Winterwandern

Bergün-Sonnenweg
Bergün–Bergün

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Bergün-Sonnenweg
Bergün–Bergün
Winterwanderung am Sonnenhügel von Bergün, sanft durch verschneite Wälder zum Weiler Latsch, wo die Heidifilme gedreht wurden und der Blick ins Albulatal und zu den markanten Bergünerstöcken schweift.
Der Weg startet beim Bahnhof in Bergün und führt ein Stück der Strasse nach Richtung Stuls. Die Strasse geht in einen Winterwanderweg über, der stetig leicht aufwärts durch einen Wald bis zur Abzweigung Buorchas führt. Dort haben Sie die Möglichkeit, einen Abstecher nach Stuls zu unternehmen. Der kleine Ort, speziell das Kirchlein, ist immer einen Besuch wert.
Von Buorchas folgt der Wanderweg der Strasse Richtung Latsch, von wo Sie eine traumhafte Sicht über Bergün und das Albulatal geniessen. Das über Bergün thronende Bergdörflein war übrigens Schauplatz für die Heidi-Filme 1952 und 2014. Vielleicht hört man bei einer kleinen Stärkung im Dorfrestaurant noch noch Geschichten von den Dreharbeiten, bevor man sich auf macht für den Abstieg via Latscherhalde zurück zum familienfreundlichen Ferienort Bergün.
Von Buorchas folgt der Wanderweg der Strasse Richtung Latsch, von wo Sie eine traumhafte Sicht über Bergün und das Albulatal geniessen. Das über Bergün thronende Bergdörflein war übrigens Schauplatz für die Heidi-Filme 1952 und 2014. Vielleicht hört man bei einer kleinen Stärkung im Dorfrestaurant noch noch Geschichten von den Dreharbeiten, bevor man sich auf macht für den Abstieg via Latscherhalde zurück zum familienfreundlichen Ferienort Bergün.
Winterwanderung am Sonnenhügel von Bergün, sanft durch verschneite Wälder zum Weiler Latsch, wo die Heidifilme gedreht wurden und der Blick ins Albulatal und zu den markanten Bergünerstöcken schweift.
Der Weg startet beim Bahnhof in Bergün und führt ein Stück der Strasse nach Richtung Stuls. Die Strasse geht in einen Winterwanderweg über, der stetig leicht aufwärts durch einen Wald bis zur Abzweigung Buorchas führt. Dort haben Sie die Möglichkeit, einen Abstecher nach Stuls zu unternehmen. Der kleine Ort, speziell das Kirchlein, ist immer einen Besuch wert.
Von Buorchas folgt der Wanderweg der Strasse Richtung Latsch, von wo Sie eine traumhafte Sicht über Bergün und das Albulatal geniessen. Das über Bergün thronende Bergdörflein war übrigens Schauplatz für die Heidi-Filme 1952 und 2014. Vielleicht hört man bei einer kleinen Stärkung im Dorfrestaurant noch noch Geschichten von den Dreharbeiten, bevor man sich auf macht für den Abstieg via Latscherhalde zurück zum familienfreundlichen Ferienort Bergün.
Von Buorchas folgt der Wanderweg der Strasse Richtung Latsch, von wo Sie eine traumhafte Sicht über Bergün und das Albulatal geniessen. Das über Bergün thronende Bergdörflein war übrigens Schauplatz für die Heidi-Filme 1952 und 2014. Vielleicht hört man bei einer kleinen Stärkung im Dorfrestaurant noch noch Geschichten von den Dreharbeiten, bevor man sich auf macht für den Abstieg via Latscherhalde zurück zum familienfreundlichen Ferienort Bergün.
Länge | Anzahl Etappen
6 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
240 m | 240 m
Wanderzeit
2 h 05 min
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Mitte März.
Kontakt
Bergün Filisur Tourismus
Plazi 2A
7482 Bergün
Tel. +41 (0)81 407 11 52
info@berguen-filisur.ch
www.berguen-filisur.ch
Plazi 2A
7482 Bergün
Tel. +41 (0)81 407 11 52
info@berguen-filisur.ch
www.berguen-filisur.ch