Winterwandern

Fotogalerie

Saas_Fee_WL_006_19_86_Saas_Fee_M.jpg
Saas_Fee_WL_006_19_88_Saas_Fee_M.jpg
Saas_Fee_WL_183_DSC04759_M.jpg
Saas_Fee_WL_183_DSC04763_M.jpg
Saas_Fee_WL_183_DSC04776_M.jpg
Saas-Fee
Saas-Fee/Saastal

Saas-Fee/Saastal

13 Viertausender umrahmen das autofreie Walliser Gletscherdorf Saas-Fee - oft auch «Perle der Alpen» genannt - das viel von seinem traditionellen Charme bewahrt hat. Schon die Anreise durch das Saastal mit seinen Schluchten und Berghängen ist ein Erlebnis. Die unterirdische Standseilbahn Metro Alpin führt bis auf das 3500m hohe Mittelallalin mit seinem Ganzjahres-Gletscherskigebiet.
Schon die Anreise durch das Saastal mit seinen tief abfallenden Schluchten und Berghängen ist ein Erlebnis. Im autofreien Saas-Fee bleibt das Privatauto spätestens im Parkhaus beim Ortseingang stehen. Der Ferienort Saas-Fee liegt auf 1800m am Fusse des 4545 Meter hohen Dom. Das ehemalige Bergbauerndorf ist zu einem der gefragtesten Snowboardermekkas Europas geworden. Die unterirdische Standseilbahn Metro Alpin führt auf das 3500m hohe Mittelallalin. Im höchstgelegenen Drehrestaurant der Alpen sind bei guter Sicht die Lichter der italienischen Metropole Mailand zu sehen. Das Skigebiet am Mittelallalin ist von anfangs Juli bis Ende April geöffnet. Im Sommer sind 20 km Gletscherpisten befahrbar, welche auch Mannschaften aus aller Welt als Trainingsgebiet dienen.

Sommer

Neben rund 300km Wanderwegen und zahlreichen Themenwegen sind die zahmen Murmeltiere, denen man unterhalb der Bergstation Spielboden begegnet, ein aussergewöhnliches Erlebnis. Abenteuerlustige durchqueren die Gorge Alpin, die Bachschlucht zwischen Saas-Fee und Saas-Grund, entlang steiler Felswände in Begleitung eines Bergführers. Im Abenteuerwald in Saas-Fee können sich Schwindelfreie auf verschiedenen Parcours an Lianen oder Hängebrücken von Baum zu Baum hangeln oder mit der Sommer- und Winterrodelbahn «Feeblitz» durch die Waldlandschaft brausen. Das Saastal umfasst ausserdem ein 70km langes Mountainbikenetz und eine 5 km lange Trottinett-Strecke.

Winter

Das Winterskigebiet von Saas-Fee bildet mit 22 Transportanlagen und 100 km präparierten Pisten das Herz der gesamten Skiregion. Neben Saas-Fee befindet sich in der nahe gelegenen Region Kreuzboden-Hochsaas oberhalb von Saas-Grund ein weiteres Skigebiet. Für Nicht-Alpinskifahrer stehen 20km Winterwanderwege und eine 8 km lange Langlaufloipe bereit. Verschiedene Schlittelwege, wie die 11km lange Schlittelbahn von Kreuzboden nach Saas-Grund, bieten Abwechslung zum Skisport.

