803 Chemin des Taillères
803 Chemin des Taillères

Winterwandern

Chemin des Taillères

Chemin des Taillères

La Brévine–La Brévine

Wegreportage
37 Fotos

WW_803_DSC03938_F_M.jpg
Chemin des Taillères

Chemin des Taillères

Fürchten Sie sich nicht vor der Kälte – nur weil Sie das «Sibirien der Schweiz» betreten, erstarren Sie noch lange nicht zu einem Eisblock. Im Gegensatz zum Wasser des Lac des Taillères, dem man auf dieser Route entlangwandert.
Die Winterwanderung von Les Taillères führt von La Brévine nach Bémont im Herzen des «Sibiriens der Schweiz». Die Strecke verläuft häufig parallel zur Loipe, denn Langlaufen ist sehr beliebt in der Region. Nach rund zwei Kilometern befindet man sich bereits am östlichsten Punkt des «Lac des Taillères». Genügend vereist, ist der Bergsee wahres Paradies für Schlittschuhläufer. Der Wanderweg ist von schmucken, typischen Bauernhöfen gesäumt, in denen man sich aufwärmen und regionale Produkte probieren kann.

Auf dem Rückweg steigt die Strecke bei der Passage «Les Cuches» etwas an. Wenn leichter Nebel im Tal liegt und dort festsitzt, werden die Wanderer, nur rund zwanzig Meter höher, angenehme Temperaturen verspüren. Zurück im Dorf, sollte man sich das vor Ort angebrachte Riesen-Thermometer nicht entgehen lassen. Der Kälterekord liegt bei -41° Grad. Während man vielerorts bereits die Sonne und die Rückkehr des Frühlings feiert, können Sie in La Brévine am «Kältefest» teilnehmen; denken Sie also an gutes Schuhwerk und warme Kleidung.
Fürchten Sie sich nicht vor der Kälte – nur weil Sie das «Sibirien der Schweiz» betreten, erstarren Sie noch lange nicht zu einem Eisblock. Im Gegensatz zum Wasser des Lac des Taillères, dem man auf dieser Route entlangwandert.
Die Winterwanderung von Les Taillères führt von La Brévine nach Bémont im Herzen des «Sibiriens der Schweiz». Die Strecke verläuft häufig parallel zur Loipe, denn Langlaufen ist sehr beliebt in der Region. Nach rund zwei Kilometern befindet man sich bereits am östlichsten Punkt des «Lac des Taillères». Genügend vereist, ist der Bergsee wahres Paradies für Schlittschuhläufer. Der Wanderweg ist von schmucken, typischen Bauernhöfen gesäumt, in denen man sich aufwärmen und regionale Produkte probieren kann.

Auf dem Rückweg steigt die Strecke bei der Passage «Les Cuches» etwas an. Wenn leichter Nebel im Tal liegt und dort festsitzt, werden die Wanderer, nur rund zwanzig Meter höher, angenehme Temperaturen verspüren. Zurück im Dorf, sollte man sich das vor Ort angebrachte Riesen-Thermometer nicht entgehen lassen. Der Kälterekord liegt bei -41° Grad. Während man vielerorts bereits die Sonne und die Rückkehr des Frühlings feiert, können Sie in La Brévine am «Kältefest» teilnehmen; denken Sie also an gutes Schuhwerk und warme Kleidung.
12 km | 1 Etappe
160 m | 160 m
3 h 35 min
mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise La Brévine, poste
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Saison

Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. Dezember bis 15.März.
Schneebericht
Aktuelle Informationen zur Schneelage unter der Rubrik "Winterwandern":
www.neuchatel-snow.ch

Kontakt

Neuchâtel Ski de Fond
Clos Bugnon
2406 La Brévine
Tel. +41 (0)32 935 13 34
neuchatelskidefond@gmail.com
www.neuchatel-snow.ch

Services

Orte

La Brévine
La Brévine
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der pinkfarbenen Wegweisung für das Winterwandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung