Wanderland

Fotogalerie

Wandern in der Umgebung

WALSA-Weg
WALSA-Weg
Etappe 2, Garschlu–Flumserberg
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 2, Sargans–Weisstannen
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 9, Niederurnen–Buchs (SG)
alle zeigen
Liechtensteiner Rheintalroute
Liechtensteiner Rheintalroute
Route 35, Sargans–Altstätten
alle zeigen
Fünf-Schlössertour
Fünf-Schlössertour
Route 555, Buchs–Sargans–Vaduz–Buchs
alle zeigen
Prättigauer Route
Prättigauer Route
Route 21, Klosters–Sargans
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Alp Gamidaur Bike
Chapfensee Bike
Palfries-Panoramabike
Mels
Mels–Vermol

Mels–Vermol

Die erste Fahrstrasse nach Vermol wurde wahrscheinlich im 19. Jahrhundert errichtet, doch zuverlässige Daten sind nicht überliefert. Das Resultat ist indessen als spektakuläre Kunststrasse erhalten, die im Sarganserland einzigartig ist.
Der Weiler Vermol stellt die höchstgelegene und jüngste Dauersiedlung am Melserberg dar. Erste Nennungen datieren aus dem frühen 15. Jahrhundert. Lange Zeit war das kleine Dorf nur auf steilen, unbefestigten Pfaden erreichbar, bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts eine neue Strasse projektiert wurde. Grund waren die veränderten Lebensgewohnheiten und die Talgüter im Rheintal, welche die Bauern bewirtschaften mussten.

Die neue Strasse wurde eigens für die Erschliessung des Weilers auf einem neuen Trassee errichtet und nicht – wie üblich – durch einen Ausbau einer bestehenden älteren Anlage. Im gesamten Alpenraum wurden damals Kunststrassen nach napoleonischem Vorbild geschaffen. Die Strasse nach Vermol bildete dabei keine Ausnahme. Details wie Pflästerungen, Brüstungsmauern und in die Mauern integrierte Randsteine geben der Strasse ihr einzigartiges Gepräge, vor allem auf dem steil über dem Seeztobel verlaufenden Teilstück zwischen St. Martin und Vermol.

Die im 20. Jahrhundert gebaute Fahrstrasse konnte der Kunststrasse nicht viel anhaben, weil das jüngere Bauwerk wiederum neu angelegt werden musste. Damit steht der Erwanderung der alten Strasse und dem Erlebnis eines Stücks Strassenbau-Geschichte nichts im Wege.
Die erste Fahrstrasse nach Vermol wurde wahrscheinlich im 19. Jahrhundert errichtet, doch zuverlässige Daten sind nicht überliefert. Das Resultat ist indessen als spektakuläre Kunststrasse erhalten, die im Sarganserland einzigartig ist.
Der Weiler Vermol stellt die höchstgelegene und jüngste Dauersiedlung am Melserberg dar. Erste Nennungen datieren aus dem frühen 15. Jahrhundert. Lange Zeit war das kleine Dorf nur auf steilen, unbefestigten Pfaden erreichbar, bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts eine neue Strasse projektiert wurde. Grund waren die veränderten Lebensgewohnheiten und die Talgüter im Rheintal, welche die Bauern bewirtschaften mussten.

Die neue Strasse wurde eigens für die Erschliessung des Weilers auf einem neuen Trassee errichtet und nicht – wie üblich – durch einen Ausbau einer bestehenden älteren Anlage. Im gesamten Alpenraum wurden damals Kunststrassen nach napoleonischem Vorbild geschaffen. Die Strasse nach Vermol bildete dabei keine Ausnahme. Details wie Pflästerungen, Brüstungsmauern und in die Mauern integrierte Randsteine geben der Strasse ihr einzigartiges Gepräge, vor allem auf dem steil über dem Seeztobel verlaufenden Teilstück zwischen St. Martin und Vermol.

Die im 20. Jahrhundert gebaute Fahrstrasse konnte der Kunststrasse nicht viel anhaben, weil das jüngere Bauwerk wiederum neu angelegt werden musste. Damit steht der Erwanderung der alten Strasse und dem Erlebnis eines Stücks Strassenbau-Geschichte nichts im Wege.

Mels–Vermol

Adresse

Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS)
www.ivs.admin.ch

Services

Orte

Weisstannen
Weisstannen
alle zeigen

Übernachten

Alp Siez
Alp Siez
Weisstannen
Catherine’s Loft BnB
Catherine’s Loft BnB
Mels
Hotel Restaurant Gemse
Hotel Restaurant Gemse
Weisstannen
alle zeigen

Wandern in der Umgebung

WALSA-Weg
WALSA-Weg
Etappe 2, Garschlu–Flumserberg
alle zeigen
Via Alpina
Via Alpina
Etappe 2, Sargans–Weisstannen
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 9, Niederurnen–Buchs (SG)
alle zeigen
Liechtensteiner Rheintalroute
Liechtensteiner Rheintalroute
Route 35, Sargans–Altstätten
alle zeigen
Fünf-Schlössertour
Fünf-Schlössertour
Route 555, Buchs–Sargans–Vaduz–Buchs
alle zeigen
Prättigauer Route
Prättigauer Route
Route 21, Klosters–Sargans
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Alp Gamidaur Bike
Chapfensee Bike
Palfries-Panoramabike