Highlights

  • Eispavillon Allalin - im ewigen Eis werden für die Besucher die Geheimnisse der Gletscher gelüftet.
  • Drehrestaurant - auf dem Gletscher des Mittelallalin eröffnet sich im Drehrestaurant auf 3500m ein weiter Blick über die Bergwelt.
  • Gorge Alpin - Klettersteig-Durchquerung der spektakulären Bachschlucht mittels Hängebrücken und Tyroliennes, nur mit Bergführer.
  • Abenteuerwald - Seilpark mit unterschiedlich anspruchsvollen Parcours vor einer eindrücklichen Gletscherkulisse.
  • Rodelbobbahn Feeblitz - mit 55 Grad Steigung beginnt der Rodelspass schon beim Aufstieg. Ein besonderes Erlebnis ist das nächtliche Rodeln auf der ausgeleuchteten Strecke.
13 Viertausender umrahmen das autofreie Walliser Gletscherdorf Saas-Fee - oft auch «Perle der Alpen» genannt - das viel von seinem traditionellen Charme bewahrt hat. Schon die Anreise durch das Saastal mit seinen Schluchten und Berghängen ist ein Erlebnis. Die unterirdische Standseilbahn Metro Alpin führt bis auf das 3500m hohe Mittelallalin mit seinem Ganzjahres-Gletscherskigebiet.
Schon die Anreise durch das Saastal mit seinen tief abfallenden Schluchten und Berghängen ist ein Erlebnis. Im autofreien Saas-Fee bleibt das Privatauto spätestens im Parkhaus beim Ortseingang stehen. Der Ferienort Saas-Fee liegt auf 1800m am Fusse des 4545 Meter hohen Dom. Das ehemalige Bergbauerndorf ist zu einem der gefragtesten Snowboardermekkas Europas geworden. Die unterirdische Standseilbahn Metro Alpin führt auf das 3500m hohe Mittelallalin. Im höchstgelegenen Drehrestaurant der Alpen sind bei guter Sicht die Lichter der italienischen Metropole Mailand zu sehen. Das Skigebiet am Mittelallalin ist von anfangs Juli bis Ende April geöffnet. Im Sommer sind 20 km Gletscherpisten befahrbar, welche auch Mannschaften aus aller Welt als Trainingsgebiet dienen.

Sommer

Neben rund 300km Wanderwegen und zahlreichen Themenwegen sind die zahmen Murmeltiere, denen man unterhalb der Bergstation Spielboden begegnet, ein aussergewöhnliches Erlebnis. Abenteuerlustige durchqueren die Gorge Alpin, die Bachschlucht zwischen Saas-Fee und Saas-Grund, entlang steiler Felswände in Begleitung eines Bergführers. Im Abenteuerwald in Saas-Fee können sich Schwindelfreie auf verschiedenen Parcours an Lianen oder Hängebrücken von Baum zu Baum hangeln oder mit der Sommer- und Winterrodelbahn «Feeblitz» durch die Waldlandschaft brausen. Das Saastal umfasst ausserdem ein 70km langes Mountainbikenetz und eine 5 km lange Trottinett-Strecke.

Winter

Das Winterskigebiet von Saas-Fee bildet mit 22 Transportanlagen und 100 km präparierten Pisten das Herz der gesamten Skiregion. Neben Saas-Fee befindet sich in der nahe gelegenen Region Kreuzboden-Hochsaas oberhalb von Saas-Grund ein weiteres Skigebiet. Für Nicht-Alpinskifahrer stehen 20km Winterwanderwege und eine 8 km lange Langlaufloipe bereit. Verschiedene Schlittelwege, wie die 11km lange Schlittelbahn von Kreuzboden nach Saas-Grund, bieten Abwechslung zum Skisport.

Highlights

  • Eispavillon Allalin - im ewigen Eis werden für die Besucher die Geheimnisse der Gletscher gelüftet.
  • Drehrestaurant - auf dem Gletscher des Mittelallalin eröffnet sich im Drehrestaurant auf 3500m ein weiter Blick über die Bergwelt.
  • Gorge Alpin - Klettersteig-Durchquerung der spektakulären Bachschlucht mittels Hängebrücken und Tyroliennes, nur mit Bergführer.
  • Abenteuerwald - Seilpark mit unterschiedlich anspruchsvollen Parcours vor einer eindrücklichen Gletscherkulisse.
  • Rodelbobbahn Feeblitz - mit 55 Grad Steigung beginnt der Rodelspass schon beim Aufstieg. Ein besonderes Erlebnis ist das nächtliche Rodeln auf der ausgeleuchteten Strecke.

Anreise und Rückreise Saas-Fee/Saastal

Adresse

Saas-Fee/Saastal Tourismus
Postfach
3906 Saas-Fee
Tel. +41 27 958 18 58
to@saas-fee.com
www.saas-fee.ch

Services

Übernachten

wellnessHostel4000
wellnessHostel4000
Saas-Fee
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Abenteuerwald Saas-Fee
Abenteuerwald Saas-Fee
Erlebnis Allalin
Erlebnis Allalin
Gorge Alpine
Gorge Alpine
Rodelbahn Feeblitz
Rodelbahn Feeblitz
Wichulti–Saas Fee
Wichulti–Saas Fee
alle zeigen