207 Mittelberg-Weg
207 Mittelberg-Weg

Winterwandern

Mittelberg-Weg

Mittelberg-Weg

Parpan–Parpan

Wegreportage
27 Fotos

WW_207_DSC05984_F_M.jpg
Mittelberg-Weg

Mittelberg-Weg

Diese gemütliche Wanderung führt zur alten Maiensäss-Siedlung in Mittelberg und bietet ein schönes Naturerlebnis. Entlang des Weges kann die Alpkäserei besucht werden, vor dem Ziel empfiehlt sich ein Abstecher zum Schlössli Parpan.
Ausgangspunkt der rund sieben Kilometer langen Wanderrundtour ist das Informationsbüro in Parpan, welches direkt an der Hauptstrasse nach Lenzerheide und bei der Postauto-Haltestelle liegt. Der Weg führt in Richtung Osten der Oberbergstrasse entlang hinauf nach Tschuggen. Entlang dieses Weges befindet sich die Alpkäserei Parpan. Ein Stopp lohnt sich: In der Schaukäserei kann mehr über die Verarbeitung der Alpmilch erfahren werden. Tatsächlich gekäst wird allerdings nur in den Sommermonaten.

Auf dem Tschuggen angekommen, ist der steilste Teil der Wanderung bereits geschafft. Jetzt geht es nur noch bergab bis zum Wendepunk bei der schönen Maiensäss-Siedlung Mittelberg. Dort nehmen die Wanderer den Rückweg nach Parpan in Angriff.

Im Dorf angekommen, lohnt sich ein Abstecher zur denkmalgeschützten, spätgotischen Kirche und zum Schlössli Parpan. Dieses wurde Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut und 1675 zur endgültigen Version mit Kreuzfirst, achteckigem Kuppeltürmchen und Balkon erweitert.
Diese gemütliche Wanderung führt zur alten Maiensäss-Siedlung in Mittelberg und bietet ein schönes Naturerlebnis. Entlang des Weges kann die Alpkäserei besucht werden, vor dem Ziel empfiehlt sich ein Abstecher zum Schlössli Parpan.
Ausgangspunkt der rund sieben Kilometer langen Wanderrundtour ist das Informationsbüro in Parpan, welches direkt an der Hauptstrasse nach Lenzerheide und bei der Postauto-Haltestelle liegt. Der Weg führt in Richtung Osten der Oberbergstrasse entlang hinauf nach Tschuggen. Entlang dieses Weges befindet sich die Alpkäserei Parpan. Ein Stopp lohnt sich: In der Schaukäserei kann mehr über die Verarbeitung der Alpmilch erfahren werden. Tatsächlich gekäst wird allerdings nur in den Sommermonaten.

Auf dem Tschuggen angekommen, ist der steilste Teil der Wanderung bereits geschafft. Jetzt geht es nur noch bergab bis zum Wendepunk bei der schönen Maiensäss-Siedlung Mittelberg. Dort nehmen die Wanderer den Rückweg nach Parpan in Angriff.

Im Dorf angekommen, lohnt sich ein Abstecher zur denkmalgeschützten, spätgotischen Kirche und zum Schlössli Parpan. Dieses wurde Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut und 1675 zur endgültigen Version mit Kreuzfirst, achteckigem Kuppeltürmchen und Balkon erweitert.
7 km | 1 Etappe
190 m | 190 m
2 h 20 min
mittel

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Parpan, Post
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Saison

Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Ende November bis Ostermontag.
Schneebericht
Aktuelle Informationen zur Schneelage:
www.lenzerheide.com

Wegweisung

Richtung der Wegweisung
Die Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Parpan, Dorf–Alpkäserei Parpan–Tschuggen–Oberberg–Mittelberg–Parpan, Dorf.

Kontakt

Ferienregion Lenzerheide, Lenzerheide Marketing und Support AG
Voa Principala 80
7078 Lenzerheide
Tel. +41 (0)81 385 57 00
info@lenzerheide.com
www.lenzerheide.com

Services

Übernachten

Hotel Alpina
Hotel Alpina
Parpan
Jugendherberge Valbella-Lenzerheide
Jugendherberge Valbella-Lenzerheide
Valbella
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Pumptrack Parpan
Pumptrack Parpan
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der pinkfarbenen Wegweisung für das Winterwandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung