Winterwandern

Lengmatta-Weg
Davos, Frauenkirch–Davos, Glaris

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Lengmatta-Weg
Davos, Frauenkirch–Davos, Glaris
Auf der leichten Winterwanderung vorbei an typischen Walserhäusern kann die Landschaft Davos mit ihren ursprünglichen Fraktionen Frauenkirch und Glaris auskundschaftet werden.
Startpunkt der Winterwanderung ist der Bahnhof Davos Frauenkirch, von Davos Platz aus in wenigen Minuten erreichbar. Der Ortsteil Frauenkirch ist nach der reformierten Kirche «Zur lieben Frau» benannt. Gemeint ist damit Maria, die Mutter Jesu. Kurz nach der Besiedelung durch die Walser im 13. Jahrhundert wurde die Kirche Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut.
Der Weg führt vorbei am Gasthof Landhuus und zweigt nach wenigen Metern rechts ab Richtung Lengmatta. Auf der Lengmattastrasse geht es leicht ansteigend an schönen, weit auseinanderliegenden Walserhäusern vorbei. Als die Walser, aus dem fernen Wallis kommend, das Landwassertal besiedelten, brachten sie ihre eigene Sprache und einen eigenen Baustil mit. Den in traditioneller Blockbauweise errichteten Bauernhäusern begegnet man auf dem Lengmatta-Weg immer wieder.
Nach Lengmatta dauert es rund zehn Minuten bis zu einer Kreuzung, leicht rechts abbiegend verläuft der Weg weiter auf die Chummastrasse. Über den rauschenden Chummerbach und durch einen kleinen Wald geht es zur kleinen Siedlung Hitzenboden, mit traumhaftem Blick über das Landwassertal. Einige hundert Meter talauswärts folgt erneut eine Kreuzung, bei welcher der Weg links hinunter nach Davos Glaris führt.
Der Weg führt vorbei am Gasthof Landhuus und zweigt nach wenigen Metern rechts ab Richtung Lengmatta. Auf der Lengmattastrasse geht es leicht ansteigend an schönen, weit auseinanderliegenden Walserhäusern vorbei. Als die Walser, aus dem fernen Wallis kommend, das Landwassertal besiedelten, brachten sie ihre eigene Sprache und einen eigenen Baustil mit. Den in traditioneller Blockbauweise errichteten Bauernhäusern begegnet man auf dem Lengmatta-Weg immer wieder.
Nach Lengmatta dauert es rund zehn Minuten bis zu einer Kreuzung, leicht rechts abbiegend verläuft der Weg weiter auf die Chummastrasse. Über den rauschenden Chummerbach und durch einen kleinen Wald geht es zur kleinen Siedlung Hitzenboden, mit traumhaftem Blick über das Landwassertal. Einige hundert Meter talauswärts folgt erneut eine Kreuzung, bei welcher der Weg links hinunter nach Davos Glaris führt.
Auf der leichten Winterwanderung vorbei an typischen Walserhäusern kann die Landschaft Davos mit ihren ursprünglichen Fraktionen Frauenkirch und Glaris auskundschaftet werden.
Startpunkt der Winterwanderung ist der Bahnhof Davos Frauenkirch, von Davos Platz aus in wenigen Minuten erreichbar. Der Ortsteil Frauenkirch ist nach der reformierten Kirche «Zur lieben Frau» benannt. Gemeint ist damit Maria, die Mutter Jesu. Kurz nach der Besiedelung durch die Walser im 13. Jahrhundert wurde die Kirche Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut.
Der Weg führt vorbei am Gasthof Landhuus und zweigt nach wenigen Metern rechts ab Richtung Lengmatta. Auf der Lengmattastrasse geht es leicht ansteigend an schönen, weit auseinanderliegenden Walserhäusern vorbei. Als die Walser, aus dem fernen Wallis kommend, das Landwassertal besiedelten, brachten sie ihre eigene Sprache und einen eigenen Baustil mit. Den in traditioneller Blockbauweise errichteten Bauernhäusern begegnet man auf dem Lengmatta-Weg immer wieder.
Nach Lengmatta dauert es rund zehn Minuten bis zu einer Kreuzung, leicht rechts abbiegend verläuft der Weg weiter auf die Chummastrasse. Über den rauschenden Chummerbach und durch einen kleinen Wald geht es zur kleinen Siedlung Hitzenboden, mit traumhaftem Blick über das Landwassertal. Einige hundert Meter talauswärts folgt erneut eine Kreuzung, bei welcher der Weg links hinunter nach Davos Glaris führt.
Der Weg führt vorbei am Gasthof Landhuus und zweigt nach wenigen Metern rechts ab Richtung Lengmatta. Auf der Lengmattastrasse geht es leicht ansteigend an schönen, weit auseinanderliegenden Walserhäusern vorbei. Als die Walser, aus dem fernen Wallis kommend, das Landwassertal besiedelten, brachten sie ihre eigene Sprache und einen eigenen Baustil mit. Den in traditioneller Blockbauweise errichteten Bauernhäusern begegnet man auf dem Lengmatta-Weg immer wieder.
Nach Lengmatta dauert es rund zehn Minuten bis zu einer Kreuzung, leicht rechts abbiegend verläuft der Weg weiter auf die Chummastrasse. Über den rauschenden Chummerbach und durch einen kleinen Wald geht es zur kleinen Siedlung Hitzenboden, mit traumhaftem Blick über das Landwassertal. Einige hundert Meter talauswärts folgt erneut eine Kreuzung, bei welcher der Weg links hinunter nach Davos Glaris führt.
Länge | Anzahl Etappen
5 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
130 m | 190 m
Wanderzeit
1 h 30 min
Kondition
leicht
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Dezember bis April.
Anreise | Rückreise
Kontakt
Destination Davos Klosters
Talstrasse 41
7270 Davos Platz
Tel. +41 (0)81 415 21 21
info@davos.ch
www.davos.ch
Talstrasse 41
7270 Davos Platz
Tel. +41 (0)81 415 21 21
info@davos.ch
www.davos.ch