706 Via a l’En
706 Via a l’En

Wanderland

Via a l’En

Via a l’En

Scuol Serras–Scuol, Sur En

Wegreportage
8 Fotos

WL_706_20180529_Scuol_Erstbegehung_74_M.jpg
Via a l’En

Via a l’En

Der Innweg verbindet Scuol und Sur En. Umgeben von einem eindrücklichen Bergpanorama führt die Route Engadiner Wiesen entlang bis man die Uferseite wechselt und in den Wald eintaucht. Ständiger Begleiter auf dem Weg, der stetig bergab verläuft: der tosende Inn.
Gestartet wird an der Bushaltestelle Serras in Scuol. Die Route beginnt auf einer Asphaltstrasse, die sich auf der linken Flussseite durch die Wiesenlandschaft schlängelt. Von hier aus bietet sich ein bezauberndes Panorama mit Bergen, Wiesen, Wald und dem rauschenden Inn. In Pradella, wo der Weg die Uferseite wechselt, ändert sich die Szenerie.

Die rechte Flussseite ist bewaldet. Eine Naturstrasse führt jetzt unmittelbar neben dem Inn bis Sur En. Es bietet sich eine spannende Kulisse, die zwischen dichtem Wald und kleinen Lichtungen abwechselt. Eine besondere Attraktion sind die Düfte des Waldes und das Tosen des Flusses, was ein einzigartiges Erlebnis schafft. Im Sommer bieten die Bäume Abkühlung von der prallen Engadiner Sonne.

Via a L‘En bedeutet zu Deutsch Innweg. Der Fluss ist das zentrale Element der Wanderung. Man erlebt verschiedene Facetten des über 500 Kilometer langen, alpinen Gewässers, das beim Malojapass entspringt und bei Passau in die Donau mündet. Rastplätze findet man überall entlang der Route, immer mit einem faszinierenden Ausblick, der zum Verweilen einlädt. Besonders angenehm: Der Weg verläuft stetig bergab und es sind nur kurze Anstiege zu überwinden.
Der Innweg verbindet Scuol und Sur En. Umgeben von einem eindrücklichen Bergpanorama führt die Route Engadiner Wiesen entlang bis man die Uferseite wechselt und in den Wald eintaucht. Ständiger Begleiter auf dem Weg, der stetig bergab verläuft: der tosende Inn.
Gestartet wird an der Bushaltestelle Serras in Scuol. Die Route beginnt auf einer Asphaltstrasse, die sich auf der linken Flussseite durch die Wiesenlandschaft schlängelt. Von hier aus bietet sich ein bezauberndes Panorama mit Bergen, Wiesen, Wald und dem rauschenden Inn. In Pradella, wo der Weg die Uferseite wechselt, ändert sich die Szenerie.

Die rechte Flussseite ist bewaldet. Eine Naturstrasse führt jetzt unmittelbar neben dem Inn bis Sur En. Es bietet sich eine spannende Kulisse, die zwischen dichtem Wald und kleinen Lichtungen abwechselt. Eine besondere Attraktion sind die Düfte des Waldes und das Tosen des Flusses, was ein einzigartiges Erlebnis schafft. Im Sommer bieten die Bäume Abkühlung von der prallen Engadiner Sonne.

Via a L‘En bedeutet zu Deutsch Innweg. Der Fluss ist das zentrale Element der Wanderung. Man erlebt verschiedene Facetten des über 500 Kilometer langen, alpinen Gewässers, das beim Malojapass entspringt und bei Passau in die Donau mündet. Rastplätze findet man überall entlang der Route, immer mit einem faszinierenden Ausblick, der zum Verweilen einlädt. Besonders angenehm: Der Weg verläuft stetig bergab und es sind nur kurze Anstiege zu überwinden.
6 km | 1 Etappe
30 m | 120 m
1 h 25 min
mittel (für Rollstuhlfahrende) | schwer (für Rollstuhlfahrende)

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Scuol, Serras
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen

Hinweise

Informationen für blinde und sehbehinderte Menschen
Blinde und sehbehinderte Menschen können die Hindernisfreien Wege dank einer Sprachführung begehen. Die Sprachführung ist in der App MyWay Pro integriert. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und SchweizMobil getragen. Die Sprachführung wird ausschliesslich in der App MyWay Pro für iOS angeboten.
Informationen für Rollstuhlfahrende
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, die auf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesen sind. Dieses Angebot wird von Procap Schweiz, SchweizMobil, den Schweizer Wanderwegen und den Kantonen getragen.

Die von SchweizMobil vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten sind nicht zwingend rollstuhlgerecht. Mehr Informationen zur Zugänglichkeit erhalten Sie unter www.procap-reisen.ch oder www.rollihotel.ch.

