Winterwandern

Arlenwald-Winterwanderweg
Arosa, Prätschli–Innerarosa

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Arlenwald-Winterwanderweg
Arosa, Prätschli–Innerarosa
Ein vielseitiger Ausflug für die ganze Familie: Ruhe erwartet die Wanderer im Fichtenwald, Action gibt es danach im Skigebiet, lehrreich ist der Besuch im Heimatmuseum und im Arosa Bärenland. Und das eindrückliche Panorama, das ist sowieso immer dabei.
Ein schöner Fussmarsch führt zunächst durch einen verträumten Fichtenwald hinauf bis zur Mittelstation der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn. Auf diesem ersten Teil der Wanderung hat man eine tolle Aussicht Richtung Alpsiedlung Medergen westlich der Strelakette.
Von der Stille des Waldes gelangt man ins belebte Skigebiet, wo Kinder ihre ersten Schwünge am Hang üben. Seit dem Jahr 2018 kann bei der Mittelstation zudem das Arosa Bärenland besucht werden. Im Winter können die Bären bei der Winterruhe beobachtet werden. Die Tierpfleger bieten spannende Einblicke in das Leben der Bären.
Weiter führt der Weg mitten durch das Wintersportgebiet, vorbei am Heimatmuseum und schliesslich ins Dorf nach Innerarosa. Im historischen Museum lernt man alles über die Geschichte des Bündner Bergdorfes – auch bei Schneefall ein tolles Tagesprogramm. Entlang des Weges laden verschiedene Restaurants und Berghütten zu einer Zwischenverpflegung ein.
Von der Stille des Waldes gelangt man ins belebte Skigebiet, wo Kinder ihre ersten Schwünge am Hang üben. Seit dem Jahr 2018 kann bei der Mittelstation zudem das Arosa Bärenland besucht werden. Im Winter können die Bären bei der Winterruhe beobachtet werden. Die Tierpfleger bieten spannende Einblicke in das Leben der Bären.
Weiter führt der Weg mitten durch das Wintersportgebiet, vorbei am Heimatmuseum und schliesslich ins Dorf nach Innerarosa. Im historischen Museum lernt man alles über die Geschichte des Bündner Bergdorfes – auch bei Schneefall ein tolles Tagesprogramm. Entlang des Weges laden verschiedene Restaurants und Berghütten zu einer Zwischenverpflegung ein.
Ein vielseitiger Ausflug für die ganze Familie: Ruhe erwartet die Wanderer im Fichtenwald, Action gibt es danach im Skigebiet, lehrreich ist der Besuch im Heimatmuseum und im Arosa Bärenland. Und das eindrückliche Panorama, das ist sowieso immer dabei.
Ein schöner Fussmarsch führt zunächst durch einen verträumten Fichtenwald hinauf bis zur Mittelstation der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn. Auf diesem ersten Teil der Wanderung hat man eine tolle Aussicht Richtung Alpsiedlung Medergen westlich der Strelakette.
Von der Stille des Waldes gelangt man ins belebte Skigebiet, wo Kinder ihre ersten Schwünge am Hang üben. Seit dem Jahr 2018 kann bei der Mittelstation zudem das Arosa Bärenland besucht werden. Im Winter können die Bären bei der Winterruhe beobachtet werden. Die Tierpfleger bieten spannende Einblicke in das Leben der Bären.
Weiter führt der Weg mitten durch das Wintersportgebiet, vorbei am Heimatmuseum und schliesslich ins Dorf nach Innerarosa. Im historischen Museum lernt man alles über die Geschichte des Bündner Bergdorfes – auch bei Schneefall ein tolles Tagesprogramm. Entlang des Weges laden verschiedene Restaurants und Berghütten zu einer Zwischenverpflegung ein.
Von der Stille des Waldes gelangt man ins belebte Skigebiet, wo Kinder ihre ersten Schwünge am Hang üben. Seit dem Jahr 2018 kann bei der Mittelstation zudem das Arosa Bärenland besucht werden. Im Winter können die Bären bei der Winterruhe beobachtet werden. Die Tierpfleger bieten spannende Einblicke in das Leben der Bären.
Weiter führt der Weg mitten durch das Wintersportgebiet, vorbei am Heimatmuseum und schliesslich ins Dorf nach Innerarosa. Im historischen Museum lernt man alles über die Geschichte des Bündner Bergdorfes – auch bei Schneefall ein tolles Tagesprogramm. Entlang des Weges laden verschiedene Restaurants und Berghütten zu einer Zwischenverpflegung ein.
Länge | Anzahl Etappen
7 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
190 m | 240 m
Wanderzeit
2 h 10 min
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Anfang Dezember bis Mitte April.