Winterwandern
Panoramaweg Niederhorn–Waldegg
Beatenberg, Niederhorn–Beatenberg, Waldegg
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Panoramaweg Niederhorn–Waldegg
Beatenberg, Niederhorn–Beatenberg, Waldegg
Oberhalb des Thunersees vom Niederhorn stets bergab zum Ortsteil Waldegg. Die Kombination von verschneiten Bergen und dem Blick über den Thunersee ist einzigartig. Auf 1950 Metern über Meer erwartet Sie ein bezauberndes Panorama.
Auf 1950 Metern über Meer wandern Sie auf ebenen und gut präparierten Wegen mit einem sagenhaften Panorama zu beiden Seiten am Grat entlang dem Burgfeld zu. Dieser Weg ist auch für Wanderer geeignet, die nicht so gut zu Fuss sind. Auf dem Grat erstreckt sich die atemberaubende Aussicht bis weit an den Horizont. Links sehen Sie das Justistal und rechts die bekannten Berner Alpen über dem tiefblauen Thunersee. Der kleine Föhrenwald wirkt tief verschneit fast märchenhaft in dieser Gegend.
Nach einem kurzen, steilen Abstieg beginnt bereits der Aufstieg zur Oberburgfeld Hütte. Oberhalb der Waldgrenze profitiert man von einer wundervollen Aussicht – es lohnt sich, hier nicht zu hetzen.
Von der Alp Chüematte geht es nun talwärts Richtung Hohwald bis zur Bergstation Skilift Hohwald. Der etwas steilere Abstieg nach Beatenberg wird durch einen herrlichen Ausblick auf den Thunersee und den Niesen wettgemacht. Im Dorfteil Waldegg ist das Ende der Wanderung schon bald erreicht, hier finden sich gute Verpflegungsmöglichkeiten oder Möglichkeiten zur Weiterreise mit dem PostAuto zur Bahnstation Beatenberg oder nach Interlaken West.
Nach einem kurzen, steilen Abstieg beginnt bereits der Aufstieg zur Oberburgfeld Hütte. Oberhalb der Waldgrenze profitiert man von einer wundervollen Aussicht – es lohnt sich, hier nicht zu hetzen.
Von der Alp Chüematte geht es nun talwärts Richtung Hohwald bis zur Bergstation Skilift Hohwald. Der etwas steilere Abstieg nach Beatenberg wird durch einen herrlichen Ausblick auf den Thunersee und den Niesen wettgemacht. Im Dorfteil Waldegg ist das Ende der Wanderung schon bald erreicht, hier finden sich gute Verpflegungsmöglichkeiten oder Möglichkeiten zur Weiterreise mit dem PostAuto zur Bahnstation Beatenberg oder nach Interlaken West.
Oberhalb des Thunersees vom Niederhorn stets bergab zum Ortsteil Waldegg. Die Kombination von verschneiten Bergen und dem Blick über den Thunersee ist einzigartig. Auf 1950 Metern über Meer erwartet Sie ein bezauberndes Panorama.
Auf 1950 Metern über Meer wandern Sie auf ebenen und gut präparierten Wegen mit einem sagenhaften Panorama zu beiden Seiten am Grat entlang dem Burgfeld zu. Dieser Weg ist auch für Wanderer geeignet, die nicht so gut zu Fuss sind. Auf dem Grat erstreckt sich die atemberaubende Aussicht bis weit an den Horizont. Links sehen Sie das Justistal und rechts die bekannten Berner Alpen über dem tiefblauen Thunersee. Der kleine Föhrenwald wirkt tief verschneit fast märchenhaft in dieser Gegend.
Nach einem kurzen, steilen Abstieg beginnt bereits der Aufstieg zur Oberburgfeld Hütte. Oberhalb der Waldgrenze profitiert man von einer wundervollen Aussicht – es lohnt sich, hier nicht zu hetzen.
Von der Alp Chüematte geht es nun talwärts Richtung Hohwald bis zur Bergstation Skilift Hohwald. Der etwas steilere Abstieg nach Beatenberg wird durch einen herrlichen Ausblick auf den Thunersee und den Niesen wettgemacht. Im Dorfteil Waldegg ist das Ende der Wanderung schon bald erreicht, hier finden sich gute Verpflegungsmöglichkeiten oder Möglichkeiten zur Weiterreise mit dem PostAuto zur Bahnstation Beatenberg oder nach Interlaken West.
Nach einem kurzen, steilen Abstieg beginnt bereits der Aufstieg zur Oberburgfeld Hütte. Oberhalb der Waldgrenze profitiert man von einer wundervollen Aussicht – es lohnt sich, hier nicht zu hetzen.
Von der Alp Chüematte geht es nun talwärts Richtung Hohwald bis zur Bergstation Skilift Hohwald. Der etwas steilere Abstieg nach Beatenberg wird durch einen herrlichen Ausblick auf den Thunersee und den Niesen wettgemacht. Im Dorfteil Waldegg ist das Ende der Wanderung schon bald erreicht, hier finden sich gute Verpflegungsmöglichkeiten oder Möglichkeiten zur Weiterreise mit dem PostAuto zur Bahnstation Beatenberg oder nach Interlaken West.
Länge | Anzahl Etappen
10 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
130 m | 880 m
Wanderzeit
4 h 25 min
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Ende Dezember bis Mitte März.
Kontakt
Niederhornbahn AG
Sahli 66A
3803 Beatenberg
Tel. +41 (0)33 841 08 41
info@niederhorn.ch
www.niederhorn.ch
Sahli 66A
3803 Beatenberg
Tel. +41 (0)33 841 08 41
info@niederhorn.ch
www.niederhorn.ch