170 Prodalp-Panüöl-Weg
170 Prodalp-Panüöl-Weg
170 Prodalp-Panüöl-Weg
170 Prodalp-Panüöl-Weg

Winterwandern

Prodalp-Panüöl-Weg

Prodalp-Panüöl-Weg

Prodalp–Panüöl

Wegreportage
39 Fotos

WW_170_DSC00530_F_M.jpg
Prodalp-Panüöl-Weg

Prodalp-Panüöl-Weg

Die Winterwanderung von der Prodalp auf die Alp Panüöl bietet spektakuläre Ausblicke ins Sarganserland und zum Spitzmeilen. Dank der Südexposition kann die Sonne in vollen Zügen genossen werden.
Der Einstieg zum Winterwanderweg befindet sich auf der Prodalp. Bei der Talstation des Achter-Sessellifts Prodkamm halten Sie sich links und queren Sie die Skipiste. Der Weg wird teilweise mit Langläufern geteilt. Die gemeinsamen Abschnitte sind doppelt gespurt. Der linke Teil ist jeweils für die Wanderer und der rechte Teil für die Langläufer.

Zunächst führt der Weg am Hochmoor Prodriet vorbei und steigt dann kontinuierlich an. Die Lage in der Hangflanke bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke ins Sarganserland, während sich der Weg über Alpwiesen und lichte Wälder schlängelt. Dank der Südexposition kann die Sonne in vollen Zügen genossen werden.

Beim Rastplatz Rotenberg öffnet sich die herrliche Aussicht zum Spitzmeilen. Danach steigt der Weg etwas steiler an zum Alprestaurant Panüöl, welches bekannt ist für seine Käsespezialitäten, darunter die beliebte Panüöler Käseschnitte.
Die Winterwanderung von der Prodalp auf die Alp Panüöl bietet spektakuläre Ausblicke ins Sarganserland und zum Spitzmeilen. Dank der Südexposition kann die Sonne in vollen Zügen genossen werden.
Der Einstieg zum Winterwanderweg befindet sich auf der Prodalp. Bei der Talstation des Achter-Sessellifts Prodkamm halten Sie sich links und queren Sie die Skipiste. Der Weg wird teilweise mit Langläufern geteilt. Die gemeinsamen Abschnitte sind doppelt gespurt. Der linke Teil ist jeweils für die Wanderer und der rechte Teil für die Langläufer.

Zunächst führt der Weg am Hochmoor Prodriet vorbei und steigt dann kontinuierlich an. Die Lage in der Hangflanke bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke ins Sarganserland, während sich der Weg über Alpwiesen und lichte Wälder schlängelt. Dank der Südexposition kann die Sonne in vollen Zügen genossen werden.

Beim Rastplatz Rotenberg öffnet sich die herrliche Aussicht zum Spitzmeilen. Danach steigt der Weg etwas steiler an zum Alprestaurant Panüöl, welches bekannt ist für seine Käsespezialitäten, darunter die beliebte Panüöler Käseschnitte.
4 km | 1 Etappe
240 m | 0 m
1 h 25 min
mittel

Anreise | Rückreise

Saison

Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Anfang Dezember bis Anfang April.
Schneebericht
Aktuelle Informationen zur Schneelage:
www.flumserberg.ch

Anreise | Rückreise

Rückreise Panüöl
Im Winter verkehrt ein Sesselbahn zwischen Panüöl und Tannenboden, Maschgenkammbahn.
Fahrplan: Webseite Bergbahn

Kontakt

Heidiland Tourismus AG
Flumserbergstrasse 196
8898 Flumserberg
Tel. +41 (0)81 720 18 18
flumserberg@heidiland.com
www.heidiland.com

Services

Orte

Flumserberg
Flumserberg
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

BikerBerg Flumserberg
BikerBerg Flumserberg
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Folgen Sie dem abgebildeten Logo auf der pinkfarbenen Wegweisung für das Winterwandern. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte mit auf die Tour.
Wegweisung