Winterwandern
Chemin Crans–Aminona
Crans-Montana, Pas de l’Ours–Crans-Montana, Aminona
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Chemin Crans–Aminona
Crans-Montana, Pas de l’Ours–Crans-Montana, Aminona
Die Wanderung oberhalb des Ferienorts führt von Crans nach Aminona. Dabei wird der unterste Teil des Skigebiets von Westen nach Osten durchquert. Abwechslungsweise durch den Wald und über freies Gelände führend, bietet der Weg einen unvergleichlich schönen Blick auf die Walliser Alpen.
Die ganze Strecke führt entlang der Skipisten. Die Bergbahnen sind immer in der Nähe – manchmal schweben sie sogar direkt über den Kopf der Winterwanderer hinweg. Auf dem Weg hat man mehrfach Gelegenheit, sich auf Südterrassen mit Sicht auf das spektakuläre Panorama zu stärken.
Die Wanderung beginnt mit einer Steigung bis nach Plans-Mayens und führt weiter bis zum Restaurant Arnouva mit seinem Schneegarten, einem Paradies für die Kleinen. Anschliessend führt die Strecke nach Vermala mit seinem charakteristischen Turm. Dieser muss aber nicht erklimmt werden, um die herrliche Sicht auf das Rhonetal zu geniessen.
Um weiter nach Les Marolires zu gelangen, müssen zwei Tunnels unter der Piste Nationale hindurch durchschritten werden. Spannend: Auf dieser berühmten Abfahrtspiste holten die Schweizer bei den Weltmeisterschaften 1987 alle Medaillen in der Königsdisziplin. Heute treffen sich die besten internationalen Skirennfahrerinnen auch auf der Weltcuppiste Mont-Lachaux. Das Bergrestaurant Plumachit bietet eine Sonnenterrasse, bevor es hinunter nach Aminona geht. Auf diesem Weg ist oberhalb die kleine idyllische Kapelle von Aprili sichtbar. Ab Aminona wird Crans-Montana mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht.
Die Wanderung beginnt mit einer Steigung bis nach Plans-Mayens und führt weiter bis zum Restaurant Arnouva mit seinem Schneegarten, einem Paradies für die Kleinen. Anschliessend führt die Strecke nach Vermala mit seinem charakteristischen Turm. Dieser muss aber nicht erklimmt werden, um die herrliche Sicht auf das Rhonetal zu geniessen.
Um weiter nach Les Marolires zu gelangen, müssen zwei Tunnels unter der Piste Nationale hindurch durchschritten werden. Spannend: Auf dieser berühmten Abfahrtspiste holten die Schweizer bei den Weltmeisterschaften 1987 alle Medaillen in der Königsdisziplin. Heute treffen sich die besten internationalen Skirennfahrerinnen auch auf der Weltcuppiste Mont-Lachaux. Das Bergrestaurant Plumachit bietet eine Sonnenterrasse, bevor es hinunter nach Aminona geht. Auf diesem Weg ist oberhalb die kleine idyllische Kapelle von Aprili sichtbar. Ab Aminona wird Crans-Montana mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht.
Die Wanderung oberhalb des Ferienorts führt von Crans nach Aminona. Dabei wird der unterste Teil des Skigebiets von Westen nach Osten durchquert. Abwechslungsweise durch den Wald und über freies Gelände führend, bietet der Weg einen unvergleichlich schönen Blick auf die Walliser Alpen.
Die ganze Strecke führt entlang der Skipisten. Die Bergbahnen sind immer in der Nähe – manchmal schweben sie sogar direkt über den Kopf der Winterwanderer hinweg. Auf dem Weg hat man mehrfach Gelegenheit, sich auf Südterrassen mit Sicht auf das spektakuläre Panorama zu stärken.
Die Wanderung beginnt mit einer Steigung bis nach Plans-Mayens und führt weiter bis zum Restaurant Arnouva mit seinem Schneegarten, einem Paradies für die Kleinen. Anschliessend führt die Strecke nach Vermala mit seinem charakteristischen Turm. Dieser muss aber nicht erklimmt werden, um die herrliche Sicht auf das Rhonetal zu geniessen.
Um weiter nach Les Marolires zu gelangen, müssen zwei Tunnels unter der Piste Nationale hindurch durchschritten werden. Spannend: Auf dieser berühmten Abfahrtspiste holten die Schweizer bei den Weltmeisterschaften 1987 alle Medaillen in der Königsdisziplin. Heute treffen sich die besten internationalen Skirennfahrerinnen auch auf der Weltcuppiste Mont-Lachaux. Das Bergrestaurant Plumachit bietet eine Sonnenterrasse, bevor es hinunter nach Aminona geht. Auf diesem Weg ist oberhalb die kleine idyllische Kapelle von Aprili sichtbar. Ab Aminona wird Crans-Montana mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht.
Die Wanderung beginnt mit einer Steigung bis nach Plans-Mayens und führt weiter bis zum Restaurant Arnouva mit seinem Schneegarten, einem Paradies für die Kleinen. Anschliessend führt die Strecke nach Vermala mit seinem charakteristischen Turm. Dieser muss aber nicht erklimmt werden, um die herrliche Sicht auf das Rhonetal zu geniessen.
Um weiter nach Les Marolires zu gelangen, müssen zwei Tunnels unter der Piste Nationale hindurch durchschritten werden. Spannend: Auf dieser berühmten Abfahrtspiste holten die Schweizer bei den Weltmeisterschaften 1987 alle Medaillen in der Königsdisziplin. Heute treffen sich die besten internationalen Skirennfahrerinnen auch auf der Weltcuppiste Mont-Lachaux. Das Bergrestaurant Plumachit bietet eine Sonnenterrasse, bevor es hinunter nach Aminona geht. Auf diesem Weg ist oberhalb die kleine idyllische Kapelle von Aprili sichtbar. Ab Aminona wird Crans-Montana mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht.
Länge | Anzahl Etappen
12 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
560 m | 500 m
Wanderzeit
4 h 25 min
Kondition
schwer
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte November bis Mitte April.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Crans-Montana Tourisme & Congrès
Route des Arolles 4
3963 Crans-Montana 1
Tel. +41 (0)27 485 04 04
information@cransmontana.ch
www.crans-montana.ch
Route des Arolles 4
3963 Crans-Montana 1
Tel. +41 (0)27 485 04 04
information@cransmontana.ch
www.crans-montana.ch