Wanderland
Regionaler Naturpark Schaffhausen
Wilchingen
Regionaler Naturpark Schaffhausen
Sanfte Hügel, weite Rebberge und Kulturflächen, Wälder, typische Dörfer und der Rhein verleihen dem Regionalen Naturpark Schaffhausen Vielfalt. Zum Park gehören: Randen, Südranden, Hochrhein, Klettgau, Reiat und zwei deutsche Gemeinden. Damit ist er der erste grenzüberschreitende Park der Schweiz.
Die vielseitige Landschaft Schaffhausens mit Hängen, Tälern, den Hügeln des Randens und des Reiats, der Ebene des Klettgaus und der Rheinlandschaft im unteren Kantonsteil schafft unterschiedlichste, wertvolle Lebensräume. Zusammen mit den typischen Dörfern, deren Ortsbilder zum Teil von regionaler oder nationaler Bedeutung sind, bietet die Region Besuchern einmalige Natur- und Kulturerlebnisse.
Eingebettet in einer herrlichen Landschaft mit gleichzeitiger Stadtnähe und guter ÖV-Anbindung ist der Regionale Naturpark Schaffhausen ein wertvolles Naherholungsgebiet und eine begehrte Wohnlage; eine Gegend, in der man sich noch persönlich begegnet und den Zusammenhalt pflegt.
Innovative Akteurinnen und Akteure geben der Region in den Bereichen Landwirtschaft, Gewerbe, Tourismus, Natur, Bildung und Kultur immer wieder neue Impulse. Bereits in der vierjährigen Errichtungsphase (2014–2017) wurden über 60 spannende Projekte realisiert. Das Ziel des Regionalen Naturparks Schaffhausen ist die verbesserte regionale Wertschöpfung sowie die Zusammenarbeit und Vernetzung inner- und ausserhalb des Parkperimeters, überregional, national und international (Deutschland).
Eingebettet in einer herrlichen Landschaft mit gleichzeitiger Stadtnähe und guter ÖV-Anbindung ist der Regionale Naturpark Schaffhausen ein wertvolles Naherholungsgebiet und eine begehrte Wohnlage; eine Gegend, in der man sich noch persönlich begegnet und den Zusammenhalt pflegt.
Innovative Akteurinnen und Akteure geben der Region in den Bereichen Landwirtschaft, Gewerbe, Tourismus, Natur, Bildung und Kultur immer wieder neue Impulse. Bereits in der vierjährigen Errichtungsphase (2014–2017) wurden über 60 spannende Projekte realisiert. Das Ziel des Regionalen Naturparks Schaffhausen ist die verbesserte regionale Wertschöpfung sowie die Zusammenarbeit und Vernetzung inner- und ausserhalb des Parkperimeters, überregional, national und international (Deutschland).
Sanfte Hügel, weite Rebberge und Kulturflächen, Wälder, typische Dörfer und der Rhein verleihen dem Regionalen Naturpark Schaffhausen Vielfalt. Zum Park gehören: Randen, Südranden, Hochrhein, Klettgau, Reiat und zwei deutsche Gemeinden. Damit ist er der erste grenzüberschreitende Park der Schweiz.
Die vielseitige Landschaft Schaffhausens mit Hängen, Tälern, den Hügeln des Randens und des Reiats, der Ebene des Klettgaus und der Rheinlandschaft im unteren Kantonsteil schafft unterschiedlichste, wertvolle Lebensräume. Zusammen mit den typischen Dörfern, deren Ortsbilder zum Teil von regionaler oder nationaler Bedeutung sind, bietet die Region Besuchern einmalige Natur- und Kulturerlebnisse.
Eingebettet in einer herrlichen Landschaft mit gleichzeitiger Stadtnähe und guter ÖV-Anbindung ist der Regionale Naturpark Schaffhausen ein wertvolles Naherholungsgebiet und eine begehrte Wohnlage; eine Gegend, in der man sich noch persönlich begegnet und den Zusammenhalt pflegt.
Innovative Akteurinnen und Akteure geben der Region in den Bereichen Landwirtschaft, Gewerbe, Tourismus, Natur, Bildung und Kultur immer wieder neue Impulse. Bereits in der vierjährigen Errichtungsphase (2014–2017) wurden über 60 spannende Projekte realisiert. Das Ziel des Regionalen Naturparks Schaffhausen ist die verbesserte regionale Wertschöpfung sowie die Zusammenarbeit und Vernetzung inner- und ausserhalb des Parkperimeters, überregional, national und international (Deutschland).
Eingebettet in einer herrlichen Landschaft mit gleichzeitiger Stadtnähe und guter ÖV-Anbindung ist der Regionale Naturpark Schaffhausen ein wertvolles Naherholungsgebiet und eine begehrte Wohnlage; eine Gegend, in der man sich noch persönlich begegnet und den Zusammenhalt pflegt.
Innovative Akteurinnen und Akteure geben der Region in den Bereichen Landwirtschaft, Gewerbe, Tourismus, Natur, Bildung und Kultur immer wieder neue Impulse. Bereits in der vierjährigen Errichtungsphase (2014–2017) wurden über 60 spannende Projekte realisiert. Das Ziel des Regionalen Naturparks Schaffhausen ist die verbesserte regionale Wertschöpfung sowie die Zusammenarbeit und Vernetzung inner- und ausserhalb des Parkperimeters, überregional, national und international (Deutschland).
Regionaler Naturpark Schaffhausen
Adresse
Naturpark Schaffhausen
Hauptstrasse 50
8217 Wilchingen
Tel. +41 (0)52 533 27 07
info@naturpark-schaffhausen.ch
www.naturpark-schaffhausen.ch
Hauptstrasse 50
8217 Wilchingen
Tel. +41 (0)52 533 27 07
info@naturpark-schaffhausen.ch
www.naturpark-schaffhausen.ch