Winterwandern

Senda Alp Trida–Alp Bella
Samnaun, Alp Trida–Alp Bella–Samnaun, Alp Trida

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Senda Alp Trida–Alp Bella
Samnaun, Alp Trida–Alp Bella–Samnaun, Alp Trida
Von der wüsten Alp Trida zur schönen Alp Bella führt die aussichtsreiche Winterwanderweg mitten in der Silvretta Arena Samnaun/Ischgl. Dabei geniessen die Besucher einen wunderbaren Ausblick auf den Piz Mundin, Muttler und die Ötztaler Alpen.
Mit dem Sessellift auf der Alp Trida angekommen, erschliesst sich dem Betrachter ein wunderbares Panorama mit Sicht auf die Gipfel des Dreiländerecks Schweiz-Österreich-Italien. Der Weg geht zuerst einige Meter die Skipiste hinunter zum Skihaus Alp Trida, was wörtlich «wüste Alp» bedeutet. Das Landschaftsbild wird beherrscht von den zahllosen Steinbrocken, die nach einem Felssturz vom Bürkelkopf für die Namensgebung der Alp sorgten.
Hinter dem Restaurant führt der Weg dann leicht ansteigend Richtung Osten zur Alp Bella, der «schönen Alp» (2‘380 m ü. M.). Dabei geniessen die Besucher einen wunderbaren Ausblick auf den Piz Mundin, Muttler und die Ötztaler Alpen. Im Sommer ist hier eine der höchsten Kuhalpen Europas. Der Weg von der Milch zum Käse führt hier in Samnaun über eine Milch-Pipeline, die die Milch von der Alp direkt zum Käser bringt. Im Winter lädt das kulinarische Angebot Skifahrer und Wanderer zum Verweilen ein.
Von der Alp Bella ist zudem runde Gesteinsformation «bei der Kirche» zu sehen, ein eindrücklicher geologischer Zeuge der Alpenfaltung. Die Wanderzeit beträgt hin und zurück ungefähr zwei Stunden.
Hinter dem Restaurant führt der Weg dann leicht ansteigend Richtung Osten zur Alp Bella, der «schönen Alp» (2‘380 m ü. M.). Dabei geniessen die Besucher einen wunderbaren Ausblick auf den Piz Mundin, Muttler und die Ötztaler Alpen. Im Sommer ist hier eine der höchsten Kuhalpen Europas. Der Weg von der Milch zum Käse führt hier in Samnaun über eine Milch-Pipeline, die die Milch von der Alp direkt zum Käser bringt. Im Winter lädt das kulinarische Angebot Skifahrer und Wanderer zum Verweilen ein.
Von der Alp Bella ist zudem runde Gesteinsformation «bei der Kirche» zu sehen, ein eindrücklicher geologischer Zeuge der Alpenfaltung. Die Wanderzeit beträgt hin und zurück ungefähr zwei Stunden.
Von der wüsten Alp Trida zur schönen Alp Bella führt die aussichtsreiche Winterwanderweg mitten in der Silvretta Arena Samnaun/Ischgl. Dabei geniessen die Besucher einen wunderbaren Ausblick auf den Piz Mundin, Muttler und die Ötztaler Alpen.
Mit dem Sessellift auf der Alp Trida angekommen, erschliesst sich dem Betrachter ein wunderbares Panorama mit Sicht auf die Gipfel des Dreiländerecks Schweiz-Österreich-Italien. Der Weg geht zuerst einige Meter die Skipiste hinunter zum Skihaus Alp Trida, was wörtlich «wüste Alp» bedeutet. Das Landschaftsbild wird beherrscht von den zahllosen Steinbrocken, die nach einem Felssturz vom Bürkelkopf für die Namensgebung der Alp sorgten.
Hinter dem Restaurant führt der Weg dann leicht ansteigend Richtung Osten zur Alp Bella, der «schönen Alp» (2‘380 m ü. M.). Dabei geniessen die Besucher einen wunderbaren Ausblick auf den Piz Mundin, Muttler und die Ötztaler Alpen. Im Sommer ist hier eine der höchsten Kuhalpen Europas. Der Weg von der Milch zum Käse führt hier in Samnaun über eine Milch-Pipeline, die die Milch von der Alp direkt zum Käser bringt. Im Winter lädt das kulinarische Angebot Skifahrer und Wanderer zum Verweilen ein.
Von der Alp Bella ist zudem runde Gesteinsformation «bei der Kirche» zu sehen, ein eindrücklicher geologischer Zeuge der Alpenfaltung. Die Wanderzeit beträgt hin und zurück ungefähr zwei Stunden.
Hinter dem Restaurant führt der Weg dann leicht ansteigend Richtung Osten zur Alp Bella, der «schönen Alp» (2‘380 m ü. M.). Dabei geniessen die Besucher einen wunderbaren Ausblick auf den Piz Mundin, Muttler und die Ötztaler Alpen. Im Sommer ist hier eine der höchsten Kuhalpen Europas. Der Weg von der Milch zum Käse führt hier in Samnaun über eine Milch-Pipeline, die die Milch von der Alp direkt zum Käser bringt. Im Winter lädt das kulinarische Angebot Skifahrer und Wanderer zum Verweilen ein.
Von der Alp Bella ist zudem runde Gesteinsformation «bei der Kirche» zu sehen, ein eindrücklicher geologischer Zeuge der Alpenfaltung. Die Wanderzeit beträgt hin und zurück ungefähr zwei Stunden.
Länge | Anzahl Etappen
4 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
140 m | 140 m
Wanderzeit
1 h 15 min
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel vom 15. Dezember bis 15. April.
Hinweise
Letzte Talfahrt
Die letzte Talfahrt mit dem Sessellift N6 von der Alp Trida auf den Alp Trider Sattel bitte beachten.
Anreise | Rückreise
Unterwegs …
852
Anschluss Alp Trida
Empfehlung Bahn, Bus, Schiff
Samnaun-Ravaisch, Bergbahnen–Samnaun, Alp Trida
Samnaun-Ravaisch, Bergbahnen–Samnaun, Alp Trida
Grund: Zubringer zur Route.
Fahrplan: Webseite Bergbahn
Kontakt
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Chasa Riva, Dorfstrasse 4
7563 Samnaun Dorf
Tel. +41 (0)81 861 88 30
samnaun@engadin.com
www.samnaun.ch
Chasa Riva, Dorfstrasse 4
7563 Samnaun Dorf
Tel. +41 (0)81 861 88 30
samnaun@engadin.com
www.samnaun.ch