Winterwandern

Nussbüel-Wanderung
Braunwald, Bergstation–Braunwald, Bergstation

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Nussbüel-Wanderung
Braunwald, Bergstation–Braunwald, Bergstation
Der Familien-Klassiker in Braunwald: Diese einfache und genussreiche Wanderung führt ohne grosse Steigungen durch die märchenhaften Wälder des Glarner Bergdorfes.
Fussgänger, Kutschen und Hufgetrappel: Der autofreie Ferienort Braunwald wartet mit nostalgischem Charme und gemächlicher Ruhe auf. Auf der sanft geneigten und nach Südosten ausgerichteten Sonnenterrasse hoch über dem Tal der Linth (1'300 m.ü.M.) scheint das Panorama der Glarner Alpen mit Ortstock, Tödi, Biferten und Hausstock zum Greifen nah. Richtig märchenhaft ist die Stille auf den Winterwanderwegen.
Der Klassiker zum Nussbüel verläuft auf meist horizontalem Weg durch Waldabschnitte und vorbei an kleinen, plätschernden Bergbächen. Die Wanderung dauert rund eine Stunde und ist besonders bei Familien beliebt. Ziel ist das heimelige Restaurant Nussbüel. Beim Logenplatz erwartet die Wanderer eine gemütliche Sonnenterrasse, ein urchiges Stübli und die weit herum bekannte Hausspezialität: selbstgemachter Gugelhopf. Für die Heimkehr nimmt man denselben Weg wieder in Angriff bis zur Bergstation Braunwald. Die Standseilbahn bringt die Gäste – eine Neigung von 64 Prozent bezwingend – ins Tal hinunter.
Tipp: Besonders romantisch ist die Wanderung am Abend. Ein Fondue im Restaurant Nussbüel geniessen und anschliessend der Nachhauseweg mit Fackeln in der Hand zurücklegen. Wer mag, kann sogar die Pferdekutsche buchen.
Der Klassiker zum Nussbüel verläuft auf meist horizontalem Weg durch Waldabschnitte und vorbei an kleinen, plätschernden Bergbächen. Die Wanderung dauert rund eine Stunde und ist besonders bei Familien beliebt. Ziel ist das heimelige Restaurant Nussbüel. Beim Logenplatz erwartet die Wanderer eine gemütliche Sonnenterrasse, ein urchiges Stübli und die weit herum bekannte Hausspezialität: selbstgemachter Gugelhopf. Für die Heimkehr nimmt man denselben Weg wieder in Angriff bis zur Bergstation Braunwald. Die Standseilbahn bringt die Gäste – eine Neigung von 64 Prozent bezwingend – ins Tal hinunter.
Tipp: Besonders romantisch ist die Wanderung am Abend. Ein Fondue im Restaurant Nussbüel geniessen und anschliessend der Nachhauseweg mit Fackeln in der Hand zurücklegen. Wer mag, kann sogar die Pferdekutsche buchen.
Der Familien-Klassiker in Braunwald: Diese einfache und genussreiche Wanderung führt ohne grosse Steigungen durch die märchenhaften Wälder des Glarner Bergdorfes.
Fussgänger, Kutschen und Hufgetrappel: Der autofreie Ferienort Braunwald wartet mit nostalgischem Charme und gemächlicher Ruhe auf. Auf der sanft geneigten und nach Südosten ausgerichteten Sonnenterrasse hoch über dem Tal der Linth (1'300 m.ü.M.) scheint das Panorama der Glarner Alpen mit Ortstock, Tödi, Biferten und Hausstock zum Greifen nah. Richtig märchenhaft ist die Stille auf den Winterwanderwegen.
Der Klassiker zum Nussbüel verläuft auf meist horizontalem Weg durch Waldabschnitte und vorbei an kleinen, plätschernden Bergbächen. Die Wanderung dauert rund eine Stunde und ist besonders bei Familien beliebt. Ziel ist das heimelige Restaurant Nussbüel. Beim Logenplatz erwartet die Wanderer eine gemütliche Sonnenterrasse, ein urchiges Stübli und die weit herum bekannte Hausspezialität: selbstgemachter Gugelhopf. Für die Heimkehr nimmt man denselben Weg wieder in Angriff bis zur Bergstation Braunwald. Die Standseilbahn bringt die Gäste – eine Neigung von 64 Prozent bezwingend – ins Tal hinunter.
Tipp: Besonders romantisch ist die Wanderung am Abend. Ein Fondue im Restaurant Nussbüel geniessen und anschliessend der Nachhauseweg mit Fackeln in der Hand zurücklegen. Wer mag, kann sogar die Pferdekutsche buchen.
Der Klassiker zum Nussbüel verläuft auf meist horizontalem Weg durch Waldabschnitte und vorbei an kleinen, plätschernden Bergbächen. Die Wanderung dauert rund eine Stunde und ist besonders bei Familien beliebt. Ziel ist das heimelige Restaurant Nussbüel. Beim Logenplatz erwartet die Wanderer eine gemütliche Sonnenterrasse, ein urchiges Stübli und die weit herum bekannte Hausspezialität: selbstgemachter Gugelhopf. Für die Heimkehr nimmt man denselben Weg wieder in Angriff bis zur Bergstation Braunwald. Die Standseilbahn bringt die Gäste – eine Neigung von 64 Prozent bezwingend – ins Tal hinunter.
Tipp: Besonders romantisch ist die Wanderung am Abend. Ein Fondue im Restaurant Nussbüel geniessen und anschliessend der Nachhauseweg mit Fackeln in der Hand zurücklegen. Wer mag, kann sogar die Pferdekutsche buchen.
Länge | Anzahl Etappen
7 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
220 m | 220 m
Wanderzeit
2 h 25 min
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Mitte März.
Kontakt
Braunwald-Klausenpass Tourismus AG
Dorfstrasse 2
8784 Braunwald
Tel. +41 (0)55 653 65 65
info@braunwald.ch
www.braunwald.ch
Dorfstrasse 2
8784 Braunwald
Tel. +41 (0)55 653 65 65
info@braunwald.ch
www.braunwald.ch