540 Tannalp-Winterwanderweg
540 Tannalp-Winterwanderweg

Winterwandern

Tannalp-Winterwanderweg

Tannalp-Winterwanderweg

Melchsee-Frutt–Melchsee-Frutt

Wegreportage
23 Fotos

WW_540_DSC07686_F_M.jpg
Tannalp-Winterwanderweg

Tannalp-Winterwanderweg

Der Winterwanderweg vom autofreien Hochplateau Melchsee-Frutt bis zur Tannalp führt durch glitzernde Winterlandschaften. Zwei malerische Kapellen und zwei Seen säumen den Weg.
Von der Bergstation Melchsee-Frutt führt der Wanderweg in Richtung Distelboden. Nach dem Verlassen des Frutt-Dörfli bietet zunächst eine Plattform 40 Meter über dem zugefrorenen Melchsee eine beeindruckende Aussicht auf das Obwaldner Bergpanorama. Auf der Ostseite wird der Panoramablick vom Titlis flankiert und reicht über die Wendenstöcke zum Balmeregghorn und westseitig bis zum Brünighaupt.

Weiter führt der Weg dem gefrorenen Stausee entlang und zweigt am Ende links ab. Er unterquert die Pendelbahn Distelboden–Bonistock und führt parallel zu den Felsen zum Tannendamm. Ein fantastisches Bergpanorama begleitet die Wanderer weiter auf dem gemütlichen Weg. Der nächste Abschnitt führt dem gefrorenen Tannensee entlang und dann sanft abwärts zur Tannalp, die in einer geschützten Mulde liegt. Und obschon es der Name vermuten lässt: Es ist keine einzige Tanne hier zu sehen, denn wir befinden uns auf über 1900 Metern. Die Bezeichnung stammt wohl aus dem Mittelalter, als es hier noch Nadelbäume gab. Damals wurden die Alpen auf Kosten des Waldes erweitert.

Beim Berggasthaus Tannalp befindet sich der Wendepunkt der Tour. Die Kapelle nebenan sieht man oft als Kalendersujet. Der Rückweg folgt dem südlichen Ufer des Tannensees. Genau wie der Melchsee ist er beliebt bei Eisfischern. Mit etwas Glück erwischt man den richtigen Moment und kann sie bei ihrem Hobby beobachten. Via Distelboden, wo mehrere Bergbahnen starten, wandert man vorbei an der hübschen Melchsee Kapelle, die auf einer kleinen Halbinsel steht. Ein kurzer Fotostopp ist ein Muss. Auf gleichen Weg geht es danach wieder zurück nach Melchsee-Frutt.
Der Winterwanderweg vom autofreien Hochplateau Melchsee-Frutt bis zur Tannalp führt durch glitzernde Winterlandschaften. Zwei malerische Kapellen und zwei Seen säumen den Weg.
Von der Bergstation Melchsee-Frutt führt der Wanderweg in Richtung Distelboden. Nach dem Verlassen des Frutt-Dörfli bietet zunächst eine Plattform 40 Meter über dem zugefrorenen Melchsee eine beeindruckende Aussicht auf das Obwaldner Bergpanorama. Auf der Ostseite wird der Panoramablick vom Titlis flankiert und reicht über die Wendenstöcke zum Balmeregghorn und westseitig bis zum Brünighaupt.

Weiter führt der Weg dem gefrorenen Stausee entlang und zweigt am Ende links ab. Er unterquert die Pendelbahn Distelboden–Bonistock und führt parallel zu den Felsen zum Tannendamm. Ein fantastisches Bergpanorama begleitet die Wanderer weiter auf dem gemütlichen Weg. Der nächste Abschnitt führt dem gefrorenen Tannensee entlang und dann sanft abwärts zur Tannalp, die in einer geschützten Mulde liegt. Und obschon es der Name vermuten lässt: Es ist keine einzige Tanne hier zu sehen, denn wir befinden uns auf über 1900 Metern. Die Bezeichnung stammt wohl aus dem Mittelalter, als es hier noch Nadelbäume gab. Damals wurden die Alpen auf Kosten des Waldes erweitert.

Beim Berggasthaus Tannalp befindet sich der Wendepunkt der Tour. Die Kapelle nebenan sieht man oft als Kalendersujet. Der Rückweg folgt dem südlichen Ufer des Tannensees. Genau wie der Melchsee ist er beliebt bei Eisfischern. Mit etwas Glück erwischt man den richtigen Moment und kann sie bei ihrem Hobby beobachten. Via Distelboden, wo mehrere Bergbahnen starten, wandert man vorbei an der hübschen Melchsee Kapelle, die auf einer kleinen Halbinsel steht. Ein kurzer Fotostopp ist ein Muss. Auf gleichen Weg geht es danach wieder zurück nach Melchsee-Frutt.
9 km | 1 Etappe
220 m | 220 m
3 h 00 min
mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Melchsee-Frutt
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Saison

Saison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Ende März.
Schneebericht
Aktuelle Informationen zur Schneelage:
www.melchsee-frutt.ch

Kontakt

Sportbahnen Melchsee-Frutt
Sarnerstrasse 1
6064 Kerns
Tel. +41 (0)41 669 70 60
info@melchsee-frutt.ch
www.melchsee-frutt.ch

Services

Übernachten

Frutt Resort AG
Frutt Resort AG
Melchsee-Frutt
alle zeigen

Buchbare Angebote

Wanderpass Melchsee-Frutt.
Wanderpass Melchsee-Frutt.
alle zeigen

Orte

Engstlenalp
Engstlenalp
Melchsee-Frutt
Melchsee-Frutt
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der pinkfarbenen Wegweisung für das Winterwandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung