Winterwandern

Panoramaweg Feldis
Feldis, Mutta–Leg Palus–Tgom Aulta–Feldis, Mutta

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Panoramaweg Feldis
Feldis, Mutta–Leg Palus–Tgom Aulta–Feldis, Mutta
Dieser Panoramaweg hat seinen Namen verdient: Vom Feldiser Hochland ist der Blick zum majestätischen Piz Beverin, zum Tödi und zur Calanda-Gruppe geradezu himmlisch. Vorbei an einem kleinen See und einem Eisfeld, umrundet die Route in sanftem Auf und Ab den Tgom Aulta.
Hoch über dem Burgenland Domleschg, auf einer Sonnenterrasse auf 1'500 Metern über Meer, liegt das idyllische Bergdorf Feldis. Eine intakte Natur mit einem kleinen, feinen touristischen Angebot machen den Aufenthalt hier zum besonderen Erlebnis. Besonders ist bereits die Anreise: entweder auf der Bergstrasse – oder ab Rhäzüns, von wo die Luftseilbahn in bis zu 200 Metern Höhe über die Rheinauen schwebt.
Eine zweite Sesselbahn (Feldis – Mutta), die etwas ausserhalb des Dorfes startet, bringt die Winterwanderer zum Ausgangspunkt des Panoramaweges. Sie erschliesst das Feldiser Hochland mit seinem fast schon legendären Panorama: Piz Beverin, Tödi, Ringelspitz oder der Calanda, um nur einige Gipfel zu nennen. Von der Bergstation (1974 m ü M.) wandert man durch das Feldiser Hochland, vorbei am Bergsee Leg Palus, stets mit herrlichem Blick in Richtung Surselva und das Churer Rheintal. Rund um den Tgom Aulta (2085 m ünM.) führt der Weg in sanftem Auf und Ab vorbei an der Alp dil Plaun zur Skihütte Feldis und zum Natureisfeld mit der Berghütte Alp Raguta. Auf dieser Seite des Tgom Aulta ist die Aussicht ins Domleschg und an den Heinzenberg grandios.
Auch schon in Sichtweite ist jetzt die Bergstation der Sesselbahn Feldis-Mutta, Ziel der Wanderung. Lust auf ein wenig Action zum Abschluss? Statt der gemütlichen Sesselbahnfahrt zurück nach Feldis bietet sich auch eine rasante Schlittenfahrt an. Mietschlitten gibt es an der Talstation.
Eine zweite Sesselbahn (Feldis – Mutta), die etwas ausserhalb des Dorfes startet, bringt die Winterwanderer zum Ausgangspunkt des Panoramaweges. Sie erschliesst das Feldiser Hochland mit seinem fast schon legendären Panorama: Piz Beverin, Tödi, Ringelspitz oder der Calanda, um nur einige Gipfel zu nennen. Von der Bergstation (1974 m ü M.) wandert man durch das Feldiser Hochland, vorbei am Bergsee Leg Palus, stets mit herrlichem Blick in Richtung Surselva und das Churer Rheintal. Rund um den Tgom Aulta (2085 m ünM.) führt der Weg in sanftem Auf und Ab vorbei an der Alp dil Plaun zur Skihütte Feldis und zum Natureisfeld mit der Berghütte Alp Raguta. Auf dieser Seite des Tgom Aulta ist die Aussicht ins Domleschg und an den Heinzenberg grandios.
Auch schon in Sichtweite ist jetzt die Bergstation der Sesselbahn Feldis-Mutta, Ziel der Wanderung. Lust auf ein wenig Action zum Abschluss? Statt der gemütlichen Sesselbahnfahrt zurück nach Feldis bietet sich auch eine rasante Schlittenfahrt an. Mietschlitten gibt es an der Talstation.
Dieser Panoramaweg hat seinen Namen verdient: Vom Feldiser Hochland ist der Blick zum majestätischen Piz Beverin, zum Tödi und zur Calanda-Gruppe geradezu himmlisch. Vorbei an einem kleinen See und einem Eisfeld, umrundet die Route in sanftem Auf und Ab den Tgom Aulta.
Hoch über dem Burgenland Domleschg, auf einer Sonnenterrasse auf 1'500 Metern über Meer, liegt das idyllische Bergdorf Feldis. Eine intakte Natur mit einem kleinen, feinen touristischen Angebot machen den Aufenthalt hier zum besonderen Erlebnis. Besonders ist bereits die Anreise: entweder auf der Bergstrasse – oder ab Rhäzüns, von wo die Luftseilbahn in bis zu 200 Metern Höhe über die Rheinauen schwebt.
Eine zweite Sesselbahn (Feldis – Mutta), die etwas ausserhalb des Dorfes startet, bringt die Winterwanderer zum Ausgangspunkt des Panoramaweges. Sie erschliesst das Feldiser Hochland mit seinem fast schon legendären Panorama: Piz Beverin, Tödi, Ringelspitz oder der Calanda, um nur einige Gipfel zu nennen. Von der Bergstation (1974 m ü M.) wandert man durch das Feldiser Hochland, vorbei am Bergsee Leg Palus, stets mit herrlichem Blick in Richtung Surselva und das Churer Rheintal. Rund um den Tgom Aulta (2085 m ünM.) führt der Weg in sanftem Auf und Ab vorbei an der Alp dil Plaun zur Skihütte Feldis und zum Natureisfeld mit der Berghütte Alp Raguta. Auf dieser Seite des Tgom Aulta ist die Aussicht ins Domleschg und an den Heinzenberg grandios.
Auch schon in Sichtweite ist jetzt die Bergstation der Sesselbahn Feldis-Mutta, Ziel der Wanderung. Lust auf ein wenig Action zum Abschluss? Statt der gemütlichen Sesselbahnfahrt zurück nach Feldis bietet sich auch eine rasante Schlittenfahrt an. Mietschlitten gibt es an der Talstation.
Eine zweite Sesselbahn (Feldis – Mutta), die etwas ausserhalb des Dorfes startet, bringt die Winterwanderer zum Ausgangspunkt des Panoramaweges. Sie erschliesst das Feldiser Hochland mit seinem fast schon legendären Panorama: Piz Beverin, Tödi, Ringelspitz oder der Calanda, um nur einige Gipfel zu nennen. Von der Bergstation (1974 m ü M.) wandert man durch das Feldiser Hochland, vorbei am Bergsee Leg Palus, stets mit herrlichem Blick in Richtung Surselva und das Churer Rheintal. Rund um den Tgom Aulta (2085 m ünM.) führt der Weg in sanftem Auf und Ab vorbei an der Alp dil Plaun zur Skihütte Feldis und zum Natureisfeld mit der Berghütte Alp Raguta. Auf dieser Seite des Tgom Aulta ist die Aussicht ins Domleschg und an den Heinzenberg grandios.
Auch schon in Sichtweite ist jetzt die Bergstation der Sesselbahn Feldis-Mutta, Ziel der Wanderung. Lust auf ein wenig Action zum Abschluss? Statt der gemütlichen Sesselbahnfahrt zurück nach Feldis bietet sich auch eine rasante Schlittenfahrt an. Mietschlitten gibt es an der Talstation.
Länge | Anzahl Etappen
5 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
160 m | 160 m
Wanderzeit
1 h 45 min
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Weihnachten bis Mitte/Ende März.