Lauenensee-Winterwanderweg
Lauenensee-Winterwanderweg

Winterwandern

Lauenensee-Winterwanderweg

Lauenen–Lauenen

Wegreportage
44 Fotos

WW_774_DSC00094_F_M.jpg

Lauenensee-Winterwanderweg

Zwischen dem mondänen Gstaad und dem imposanten Wildhorn liegt das Bergdorf Lauenen. Zu Fuss geht es von hier hinauf zum viel besungenen Lauenensee. Stille und Abgeschiedenheit sind auf dieser Wanderung Trumpf.
«I gloube, i gange no meh – a Louenesee», singen Span in ihrem Klassiker aus dem Jahr 1983. Wer diese Winterwanderung macht, wird den Berner Mundartrockern danach mit Sicherheit zustimmen – und wiederkommen. Der Weg startet in Lauenen (1'241 m ü. M.), im Herzen des Saanenlandes, direkt beim Hotel Alpenland. Ein Abstecher ins charmante Bergdorf lohnt sich: Es ist geprägt von alten, gut erhaltenen Chalets und seiner Kirche aus dem 16. Jahrhundert.

Nachdem man Launenen verlassen hat, geht es auf verschneiten Wegen und Wiesen durch mehrere Waldabschnitte bergauf zum idyllisch gelegenen Lauenensee. Das Naturschutzgebiet ist von nationaler Bedeutung und ein wahres Winterwunderland. Unter der Schneedecke befindet sich alpines Moorgebiet, einzelne Tannen ragen durch die dicke weisse Schicht empor. Der berühmte und häufig besungene See liegt inmitten unberührter Berglandschaft. Er bietet einen Ausblick zu beeindruckenden Wasserfällen und dem imposanten Spitzhorn. Das Gebiet rund um den Lauenensee gilt zudem als Kraftort.

Der Rückweg führt über die Strasse auf der anderen Talseite. In leichtem Abstieg geht es ab Twäregg dem Talgrund entgegen. Der Blick schweift talauswärts und tief hinunter ins Tal des Louwibachs. Man passiert das Rohr, ein Naturschutzgebiet mit flachem Riedland. Die Ebene, die von Loipen und Wanderwegen durchzogen wird, ist auch im Winter ein lohnendes Ausflugsziel. In weiten Kurven führt das gepfadete Strässchen abwärts, an der Feriensiedlung Fängli vorbei zurück nach Lauenen.
Zwischen dem mondänen Gstaad und dem imposanten Wildhorn liegt das Bergdorf Lauenen. Zu Fuss geht es von hier hinauf zum viel besungenen Lauenensee. Stille und Abgeschiedenheit sind auf dieser Wanderung Trumpf.
«I gloube, i gange no meh – a Louenesee», singen Span in ihrem Klassiker aus dem Jahr 1983. Wer diese Winterwanderung macht, wird den Berner Mundartrockern danach mit Sicherheit zustimmen – und wiederkommen. Der Weg startet in Lauenen (1'241 m ü. M.), im Herzen des Saanenlandes, direkt beim Hotel Alpenland. Ein Abstecher ins charmante Bergdorf lohnt sich: Es ist geprägt von alten, gut erhaltenen Chalets und seiner Kirche aus dem 16. Jahrhundert.

Nachdem man Launenen verlassen hat, geht es auf verschneiten Wegen und Wiesen durch mehrere Waldabschnitte bergauf zum idyllisch gelegenen Lauenensee. Das Naturschutzgebiet ist von nationaler Bedeutung und ein wahres Winterwunderland. Unter der Schneedecke befindet sich alpines Moorgebiet, einzelne Tannen ragen durch die dicke weisse Schicht empor. Der berühmte und häufig besungene See liegt inmitten unberührter Berglandschaft. Er bietet einen Ausblick zu beeindruckenden Wasserfällen und dem imposanten Spitzhorn. Das Gebiet rund um den Lauenensee gilt zudem als Kraftort.

Der Rückweg führt über die Strasse auf der anderen Talseite. In leichtem Abstieg geht es ab Twäregg dem Talgrund entgegen. Der Blick schweift talauswärts und tief hinunter ins Tal des Louwibachs. Man passiert das Rohr, ein Naturschutzgebiet mit flachem Riedland. Die Ebene, die von Loipen und Wanderwegen durchzogen wird, ist auch im Winter ein lohnendes Ausflugsziel. In weiten Kurven führt das gepfadete Strässchen abwärts, an der Feriensiedlung Fängli vorbei zurück nach Lauenen.
8 km | 1 Etappe
240 m | 240 m
2 h 35 min
mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Lauenen b. Gstaad, Rohrbrücke
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Saison

Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom Mitte Dezember bis Mitte März.
Schneebericht
Aktuelle Informationen zur Schneelage:
www.gstaad.ch

Kontakt

Destination Gstaad
Promenade 41
3780 Gstaad
Tel. +41 (0)33 748 81 81
info@gstaad.ch
www.gstaad.ch

Services