, dessen Farbe sich kaum von derjenigen der Lärchenstämme unterscheidet. Die Wanderung ist besonders schön, wenn es frisch geschneit hat und die Kiefern und Lärchen entlang des Wegs mit glitzerndem Weiss überzogen sind.
Die Wanderung über einen idyllischen Waldweg von der Riffelalp bis zur Kapelle Winkelmatten in Zermatt vereint Charme und unberührte Natur.
Diese Winterwanderung beginnt auf der Riffelalp. Sie führt durch einen romantischen verschneiten Wald und weiter entlang der unteren Hänge des Gornergrats. Sie endet bei der Kapelle Winkelmatten im Dorf Zermatt.
Die Waldgrenze auf der Riffelalp bekennt Farbe: Hier beginnt der Winterwald. Die knorrigen Arven sind schneebedeckt. Die frische Winterluft bläst um die Äste der Lärchen. Der Schnee knirscht unter den Füssen. So führt der Weg hinunter nach Zermatt.
Wer sich am späten Nachmittag auf diese Winterwanderung macht, erspäht vielleicht ein regungsloses Reh, dessen Farbe sich kaum von derjenigen der Lärchenstämme unterscheidet. Die Wanderung ist besonders schön, wenn es frisch geschneit hat und die Kiefern und Lärchen entlang des Wegs mit glitzerndem Weiss überzogen sind.
Die Waldgrenze auf der Riffelalp bekennt Farbe: Hier beginnt der Winterwald. Die knorrigen Arven sind schneebedeckt. Die frische Winterluft bläst um die Äste der Lärchen. Der Schnee knirscht unter den Füssen. So führt der Weg hinunter nach Zermatt.
Wer sich am späten Nachmittag auf diese Winterwanderung macht, erspäht vielleicht ein regungsloses Reh, dessen Farbe sich kaum von derjenigen der Lärchenstämme unterscheidet. Die Wanderung ist besonders schön, wenn es frisch geschneit hat und die Kiefern und Lärchen entlang des Wegs mit glitzerndem Weiss überzogen sind.
Länge | Anzahl Etappen
5 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
100 m | 640 m
Wanderzeit
2 h 35 min
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte November bis Mitte April.
Anreise | Rückreise
Anreise / Rückreise Zermatt, Kapelle Winkelmatten
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigenKontakt
Zermatt Tourismus
Bahnhofplatz 5
3920 Zermatt
Tel. +41 (0)27 966 81 00
info@zermatt.ch
www.zermatt.ch
Bahnhofplatz 5
3920 Zermatt
Tel. +41 (0)27 966 81 00
info@zermatt.ch
www.zermatt.ch