Winterwandern

Bargis-Rundweg
Flims, Bargis–Flims, Bargis

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Bargis-Rundweg
Flims, Bargis–Flims, Bargis
Ein Traum für Familien und Genusswanderer: Der leichte, knapp drei Kilometer lange Rundweg führt über die ruhige, autofreie Hochebene von Bargis. Umgeben von einer prächtigen Bergkulisse folgt er dem Bergbach Aua da Mulins.
Eingebettet zwischen den Kalkwänden des Flimsersteins und den Steilhängen von Lavadignas, öffnet sich eine herrliche Hochebene. Bargis liegt auf rund 1150 Metern und wird bequem mit dem einem Shuttle-Bus ab Flims Post erreicht. Durch das autofreie und schneesichere Tal fliesst der Bergbach Aua da Mulins.
Dem Bach, der die natürliche Gemeindegrenze zwischen Trin und Flims bildet, folgt grösstenteils auch der Winterwanderweg. Bei Bargis mündet der Aua da Mulins in den Turniglabach, der bis hinunter nach Trin Mulin fliesst. Genau wo die Gewässer ineinander übergehen, werden sie zweimal vom Winterwanderweg überquert. Abseits des Rummels führt dieser danach rechts des Baches tiefer ins Tal hinein. Bei der Alp Bargis wird gewendet, die Route überquert den Bach erneut und folgt ihm nun auf der anderen Seite zurück an den Ausgangspunkt.
Der ebene Rundweg ist besonders für Familien und ältere Leute geeignet. Er bietet mit der umliegenden Bergkette eine traumhafte Kulisse.
Dem Bach, der die natürliche Gemeindegrenze zwischen Trin und Flims bildet, folgt grösstenteils auch der Winterwanderweg. Bei Bargis mündet der Aua da Mulins in den Turniglabach, der bis hinunter nach Trin Mulin fliesst. Genau wo die Gewässer ineinander übergehen, werden sie zweimal vom Winterwanderweg überquert. Abseits des Rummels führt dieser danach rechts des Baches tiefer ins Tal hinein. Bei der Alp Bargis wird gewendet, die Route überquert den Bach erneut und folgt ihm nun auf der anderen Seite zurück an den Ausgangspunkt.
Der ebene Rundweg ist besonders für Familien und ältere Leute geeignet. Er bietet mit der umliegenden Bergkette eine traumhafte Kulisse.
Ein Traum für Familien und Genusswanderer: Der leichte, knapp drei Kilometer lange Rundweg führt über die ruhige, autofreie Hochebene von Bargis. Umgeben von einer prächtigen Bergkulisse folgt er dem Bergbach Aua da Mulins.
Eingebettet zwischen den Kalkwänden des Flimsersteins und den Steilhängen von Lavadignas, öffnet sich eine herrliche Hochebene. Bargis liegt auf rund 1150 Metern und wird bequem mit dem einem Shuttle-Bus ab Flims Post erreicht. Durch das autofreie und schneesichere Tal fliesst der Bergbach Aua da Mulins.
Dem Bach, der die natürliche Gemeindegrenze zwischen Trin und Flims bildet, folgt grösstenteils auch der Winterwanderweg. Bei Bargis mündet der Aua da Mulins in den Turniglabach, der bis hinunter nach Trin Mulin fliesst. Genau wo die Gewässer ineinander übergehen, werden sie zweimal vom Winterwanderweg überquert. Abseits des Rummels führt dieser danach rechts des Baches tiefer ins Tal hinein. Bei der Alp Bargis wird gewendet, die Route überquert den Bach erneut und folgt ihm nun auf der anderen Seite zurück an den Ausgangspunkt.
Der ebene Rundweg ist besonders für Familien und ältere Leute geeignet. Er bietet mit der umliegenden Bergkette eine traumhafte Kulisse.
Dem Bach, der die natürliche Gemeindegrenze zwischen Trin und Flims bildet, folgt grösstenteils auch der Winterwanderweg. Bei Bargis mündet der Aua da Mulins in den Turniglabach, der bis hinunter nach Trin Mulin fliesst. Genau wo die Gewässer ineinander übergehen, werden sie zweimal vom Winterwanderweg überquert. Abseits des Rummels führt dieser danach rechts des Baches tiefer ins Tal hinein. Bei der Alp Bargis wird gewendet, die Route überquert den Bach erneut und folgt ihm nun auf der anderen Seite zurück an den Ausgangspunkt.
Der ebene Rundweg ist besonders für Familien und ältere Leute geeignet. Er bietet mit der umliegenden Bergkette eine traumhafte Kulisse.
Länge | Anzahl Etappen
3 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
60 m | 60 m
Wanderzeit
0 h 55 min
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Ende März.
Kontakt
Flims Laax Falera
Via Nova 62
7017 Flims Dorf
Tel. +41 (0)81 920 92 00
info@flimslaaxfalera.ch
www.flimslaax.com
Via Nova 62
7017 Flims Dorf
Tel. +41 (0)81 920 92 00
info@flimslaaxfalera.ch
www.flimslaax.com