243 Zügenhüttli-Weg
243 Zügenhüttli-Weg

Winterwandern

Zügenhüttli-Weg

Zügenhüttli-Weg

Klosters, Madrisa–Zügenhüttli–Klosters, Madrisa

Wegreportage
19 Fotos

WW_243_DSC07001_F_M.jpg
Zügenhüttli-Weg

Zügenhüttli-Weg

Winterwandern auf dem sonnenverwöhnten Hausberg von Klosters: Mit Blick auf den Silvrettagletscher führt der gut ausgebaute Weg von der Saaseralp zum Zügenhüttli und wieder zurück.
Mit der Madrisabahn geht es in gut zehn Minuten von Klosters Dorf hoch auf die Saaseralp. Hier startet der Winterwanderweg. Was sofort ins Auge fällt: der «Sagenturm» mit der 100 Meter langen Riesenrutschbahn. Das zwölf Meter hohe Holzgebäude ist das Zentrum des Madrisa-Land, dem ersten Erlebnispark in den Alpen.

Der gut ausgebaute Weg ist mit festem Winterschuhwerk problemlos begehbar, teilweise aber etwas steil und sportlich anspruchsvoller. Die Wanderer stapfen zuerst vorbei am Madrisahof mit dem Öpfelsee und von dort – mit Ausblick auf das Silvrettamassiv – Richtung Zügenhüttli. Über die Büelen und unterhalb der Züg vorbei, wird nach gut einer Stunde die Bergstation des Zügenhüttlisessels erreicht.

Nach einer Rast im dortigen Beizli geht es über den selben Weg zurück zur Madrisa-Bergstation und wieder hinunter ins Tal nach Klosters.
Winterwandern auf dem sonnenverwöhnten Hausberg von Klosters: Mit Blick auf den Silvrettagletscher führt der gut ausgebaute Weg von der Saaseralp zum Zügenhüttli und wieder zurück.
Mit der Madrisabahn geht es in gut zehn Minuten von Klosters Dorf hoch auf die Saaseralp. Hier startet der Winterwanderweg. Was sofort ins Auge fällt: der «Sagenturm» mit der 100 Meter langen Riesenrutschbahn. Das zwölf Meter hohe Holzgebäude ist das Zentrum des Madrisa-Land, dem ersten Erlebnispark in den Alpen.

Der gut ausgebaute Weg ist mit festem Winterschuhwerk problemlos begehbar, teilweise aber etwas steil und sportlich anspruchsvoller. Die Wanderer stapfen zuerst vorbei am Madrisahof mit dem Öpfelsee und von dort – mit Ausblick auf das Silvrettamassiv – Richtung Zügenhüttli. Über die Büelen und unterhalb der Züg vorbei, wird nach gut einer Stunde die Bergstation des Zügenhüttlisessels erreicht.

Nach einer Rast im dortigen Beizli geht es über den selben Weg zurück zur Madrisa-Bergstation und wieder hinunter ins Tal nach Klosters.
4 km | 1 Etappe
220 m | 220 m
1 h 35 min
mittel

Anreise | Rückreise

Saison

Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Weihnachten bis Ende März.

Kontakt

Destination Davos Klosters
Talstrasse 41
7270 Davos Platz
Tel. +41 (0)81 415 21 21
info@davos.ch
www.davos.ch

Services

Übernachten

Berghaus Erika
Berghaus Erika
Klosters Dorf
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Madrisa-Land (Erlebnispark)
Madrisa-Land (Erlebnispark)
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der pinkfarbenen Wegweisung für das Winterwandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung