Winterwandern
Klewenalp-Stockhütte-Weg
Beckenried, Klewenalp–Aengital–Emmetten, Stockhütte
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Klewenalp-Stockhütte-Weg
Beckenried, Klewenalp–Aengital–Emmetten, Stockhütte
Fernsicht fernab vom Rummel: Eingerahmt von einer beeindruckenden Bergwelt und mit einem Ausblick auf die Mythen führt dieser Winterwanderweg durch verschneite Fichtenwälder.
Bei diesem Blick über den Vierwaldstättersee, auf die umliegenden Berge, das Mittelland und bis in den Schwarzwald, ist der Alltagsstress im Nu vergessen. Die gemütliche Winterwanderung im Schneeparadies Klewenalp-Stockhütte startet auf der Klewenalp (1600 m.ü.M), hoch über dem Nebelmeer. Die Bergstation des grössten Nidwaldner Skigebiets ist ab dem Ferienort Beckenried mit der längsten Luftseilbahn der Zentralschweiz erreichbar.
Dem Ski-Übungshang Klewenboden entlang und vorbei an der denkmalgeschützten Klewenkapelle geht es Richtung Berggastaus Tannibüel. Der Weg führt weiter zum Ängital und durch malerische Fichtenwälder. Der darauffolgende, kurze Aufstieg auf die Twäregg wird belohnt mit einem Ausblick auf die Schwyzer Mythen, Brunnen und Umgebung.
Die Twäregg hinunter schlängelt sich der Pfad mit einigen Kurven durch den verschneiten Wald. Ab Bergstation Stockhütte bringt die Gondelbahn die Ausflügler zurück Emmetten. Das schmucke Bergdorf liegt wunderschön auf einer voralpinen Terrasse über dem Südufer des Vierwaldstättersees.
Dem Ski-Übungshang Klewenboden entlang und vorbei an der denkmalgeschützten Klewenkapelle geht es Richtung Berggastaus Tannibüel. Der Weg führt weiter zum Ängital und durch malerische Fichtenwälder. Der darauffolgende, kurze Aufstieg auf die Twäregg wird belohnt mit einem Ausblick auf die Schwyzer Mythen, Brunnen und Umgebung.
Die Twäregg hinunter schlängelt sich der Pfad mit einigen Kurven durch den verschneiten Wald. Ab Bergstation Stockhütte bringt die Gondelbahn die Ausflügler zurück Emmetten. Das schmucke Bergdorf liegt wunderschön auf einer voralpinen Terrasse über dem Südufer des Vierwaldstättersees.
Fernsicht fernab vom Rummel: Eingerahmt von einer beeindruckenden Bergwelt und mit einem Ausblick auf die Mythen führt dieser Winterwanderweg durch verschneite Fichtenwälder.
Bei diesem Blick über den Vierwaldstättersee, auf die umliegenden Berge, das Mittelland und bis in den Schwarzwald, ist der Alltagsstress im Nu vergessen. Die gemütliche Winterwanderung im Schneeparadies Klewenalp-Stockhütte startet auf der Klewenalp (1600 m.ü.M), hoch über dem Nebelmeer. Die Bergstation des grössten Nidwaldner Skigebiets ist ab dem Ferienort Beckenried mit der längsten Luftseilbahn der Zentralschweiz erreichbar.
Dem Ski-Übungshang Klewenboden entlang und vorbei an der denkmalgeschützten Klewenkapelle geht es Richtung Berggastaus Tannibüel. Der Weg führt weiter zum Ängital und durch malerische Fichtenwälder. Der darauffolgende, kurze Aufstieg auf die Twäregg wird belohnt mit einem Ausblick auf die Schwyzer Mythen, Brunnen und Umgebung.
Die Twäregg hinunter schlängelt sich der Pfad mit einigen Kurven durch den verschneiten Wald. Ab Bergstation Stockhütte bringt die Gondelbahn die Ausflügler zurück Emmetten. Das schmucke Bergdorf liegt wunderschön auf einer voralpinen Terrasse über dem Südufer des Vierwaldstättersees.
Dem Ski-Übungshang Klewenboden entlang und vorbei an der denkmalgeschützten Klewenkapelle geht es Richtung Berggastaus Tannibüel. Der Weg führt weiter zum Ängital und durch malerische Fichtenwälder. Der darauffolgende, kurze Aufstieg auf die Twäregg wird belohnt mit einem Ausblick auf die Schwyzer Mythen, Brunnen und Umgebung.
Die Twäregg hinunter schlängelt sich der Pfad mit einigen Kurven durch den verschneiten Wald. Ab Bergstation Stockhütte bringt die Gondelbahn die Ausflügler zurück Emmetten. Das schmucke Bergdorf liegt wunderschön auf einer voralpinen Terrasse über dem Südufer des Vierwaldstättersees.
Länge | Anzahl Etappen
5 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
80 m | 400 m
Wanderzeit
2 h 10 min
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert normalerweise von Anfang Dezember bis Anfang April.
Wegweisung
Wegweisung
Die Route ist wie folgt signalisiert: Hellgelbe Wegweisung
Anreise | Rückreise
Kontakt
Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG
Kirchweg 27
6375 Beckenried
Tel. +41 (0)41 624 66 00
info@klewenalp.ch
www.klewenalp.ch
Kirchweg 27
6375 Beckenried
Tel. +41 (0)41 624 66 00
info@klewenalp.ch
www.klewenalp.ch