Wanderland
Grütsch-Trail
Lauterbrunnen
Grütsch-Trail
Von der Grütschalp sind es knapp drei Kilometer und 600 Höhenmeter bis nach Lauterbrunnen – dieser Trail ist eine echte Herausforderung für Fortgeschrittene. Die Abfahrt ist steil und mit engen Kurven sowie diversen Hindernissen ausgestattet. Der Untergrund ändert immer wieder.
Die Luftseilbahn befördert die Mountainbikes bequem auf die Grütschalp, Startpunkt der Piste. Der Grütsch-Trail ist steil, die Kurven sind eng und zahlreich. Dennoch fährt sich die Strecke unglaublich flüssig, teilweise geht’s naturbelassen durch den Wald, es gibt aber auch wenige Schotterwege. Der Untergrund ändert immer wieder: Es warten staubige Böden, Steine, Wurzeln, 60 Anlieger, Drops Jumps und North-Shore-Elemente, die manövriert oder gesprungen werden können.
Wie der berndeutsche Ausdruck «Grütsch» schon andeutet, handelt es sich bei dem Gebiet um einen grossen Bergrutsch. Davon zeugen die grossen Findlinge im unteren Streckenteil. Sie stellten für die Shapecrew eine enorme Herausforderung dar: Da Sprengen keine Lösung war, bauten sie über die Steinhaufen kurzerhand Northshore-Konstruktionen.
Wer nach der Abfahrt Hunger oder Durst bekommt, setzt sich auf eine der Restaurant-Terrassen an der Dorfstrasse in Lauterbrunnen.
Länge: 2.97 km
Dauer: 16 Minuten
Schwierigkeit: schwer
Gefälle: 20 %
Wie der berndeutsche Ausdruck «Grütsch» schon andeutet, handelt es sich bei dem Gebiet um einen grossen Bergrutsch. Davon zeugen die grossen Findlinge im unteren Streckenteil. Sie stellten für die Shapecrew eine enorme Herausforderung dar: Da Sprengen keine Lösung war, bauten sie über die Steinhaufen kurzerhand Northshore-Konstruktionen.
Wer nach der Abfahrt Hunger oder Durst bekommt, setzt sich auf eine der Restaurant-Terrassen an der Dorfstrasse in Lauterbrunnen.
Länge: 2.97 km
Dauer: 16 Minuten
Schwierigkeit: schwer
Gefälle: 20 %
Von der Grütschalp sind es knapp drei Kilometer und 600 Höhenmeter bis nach Lauterbrunnen – dieser Trail ist eine echte Herausforderung für Fortgeschrittene. Die Abfahrt ist steil und mit engen Kurven sowie diversen Hindernissen ausgestattet. Der Untergrund ändert immer wieder.
Die Luftseilbahn befördert die Mountainbikes bequem auf die Grütschalp, Startpunkt der Piste. Der Grütsch-Trail ist steil, die Kurven sind eng und zahlreich. Dennoch fährt sich die Strecke unglaublich flüssig, teilweise geht’s naturbelassen durch den Wald, es gibt aber auch wenige Schotterwege. Der Untergrund ändert immer wieder: Es warten staubige Böden, Steine, Wurzeln, 60 Anlieger, Drops Jumps und North-Shore-Elemente, die manövriert oder gesprungen werden können.
Wie der berndeutsche Ausdruck «Grütsch» schon andeutet, handelt es sich bei dem Gebiet um einen grossen Bergrutsch. Davon zeugen die grossen Findlinge im unteren Streckenteil. Sie stellten für die Shapecrew eine enorme Herausforderung dar: Da Sprengen keine Lösung war, bauten sie über die Steinhaufen kurzerhand Northshore-Konstruktionen.
Wer nach der Abfahrt Hunger oder Durst bekommt, setzt sich auf eine der Restaurant-Terrassen an der Dorfstrasse in Lauterbrunnen.
Länge: 2.97 km
Dauer: 16 Minuten
Schwierigkeit: schwer
Gefälle: 20 %
Wie der berndeutsche Ausdruck «Grütsch» schon andeutet, handelt es sich bei dem Gebiet um einen grossen Bergrutsch. Davon zeugen die grossen Findlinge im unteren Streckenteil. Sie stellten für die Shapecrew eine enorme Herausforderung dar: Da Sprengen keine Lösung war, bauten sie über die Steinhaufen kurzerhand Northshore-Konstruktionen.
Wer nach der Abfahrt Hunger oder Durst bekommt, setzt sich auf eine der Restaurant-Terrassen an der Dorfstrasse in Lauterbrunnen.
Länge: 2.97 km
Dauer: 16 Minuten
Schwierigkeit: schwer
Gefälle: 20 %
Grütsch-Trail
Adresse
Mürren Tourismus
Höhematte
3825 Mürren
Tel. +41 (0)33 856 86 86
info@muerren.swiss
www.muerren.swiss
Höhematte
3825 Mürren
Tel. +41 (0)33 856 86 86
info@muerren.swiss
www.muerren.swiss