Winterwandern

Oberdorf-Gamperfin-Weg
Wildhaus, Oberdorf–Wildhaus, Oberdorf

Drehen Sie ihr Gerät, um die Slideshow anzuzeigen
Oberdorf-Gamperfin-Weg
Wildhaus, Oberdorf–Wildhaus, Oberdorf
Dem Trubel entfliehen und in die stille, zauberhafte Winterwelt des Gamperfin eintauchen: Dieser Winterwanderweg führt durch lichte Wälder und über unberührte Alpweiden mit Ausblick auf den Säntis und das Alviermassiv.
Auf der Sesselbahn ins Oberdorf und auf den ersten Metern von der Bergstation dem Skilift entlang stecken wir noch mitten drin im Trubel des Wintersports. Doch bald zweigt der Weg in den Wald ab und mit jedem Schritt wird es ruhiger. Wir finden uns in einer anderen Welt wieder. Die Alpweiden sind im Winter unberührt, nur die Spuren der Gämsen, Rehe, Hasen und Füchse zieren den Schnee. Vorbei an lichten Wäldern und eingeschneiten Alphütten schlängelt sich der Weg durch die sanfte, hügelige Landschaft.
Auf der gegenüberliegenden Talseite präsentiert sich der Alpstein mit dem Säntis und dem markanten Wildhauser Schafberg im Vordergrund. Bald erreichen wir den Ölberg und der Blick öffnet sich auf das Alviermassiv, das von hier aus alpin anmutet. Doch auch bei schlechtem Wetter lohnt sich die Wanderung, wenn der Nebel mystisch in den Fichten hängt oder die Schneeflocken leise rieseln.
Etwa in der Hälfte der Runde erreichen wir das Tagesziel, die Hütte des SC Grabserberg auf Gamperfin. Ein heisser Tee in frischer Winterluft mobilisiert die Lebensgeister für den Rückweg. Das Skihaus Gamperfin ist ausser am Montag und Dienstag während der ganzen Wintersaison geöffnet. Über Lochgatter, am Ölberg vorbei, wandern wir zurück nach Oberdorf. Vor oder nach der Tour bietet sich eine Stärkung im Berggasthaus Oberdorf an.
Auf der gegenüberliegenden Talseite präsentiert sich der Alpstein mit dem Säntis und dem markanten Wildhauser Schafberg im Vordergrund. Bald erreichen wir den Ölberg und der Blick öffnet sich auf das Alviermassiv, das von hier aus alpin anmutet. Doch auch bei schlechtem Wetter lohnt sich die Wanderung, wenn der Nebel mystisch in den Fichten hängt oder die Schneeflocken leise rieseln.
Etwa in der Hälfte der Runde erreichen wir das Tagesziel, die Hütte des SC Grabserberg auf Gamperfin. Ein heisser Tee in frischer Winterluft mobilisiert die Lebensgeister für den Rückweg. Das Skihaus Gamperfin ist ausser am Montag und Dienstag während der ganzen Wintersaison geöffnet. Über Lochgatter, am Ölberg vorbei, wandern wir zurück nach Oberdorf. Vor oder nach der Tour bietet sich eine Stärkung im Berggasthaus Oberdorf an.
Dem Trubel entfliehen und in die stille, zauberhafte Winterwelt des Gamperfin eintauchen: Dieser Winterwanderweg führt durch lichte Wälder und über unberührte Alpweiden mit Ausblick auf den Säntis und das Alviermassiv.
Auf der Sesselbahn ins Oberdorf und auf den ersten Metern von der Bergstation dem Skilift entlang stecken wir noch mitten drin im Trubel des Wintersports. Doch bald zweigt der Weg in den Wald ab und mit jedem Schritt wird es ruhiger. Wir finden uns in einer anderen Welt wieder. Die Alpweiden sind im Winter unberührt, nur die Spuren der Gämsen, Rehe, Hasen und Füchse zieren den Schnee. Vorbei an lichten Wäldern und eingeschneiten Alphütten schlängelt sich der Weg durch die sanfte, hügelige Landschaft.
Auf der gegenüberliegenden Talseite präsentiert sich der Alpstein mit dem Säntis und dem markanten Wildhauser Schafberg im Vordergrund. Bald erreichen wir den Ölberg und der Blick öffnet sich auf das Alviermassiv, das von hier aus alpin anmutet. Doch auch bei schlechtem Wetter lohnt sich die Wanderung, wenn der Nebel mystisch in den Fichten hängt oder die Schneeflocken leise rieseln.
Etwa in der Hälfte der Runde erreichen wir das Tagesziel, die Hütte des SC Grabserberg auf Gamperfin. Ein heisser Tee in frischer Winterluft mobilisiert die Lebensgeister für den Rückweg. Das Skihaus Gamperfin ist ausser am Montag und Dienstag während der ganzen Wintersaison geöffnet. Über Lochgatter, am Ölberg vorbei, wandern wir zurück nach Oberdorf. Vor oder nach der Tour bietet sich eine Stärkung im Berggasthaus Oberdorf an.
Auf der gegenüberliegenden Talseite präsentiert sich der Alpstein mit dem Säntis und dem markanten Wildhauser Schafberg im Vordergrund. Bald erreichen wir den Ölberg und der Blick öffnet sich auf das Alviermassiv, das von hier aus alpin anmutet. Doch auch bei schlechtem Wetter lohnt sich die Wanderung, wenn der Nebel mystisch in den Fichten hängt oder die Schneeflocken leise rieseln.
Etwa in der Hälfte der Runde erreichen wir das Tagesziel, die Hütte des SC Grabserberg auf Gamperfin. Ein heisser Tee in frischer Winterluft mobilisiert die Lebensgeister für den Rückweg. Das Skihaus Gamperfin ist ausser am Montag und Dienstag während der ganzen Wintersaison geöffnet. Über Lochgatter, am Ölberg vorbei, wandern wir zurück nach Oberdorf. Vor oder nach der Tour bietet sich eine Stärkung im Berggasthaus Oberdorf an.
Länge | Anzahl Etappen
10 km
| 1 Etappe
Aufstieg | Abstieg
460 m | 460 m
Wanderzeit
3 h 45 min
Kondition
mittel
Anreise | Rückreise
Saison
Wintersaison
Die Wintersaison dauert in der Regel von Mitte Dezember bis Anfang April.
Kontakt
Toggenburg Tourismus
Hauptstrasse 104
9658 Wildhaus
Tel. +41 (0)71 999 99 11
info@toggenburg.swiss
www.toggenburg.swiss
Hauptstrasse 104
9658 Wildhaus
Tel. +41 (0)71 999 99 11
info@toggenburg.swiss
www.toggenburg.swiss