Winterwandern
Zugerberg-Weg
Zug, Zugerberg–Zug, Zugerberg
Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Zugerberg-Weg
Zug, Zugerberg–Zug, Zugerberg
Nur gerade acht Minuten dauert die Fahrt aus der Stadt Zug in die freie Natur. Der Zugerberg Rundkurs durch die Hochmoorlandschaft bietet weit mehr als nur einen phänomenalen Blick auf die Stadt, den Zugersee und die umliegende Berglandschaft.
In der überzuckerten Winterlandschaft ist eine kurze Wanderung auf dem Zugerberg besonders stimmungsvoll. Die Panoramarundtour bringt Sie von der Zugerberg Bahn zum Buschenchäppeli, welches etwa in der Hälfte der Strecke liegt und wo man nach dem Besuch in der sehenswerten Kapelle im Restaurant einkehren kann. Die Wanderung führt durch die weitläufige Hochmoorlandschaft nach Südosten und lässt Naturfreunden viel Platz für Entdeckungen. Unweit des städtischen Treibens von Zug, kann der Zugerberg mit Ruhe, Natur und einem herrlichen Panorama auftrumpfen.
Auf dem Rückweg, teilweise durch verschneite Wäldstücke, kommt man am grossen Kinderspielplatz Schattwäldli vorbei, wo es erneut eine Möglichkeit gibt eine Rast einzulegen. Zurück bei der Zugerberg Bahn empfiehlt es sich, zur Belohnung einen Halt im Restaurant Zugerberg einzuplanen. Von dort aus hat man nochmals einen herrlichen Blick über die Stadt und den Zugersee sowie auf die umliegenden Berge. Nach einem wärmenden Punch oder einer heissen Suppe auf der Panoramaterrasse bringt einen die Bahn sorgenfrei wieder hinunter zurück in die Stadt.
Auf dem Rückweg, teilweise durch verschneite Wäldstücke, kommt man am grossen Kinderspielplatz Schattwäldli vorbei, wo es erneut eine Möglichkeit gibt eine Rast einzulegen. Zurück bei der Zugerberg Bahn empfiehlt es sich, zur Belohnung einen Halt im Restaurant Zugerberg einzuplanen. Von dort aus hat man nochmals einen herrlichen Blick über die Stadt und den Zugersee sowie auf die umliegenden Berge. Nach einem wärmenden Punch oder einer heissen Suppe auf der Panoramaterrasse bringt einen die Bahn sorgenfrei wieder hinunter zurück in die Stadt.
Nur gerade acht Minuten dauert die Fahrt aus der Stadt Zug in die freie Natur. Der Zugerberg Rundkurs durch die Hochmoorlandschaft bietet weit mehr als nur einen phänomenalen Blick auf die Stadt, den Zugersee und die umliegende Berglandschaft.
In der überzuckerten Winterlandschaft ist eine kurze Wanderung auf dem Zugerberg besonders stimmungsvoll. Die Panoramarundtour bringt Sie von der Zugerberg Bahn zum Buschenchäppeli, welches etwa in der Hälfte der Strecke liegt und wo man nach dem Besuch in der sehenswerten Kapelle im Restaurant einkehren kann. Die Wanderung führt durch die weitläufige Hochmoorlandschaft nach Südosten und lässt Naturfreunden viel Platz für Entdeckungen. Unweit des städtischen Treibens von Zug, kann der Zugerberg mit Ruhe, Natur und einem herrlichen Panorama auftrumpfen.
Auf dem Rückweg, teilweise durch verschneite Wäldstücke, kommt man am grossen Kinderspielplatz Schattwäldli vorbei, wo es erneut eine Möglichkeit gibt eine Rast einzulegen. Zurück bei der Zugerberg Bahn empfiehlt es sich, zur Belohnung einen Halt im Restaurant Zugerberg einzuplanen. Von dort aus hat man nochmals einen herrlichen Blick über die Stadt und den Zugersee sowie auf die umliegenden Berge. Nach einem wärmenden Punch oder einer heissen Suppe auf der Panoramaterrasse bringt einen die Bahn sorgenfrei wieder hinunter zurück in die Stadt.
Auf dem Rückweg, teilweise durch verschneite Wäldstücke, kommt man am grossen Kinderspielplatz Schattwäldli vorbei, wo es erneut eine Möglichkeit gibt eine Rast einzulegen. Zurück bei der Zugerberg Bahn empfiehlt es sich, zur Belohnung einen Halt im Restaurant Zugerberg einzuplanen. Von dort aus hat man nochmals einen herrlichen Blick über die Stadt und den Zugersee sowie auf die umliegenden Berge. Nach einem wärmenden Punch oder einer heissen Suppe auf der Panoramaterrasse bringt einen die Bahn sorgenfrei wieder hinunter zurück in die Stadt.
Länge | Anzahl Etappen
10 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
240 m | 240 m
Wanderzeit
3 h 00 min
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel – bei guten Schneeverhältnissen – von Anfang Dezember bis Ende Februar. Die Wanderroute ist ganzjährig begehbar.