Winterwandern

Fotogalerie

Riederalp
Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn

Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn

Das Gebiet Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn ist seit 2001 von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt. Die Schweiz steht damit in der Verantwortung, diese einmalige Hochgebirgsregion wirksam zu schützen und unversehrt späteren Generationen zu übergeben.
Eiger, Mönch und Jungfrau sowie der Grosse Aletschgletscher gehören zweifellos zu den berühmtesten Hochgebirgslandschaften Europas. Seit dem Aufkommen des Tourismus in den Alpen hat die spektakuläre Gebirgskulisse im Berner Oberland Gäste aus aller Welt angelockt. Heute befinden sich bekannte Tourismusorte unmittelbar neben wenig erschlossenen Tälern.

Mit einer Länge von 23 Kilometern ist der Aletschgletscher der grösste Gletscher der Alpen. Gegenwärtig schrumpft er jährlich um bis zu 50 Meter.

Das Gebiet Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn wurde 2001 von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt und 2007 erweitert. Eine besondere Herausforderung ist es, diese Hochgebirgslandschaft in ihrer gesamten Vielfalt zu erhalten. Dazu zählen die unberührten Naturwerte, aber auch die durch traditionelle Bewirtschaftung entstandenen Kulturlandschaften.

Von besonderem Wert sind die kühn angelegten Bewässerungskanäle (so genannte Suonen) im südlichen Teil des Bietschhorngebietes.
Das Gebiet Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn ist seit 2001 von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt. Die Schweiz steht damit in der Verantwortung, diese einmalige Hochgebirgsregion wirksam zu schützen und unversehrt späteren Generationen zu übergeben.
Eiger, Mönch und Jungfrau sowie der Grosse Aletschgletscher gehören zweifellos zu den berühmtesten Hochgebirgslandschaften Europas. Seit dem Aufkommen des Tourismus in den Alpen hat die spektakuläre Gebirgskulisse im Berner Oberland Gäste aus aller Welt angelockt. Heute befinden sich bekannte Tourismusorte unmittelbar neben wenig erschlossenen Tälern.

Mit einer Länge von 23 Kilometern ist der Aletschgletscher der grösste Gletscher der Alpen. Gegenwärtig schrumpft er jährlich um bis zu 50 Meter.

Das Gebiet Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn wurde 2001 von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt und 2007 erweitert. Eine besondere Herausforderung ist es, diese Hochgebirgslandschaft in ihrer gesamten Vielfalt zu erhalten. Dazu zählen die unberührten Naturwerte, aber auch die durch traditionelle Bewirtschaftung entstandenen Kulturlandschaften.

Von besonderem Wert sind die kühn angelegten Bewässerungskanäle (so genannte Suonen) im südlichen Teil des Bietschhorngebietes.

Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn

Adresse

Bundesamt für Umwelt
und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN)
BLN-Objekt-Nr. 1507/1706
Tel. -
bln@bafu.admin.ch
www.bafu.admin.ch/bln

Services

Orte

Aletscharena - Riederalp
Aletscharena - Riederalp
alle zeigen