Winterwandern

Sentiero di Campra
Campra, Centro Sci Nordico–Campra, Centro Sci Nordico

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Sentiero di Campra
Campra, Centro Sci Nordico–Campra, Centro Sci Nordico
In Campra haben die Winterwanderer die Möglichkeit, die nordische Seite des sonnigen Bleniotals zu entdecken. Dieser einfache und eben verlaufende Weg entlang des Brenno ist ideal für alle, die inmitten von Erlen- und Tannenwäldern Erholung suchen.
Der Weg startet beim Centro Nordico di Campra, das von den Skilanglangläufern sehr geschätzt wird. Durch eindrucksvolle Erlen- und Tannenwälder wird die Region des Lukmaniers erkundet.
Das gemächliche Plätschern des Brenno, dessen Verlauf diese Strecke folgt, sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre. Der Fluss bildet kleine Pools und zieht beeindruckende Mäander. Einige charakteristische Bauten heben sich von der weiss überzuckerten Landschaft ab. Sie zeugen von der Bedeutung der Landwirtschaft im sogenannten «Tal der Sonne» (Valle del Sole).
Naturliebhaber schätzen es besonders, dieses Gebiet sozusagen «auf Zehenspitzen» zu erkunden. Die Ebene von Campra befindet sich in einem Sumpfgebiet von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung – mit Vorland, Sümpfen, Mooren und Biotopen. Deshalb ist es strengstens untersagt, den Weg zu verlassen.
Das gemächliche Plätschern des Brenno, dessen Verlauf diese Strecke folgt, sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre. Der Fluss bildet kleine Pools und zieht beeindruckende Mäander. Einige charakteristische Bauten heben sich von der weiss überzuckerten Landschaft ab. Sie zeugen von der Bedeutung der Landwirtschaft im sogenannten «Tal der Sonne» (Valle del Sole).
Naturliebhaber schätzen es besonders, dieses Gebiet sozusagen «auf Zehenspitzen» zu erkunden. Die Ebene von Campra befindet sich in einem Sumpfgebiet von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung – mit Vorland, Sümpfen, Mooren und Biotopen. Deshalb ist es strengstens untersagt, den Weg zu verlassen.
In Campra haben die Winterwanderer die Möglichkeit, die nordische Seite des sonnigen Bleniotals zu entdecken. Dieser einfache und eben verlaufende Weg entlang des Brenno ist ideal für alle, die inmitten von Erlen- und Tannenwäldern Erholung suchen.
Der Weg startet beim Centro Nordico di Campra, das von den Skilanglangläufern sehr geschätzt wird. Durch eindrucksvolle Erlen- und Tannenwälder wird die Region des Lukmaniers erkundet.
Das gemächliche Plätschern des Brenno, dessen Verlauf diese Strecke folgt, sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre. Der Fluss bildet kleine Pools und zieht beeindruckende Mäander. Einige charakteristische Bauten heben sich von der weiss überzuckerten Landschaft ab. Sie zeugen von der Bedeutung der Landwirtschaft im sogenannten «Tal der Sonne» (Valle del Sole).
Naturliebhaber schätzen es besonders, dieses Gebiet sozusagen «auf Zehenspitzen» zu erkunden. Die Ebene von Campra befindet sich in einem Sumpfgebiet von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung – mit Vorland, Sümpfen, Mooren und Biotopen. Deshalb ist es strengstens untersagt, den Weg zu verlassen.
Das gemächliche Plätschern des Brenno, dessen Verlauf diese Strecke folgt, sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre. Der Fluss bildet kleine Pools und zieht beeindruckende Mäander. Einige charakteristische Bauten heben sich von der weiss überzuckerten Landschaft ab. Sie zeugen von der Bedeutung der Landwirtschaft im sogenannten «Tal der Sonne» (Valle del Sole).
Naturliebhaber schätzen es besonders, dieses Gebiet sozusagen «auf Zehenspitzen» zu erkunden. Die Ebene von Campra befindet sich in einem Sumpfgebiet von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung – mit Vorland, Sümpfen, Mooren und Biotopen. Deshalb ist es strengstens untersagt, den Weg zu verlassen.
Länge | Anzahl Etappen
5 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
110 m | 110 m
Wanderzeit
1 h 45 min
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 1. Dezember bis 31. März.