Schwierigkeitsgrade Hindernisfreie Wege siehe PDF.
Details
PDF

Anreise | Rückreise

Barrierefreie Anreise / Öffentlicher Verkehr
Für eine reibungslose Anreise nach Scuol-Tarasp muss eine Anmeldung 24h vorher beim SBB Call Center Handicap erfolgen, Tel. 0800 007 102, vom Ausland: +41 (0)51 225 78 44. Die Postautos bis Scuol Serras sind grundsätzlich alle rollstuhlgängig. Eine Anmeldung ist jedoch zu empfehlen.
AutoDaPostaSvizera SA (PAG)
7550 Scuol
Tel. +41 58 341 34 91
scuol@postauto.ch
http://www.postauto.ch
Rollstuhlgerechte Parkplätze
In der Nähe der Bushaltestelle Scuol, Serras befindet sich ein grosser öffentlicher Parkplatz (Schotter). Es sind jedoch keine rollstuhlgerechten Parkfelder signalisiert. Um auf die Wanderstrecke zu gelangen, ist eine kurze Steigung von 12 % zu bewältigen.

Unterwegs …

km0 – km2,5
km0 – km2,5
Vom Parkplatz bzw. der Bushaltestelle führt der Weg die ersten 300m einer schwach befahrenen Strasse entlang. Über Asphalt führt der Weg weiter dem Inn entlang bis Pradella. Kurz nach überqueren der Brücke wechselt der Untergrund auf Kies.
km2,5 – km6,0
km2,5 – km6,0
Ab km4,2 folgen 4 Regenrinnen und 300m später über 10m eine Steigung von 8-10%. Kurz vor Sur End überqueren einer Holzbrücke. Die letzten 400m bis zum Camping und zur Bushaltestelle sind wieder asphaltiert.
Camping Sur En
Camping Sur En
Der barrierefreie Campingplatz hat ein Restaurant, das über eine Rampe erreicht werden kann. Die Terrasse ist ebenerdig erreichbar. Die rollstuhlgerechte Toilette inkl. Dusche befindet sich in einem separaten Gebäude hinter dem Restaurant. WC-Info: Türbreite: 100cm, Bewegungsfläche (TxB): 391x180cm, Sitzhöhe: 45cm, Haltegriffe: links mobil, rechts ohne, Zustieg: rechts, Spiegelhöhe: 100cm, Lavabo unterfahrbar in Höhe: 77cm.
Camping Sur En
Sur En
7554 Sent
Tel. +41 81 866 35 44
https://www.suren.ch/camping/

Anreise | Rückreise

Anreise / Rückreise Sent, Sur En
Fahrplan SBB Haltestelle und Route auf Karte zeigen
Barrierefreie Rückreise / Öffentlicher Verkehr
Die Rückreise erfolgt mit dem Bus mit Rampe (Linie 923) von der Haltestelle Sur En Camping nach Scuol-Tarasp (Anmeldung zu empfehlen). Für eine reibungslose Rückreise von Scuol-Tarasp muss ein Anmeldung 24h vorher beim SBB Call Center Handicap erfolgen, Tel. 0800 007 102, vom Ausland: +41 (0)51 225 78 44.
AutoDaPostaSvizera SA (PAG)
Agentura Scuol
7550 Scuol
Tel. +41 58 341 34 91
scuol@postauto.ch
https://www.postauto.ch/

Kontakt

Procap Reisen & Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel. +41 (0)62 206 88 30
tourismus@procap.ch
www.procap.ch/tourismus-inklusiv

Services

Übernachten

TCS Camping Scuol
TCS Camping Scuol
Scuol
Jugendherberge Scuol
Jugendherberge Scuol
Scuol
Hotel Altana
Hotel Altana
Scuol
Hotel Conrad
Hotel Conrad
Scuol
Camping Sur En
Camping Sur En
Sent
alle zeigen

Orte

Scuol
Scuol
Sent
Sent
alle zeigen

Sehenswürdigkeiten

Engadin Bad Scuol
Engadin Bad Scuol
Seilpark Engadin
Seilpark Engadin
alle zeigen

Wegweisung

Wegweisung
Die «Hindernisfreien Wege» führen in der Regel über die gelb signalisierten Wanderwege. An wichtigen Stellen weisen zusätzlich weisse Wegweiser mit dem grünen Routenfeld für «Hindernisfreie Wege» den Weg. Weichen «Hindernisfreie Wege» vom Wanderwegnetz ab, ist die Wegweisung weiss. Nehmen Sie zur Sicherheit einen Kartenausdruck unserer Webkarte auf die Wanderung mit.
Wegweisung