Winterwandern
Zermatt-Sunnegga-Weg
Zermatt–Zermatt, Sunnegga
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Zermatt-Sunnegga-Weg
Zermatt–Zermatt, Sunnegga
Aus eigener Kraft vom Zermatter Dorfzentrum über die Waldgrenze und an die Sonne – das ist das Motto des Weges hinauf auf die Sunnegga. Oben angekommen, wird man mit einer herrlichen Aussicht auf das Matterhorn belohnt.
Die Route von Zermatt hinauf auf die Sunnegga folgt einem gemächlich ansteigenden, breiten Weg. Gesäumt ist er von mächtigen Arven, die schwer mit Schnee behangen sind. Über mehrere sanfte Kehren steigt der Weg in die Höhe. Zwischendurch erblickt man auf den längeren und flachen Teilstücken immer wieder das Matterhorn und das Dorf Zermatt.
In Findeln, etwas unterhalb der Sunnegga, locken mehrere Restaurants mit Walliser Köstlichkeiten. Je nach Tageszeit kann es unten im Tal oder im Bereich Tiefenmatten noch kalt und schattig sein, während auf Sunnegga bereits die Sonne scheint. Von daher stammt auch der Name dieser sonnigen Ecke. Die gut 900 Höhenmeter, die für diese Tour zu bewältigen sind, können die Winterwanderer deshalb ganz schön ins Schwitzen bringen.
In Findeln, etwas unterhalb der Sunnegga, locken mehrere Restaurants mit Walliser Köstlichkeiten. Je nach Tageszeit kann es unten im Tal oder im Bereich Tiefenmatten noch kalt und schattig sein, während auf Sunnegga bereits die Sonne scheint. Von daher stammt auch der Name dieser sonnigen Ecke. Die gut 900 Höhenmeter, die für diese Tour zu bewältigen sind, können die Winterwanderer deshalb ganz schön ins Schwitzen bringen.
Aus eigener Kraft vom Zermatter Dorfzentrum über die Waldgrenze und an die Sonne – das ist das Motto des Weges hinauf auf die Sunnegga. Oben angekommen, wird man mit einer herrlichen Aussicht auf das Matterhorn belohnt.
Die Route von Zermatt hinauf auf die Sunnegga folgt einem gemächlich ansteigenden, breiten Weg. Gesäumt ist er von mächtigen Arven, die schwer mit Schnee behangen sind. Über mehrere sanfte Kehren steigt der Weg in die Höhe. Zwischendurch erblickt man auf den längeren und flachen Teilstücken immer wieder das Matterhorn und das Dorf Zermatt.
In Findeln, etwas unterhalb der Sunnegga, locken mehrere Restaurants mit Walliser Köstlichkeiten. Je nach Tageszeit kann es unten im Tal oder im Bereich Tiefenmatten noch kalt und schattig sein, während auf Sunnegga bereits die Sonne scheint. Von daher stammt auch der Name dieser sonnigen Ecke. Die gut 900 Höhenmeter, die für diese Tour zu bewältigen sind, können die Winterwanderer deshalb ganz schön ins Schwitzen bringen.
In Findeln, etwas unterhalb der Sunnegga, locken mehrere Restaurants mit Walliser Köstlichkeiten. Je nach Tageszeit kann es unten im Tal oder im Bereich Tiefenmatten noch kalt und schattig sein, während auf Sunnegga bereits die Sonne scheint. Von daher stammt auch der Name dieser sonnigen Ecke. Die gut 900 Höhenmeter, die für diese Tour zu bewältigen sind, können die Winterwanderer deshalb ganz schön ins Schwitzen bringen.
Länge | Anzahl Etappen
7 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
740 m | 90 m
Wanderzeit
2 h 30 min
Kondition
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte November bis Mitte April.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Zermatt Tourismus
Bahnhofplatz 5
3920 Zermatt
Tel. +41 (0)27 966 81 00
info@zermatt.ch
www.zermatt.ch
Bahnhofplatz 5
3920 Zermatt
Tel. +41 (0)27 966 81 00
info@zermatt.ch
www.zermatt.ch