Winterwandern

St.-Karl-Ibergeregg-Rundweg
Illgau, St. Karl–Ibergeregg–Grossenboden–Illgau, St. Karl

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
St.-Karl-Ibergeregg-Rundweg
Illgau, St. Karl–Ibergeregg–Grossenboden–Illgau, St. Karl
Winterwanderung in der idyllischen und ruhigen Innerschwyzer Bergwelt – abseits des Pistenrummels. Nicht nur der Kraftort St. Karl, sondern die ganze Route lädt ein, Energie aus der Natur zu schöpfen und zu entschleunigen.
Hoch über dem malerischen Dörfchen Illgau startet die Rundwanderung bei der Bergstation St. Karl. Die Route führt durch kleine, idyllische Nadelwälder, vorbei an zerklüfteten Gesteinsformationen und Alphütten. Mit ihrer lieblichen und sanften Landschaft strahlen die beiden Hochplateaus St. Karl und Oberberg eine Ruhe aus, die ansteckend wirkt. Mit stetem Blick auf den Talkessel von Schwyz und die Region Stoos-Muotatal wandern wir via Eseltritt der Ibergeregg entgegen.
Nach der Stille unterwegs erscheint die familiäre und lebendige Ibergeregg laut. Umgeben von der traumhaften Innerschwyzer Bergwelt und dem Panorama, vergessen wir die Strapazen des Aufstiegs schnell wieder. Der Abstieg und Rückweg lässt uns nach Grossenboden wieder in eine stillere Welt eintauchen, in der wir auch Skifahrer sehen. Über Unter Altberg erreichen wir friedvoll den Ausgangspunkt St. Karl.
Nach der Stille unterwegs erscheint die familiäre und lebendige Ibergeregg laut. Umgeben von der traumhaften Innerschwyzer Bergwelt und dem Panorama, vergessen wir die Strapazen des Aufstiegs schnell wieder. Der Abstieg und Rückweg lässt uns nach Grossenboden wieder in eine stillere Welt eintauchen, in der wir auch Skifahrer sehen. Über Unter Altberg erreichen wir friedvoll den Ausgangspunkt St. Karl.
Winterwanderung in der idyllischen und ruhigen Innerschwyzer Bergwelt – abseits des Pistenrummels. Nicht nur der Kraftort St. Karl, sondern die ganze Route lädt ein, Energie aus der Natur zu schöpfen und zu entschleunigen.
Hoch über dem malerischen Dörfchen Illgau startet die Rundwanderung bei der Bergstation St. Karl. Die Route führt durch kleine, idyllische Nadelwälder, vorbei an zerklüfteten Gesteinsformationen und Alphütten. Mit ihrer lieblichen und sanften Landschaft strahlen die beiden Hochplateaus St. Karl und Oberberg eine Ruhe aus, die ansteckend wirkt. Mit stetem Blick auf den Talkessel von Schwyz und die Region Stoos-Muotatal wandern wir via Eseltritt der Ibergeregg entgegen.
Nach der Stille unterwegs erscheint die familiäre und lebendige Ibergeregg laut. Umgeben von der traumhaften Innerschwyzer Bergwelt und dem Panorama, vergessen wir die Strapazen des Aufstiegs schnell wieder. Der Abstieg und Rückweg lässt uns nach Grossenboden wieder in eine stillere Welt eintauchen, in der wir auch Skifahrer sehen. Über Unter Altberg erreichen wir friedvoll den Ausgangspunkt St. Karl.
Nach der Stille unterwegs erscheint die familiäre und lebendige Ibergeregg laut. Umgeben von der traumhaften Innerschwyzer Bergwelt und dem Panorama, vergessen wir die Strapazen des Aufstiegs schnell wieder. Der Abstieg und Rückweg lässt uns nach Grossenboden wieder in eine stillere Welt eintauchen, in der wir auch Skifahrer sehen. Über Unter Altberg erreichen wir friedvoll den Ausgangspunkt St. Karl.
Länge | Anzahl Etappen
6 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
380 m | 380 m
Wanderzeit
2 h 35 min
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte November bis Ende März.
Wegweisung
Richtung der Wegweisung
Der Weg ist nur in eine Richtung signalisiert: St. Karl–Eseltritt–Ober Altberg–Ibergeregg.
Kontakt
Stoos-Muotatal Tourismus
Grundstrasse 232
6430 Schwyz
Tel. +41 (0)41 818 08 80
info@stoos-muotatal.ch
www.stoos-muotatal.ch
Grundstrasse 232
6430 Schwyz
Tel. +41 (0)41 818 08 80
info@stoos-muotatal.ch
www.stoos-muotatal.ch