206 Rofna-Lantsch-Weg
206 Rofna-Lantsch-Weg

Winterwandern

Rofna-Lantsch-Weg

Rofna-Lantsch-Weg

Lantsch/Lenz–Lantsch/Lenz

Wegreportage
28 Fotos

WW_206_DSC06072_F_M.jpg
Rofna-Lantsch-Weg

Rofna-Lantsch-Weg

Diese gemütliche Rundtour führt in die schönsten Ecken von Lantsch/Lenz: von der Biathlon Arena bis hin zum Lenzer Wald und dem Skilift. In Rofna wartet ein herrliches Panorama ins Oberhalbstein und zum Heinzenberg.
Ausgangspunkt dieser rund fünf Kilometer langen Rundtour ist das Gemeindehaus von Lantsch/Lenz. Von dort aus führt die Strecke durch das schöne Quartier «Tgampi» und weiter zur Biathlon Arena Lenzerheide, wo regelmässig Wettkämpfe des Biathlon Swiss Cups und der Tour de Ski ausgetragen werden.

Dort wird die Kantonsstrasse überquert und dem Winterwanderweg bis zur Höhe Rofna gefolgt. Die leicht ansteigende Wanderung nach Rofna führt mehrheitlich durch eine verschneite Waldlandschaft. Oben angekommen, wartet ein herrliches Panorama ins Oberhalbstein und den Heinzenberg. Und: Die Feuerstelle in Rofna steht auch jetzt im Winter frei zur Benutzung. Die Abendsonne kann hier besonders lang genossen werden.

Ab Rofna führt der Abstieg in offenes Gelände zum Lenzer Skilift und anschliessend zurück ins Dorf. Zu den Sehenswürdigkeiten von Lantsch/Lenz gehören ganze drei Kirchen. Besonders sehenswert: die Marienkirche mit dem gotischen Altar und den gut erhaltenen Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert. Der Friedhof mit seinen schmiedeisernen Grabkreuzen zählt zu den schönsten Europas. Zudem können zwei gut erhaltene Wasch- und Backhäuser besichtigt werden, welche Einblick in die vergangene Dorfkultur gewähren.
Diese gemütliche Rundtour führt in die schönsten Ecken von Lantsch/Lenz: von der Biathlon Arena bis hin zum Lenzer Wald und dem Skilift. In Rofna wartet ein herrliches Panorama ins Oberhalbstein und zum Heinzenberg.
Ausgangspunkt dieser rund fünf Kilometer langen Rundtour ist das Gemeindehaus von Lantsch/Lenz. Von dort aus führt die Strecke durch das schöne Quartier «Tgampi» und weiter zur Biathlon Arena Lenzerheide, wo regelmässig Wettkämpfe des Biathlon Swiss Cups und der Tour de Ski ausgetragen werden.

Dort wird die Kantonsstrasse überquert und dem Winterwanderweg bis zur Höhe Rofna gefolgt. Die leicht ansteigende Wanderung nach Rofna führt mehrheitlich durch eine verschneite Waldlandschaft. Oben angekommen, wartet ein herrliches Panorama ins Oberhalbstein und den Heinzenberg. Und: Die Feuerstelle in Rofna steht auch jetzt im Winter frei zur Benutzung. Die Abendsonne kann hier besonders lang genossen werden.

Ab Rofna führt der Abstieg in offenes Gelände zum Lenzer Skilift und anschliessend zurück ins Dorf. Zu den Sehenswürdigkeiten von Lantsch/Lenz gehören ganze drei Kirchen. Besonders sehenswert: die Marienkirche mit dem gotischen Altar und den gut erhaltenen Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert. Der Friedhof mit seinen schmiedeisernen Grabkreuzen zählt zu den schönsten Europas. Zudem können zwei gut erhaltene Wasch- und Backhäuser besichtigt werden, welche Einblick in die vergangene Dorfkultur gewähren.
5 km | 1 Etappe
190 m | 190 m
1 h 50 min
leicht

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Lantsch/Lenz, Vischnanca
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Saison

Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Ende November bis Ostermontag.
Schneebericht
Aktuelle Informationen zur Schneelage:
www.lenzerheide.com

Wegweisung

Richtung der Wegweisung
Die Route ist nur in eine Richtung signalisiert: Lantsch/Lenz, Dorf–Tgampi–Biathlon Arena–Lantsch/Lenz, Dorf.

Kontakt

Ferienregion Lenzerheide, Lenzerheide Marketing und Support AG
Voa Principala 80
7078 Lenzerheide
Tel. +41 (0)81 385 57 00
info@lenzerheide.com
www.lenzerheide.com

Services

Sehenswürdigkeiten

Kirche St. Peter Mistail
Kirche St. Peter Mistail
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der pinkfarbenen Wegweisung für das Winterwandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung