Winterwandern
Gruben-Winterwanderweg
Schönried–Gstaad
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Gruben-Winterwanderweg
Schönried–Gstaad
Immer talwärts von Schönried nach Gstaad: Eine abwechslungsreiche Wanderung für Geniesser, mit Blick auf hochragende Bergspitzen, über idyllische Weiden und ins historische Herz des Saanenlandes.
In Schönried (1'230 m ü. M.), der Sonnenterrasse der Region Gstaad, startet die Winterwanderung Richtung Gstaad. Das Dorf liegt eingebettet zwischen dem Hausberg Horneggli und dem Rellerli.
Der einfache Winterwanderweg führt am Fuss des Hornbergs entlang, stets sanft bergab bis nach Gstaad. Die Wanderung über Wiesen und Wege bietet schöne Ausblicke auf Saanen, welches als historisches Herz des Saanenlands gilt. Das Dorf mit seinen heimeligen Chalets aus dem 15. bis 18. Jahrhundert gehört zum Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz. Nicht zu übersehen: das imposant in den Himmel ragende Rüblihorn. Oder wie die Saanenländer sagen: Le Rubli.
Im zweiten Teil der Wanderung befindet man sich in der Nähe der Bahngeleise. Mit etwas Glück gleitet während der Wanderung der GoldenPass Panoramic Zug mit seinen bekannten Panoramawagen durch die idyllisch verschneite Landschaft. Wenig später ist bereits das Ziel in Sicht: das Chaletdorf Gstaad und dessen Wahrzeichen, das Gstaad Palace mit seinen vier markanten Türmen. Noch einmal führt der Wanderweg oberhalb von Gstaad über die Bahnlinie. Dann ist man auch schon im Dorf, wo eine charmante Promenade zum Flanieren und Verweilen einlädt.
Der einfache Winterwanderweg führt am Fuss des Hornbergs entlang, stets sanft bergab bis nach Gstaad. Die Wanderung über Wiesen und Wege bietet schöne Ausblicke auf Saanen, welches als historisches Herz des Saanenlands gilt. Das Dorf mit seinen heimeligen Chalets aus dem 15. bis 18. Jahrhundert gehört zum Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz. Nicht zu übersehen: das imposant in den Himmel ragende Rüblihorn. Oder wie die Saanenländer sagen: Le Rubli.
Im zweiten Teil der Wanderung befindet man sich in der Nähe der Bahngeleise. Mit etwas Glück gleitet während der Wanderung der GoldenPass Panoramic Zug mit seinen bekannten Panoramawagen durch die idyllisch verschneite Landschaft. Wenig später ist bereits das Ziel in Sicht: das Chaletdorf Gstaad und dessen Wahrzeichen, das Gstaad Palace mit seinen vier markanten Türmen. Noch einmal führt der Wanderweg oberhalb von Gstaad über die Bahnlinie. Dann ist man auch schon im Dorf, wo eine charmante Promenade zum Flanieren und Verweilen einlädt.
Immer talwärts von Schönried nach Gstaad: Eine abwechslungsreiche Wanderung für Geniesser, mit Blick auf hochragende Bergspitzen, über idyllische Weiden und ins historische Herz des Saanenlandes.
In Schönried (1'230 m ü. M.), der Sonnenterrasse der Region Gstaad, startet die Winterwanderung Richtung Gstaad. Das Dorf liegt eingebettet zwischen dem Hausberg Horneggli und dem Rellerli.
Der einfache Winterwanderweg führt am Fuss des Hornbergs entlang, stets sanft bergab bis nach Gstaad. Die Wanderung über Wiesen und Wege bietet schöne Ausblicke auf Saanen, welches als historisches Herz des Saanenlands gilt. Das Dorf mit seinen heimeligen Chalets aus dem 15. bis 18. Jahrhundert gehört zum Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz. Nicht zu übersehen: das imposant in den Himmel ragende Rüblihorn. Oder wie die Saanenländer sagen: Le Rubli.
Im zweiten Teil der Wanderung befindet man sich in der Nähe der Bahngeleise. Mit etwas Glück gleitet während der Wanderung der GoldenPass Panoramic Zug mit seinen bekannten Panoramawagen durch die idyllisch verschneite Landschaft. Wenig später ist bereits das Ziel in Sicht: das Chaletdorf Gstaad und dessen Wahrzeichen, das Gstaad Palace mit seinen vier markanten Türmen. Noch einmal führt der Wanderweg oberhalb von Gstaad über die Bahnlinie. Dann ist man auch schon im Dorf, wo eine charmante Promenade zum Flanieren und Verweilen einlädt.
Der einfache Winterwanderweg führt am Fuss des Hornbergs entlang, stets sanft bergab bis nach Gstaad. Die Wanderung über Wiesen und Wege bietet schöne Ausblicke auf Saanen, welches als historisches Herz des Saanenlands gilt. Das Dorf mit seinen heimeligen Chalets aus dem 15. bis 18. Jahrhundert gehört zum Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz. Nicht zu übersehen: das imposant in den Himmel ragende Rüblihorn. Oder wie die Saanenländer sagen: Le Rubli.
Im zweiten Teil der Wanderung befindet man sich in der Nähe der Bahngeleise. Mit etwas Glück gleitet während der Wanderung der GoldenPass Panoramic Zug mit seinen bekannten Panoramawagen durch die idyllisch verschneite Landschaft. Wenig später ist bereits das Ziel in Sicht: das Chaletdorf Gstaad und dessen Wahrzeichen, das Gstaad Palace mit seinen vier markanten Türmen. Noch einmal führt der Wanderweg oberhalb von Gstaad über die Bahnlinie. Dann ist man auch schon im Dorf, wo eine charmante Promenade zum Flanieren und Verweilen einlädt.
Länge | Anzahl Etappen
5 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
60 m | 240 m
Wanderzeit
1 h 25 min
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Mitte März.