Wanderland
Spalentor
Basel
Spalentor
Das Spalentor ist das imposanteste der drei Stadttore, die von der grossen Stadtbefestigung von 1400 noch erhalten geblieben sind.
Nebst dem Spalentor sind auch das St. Alban- und das St. Johanns-Tor in den jeweilig gleichnamigen Quartieren erhalten geblieben.
Aus dem Elsass gelangten viele wichtige Versorgungsgüter durch das Spalentor in die Stadt. Die auswärtige Schauseite des Tores ist geschmückt mit drei Konsolfiguren aus dem Beginn des 15. Jh. – eine Madonna und zwei Propheten.
Gleich neben dem Spalentor befindet sich der Botanische Garten der Universität Basel.
Aus dem Elsass gelangten viele wichtige Versorgungsgüter durch das Spalentor in die Stadt. Die auswärtige Schauseite des Tores ist geschmückt mit drei Konsolfiguren aus dem Beginn des 15. Jh. – eine Madonna und zwei Propheten.
Gleich neben dem Spalentor befindet sich der Botanische Garten der Universität Basel.
Das Spalentor ist das imposanteste der drei Stadttore, die von der grossen Stadtbefestigung von 1400 noch erhalten geblieben sind.
Nebst dem Spalentor sind auch das St. Alban- und das St. Johanns-Tor in den jeweilig gleichnamigen Quartieren erhalten geblieben.
Aus dem Elsass gelangten viele wichtige Versorgungsgüter durch das Spalentor in die Stadt. Die auswärtige Schauseite des Tores ist geschmückt mit drei Konsolfiguren aus dem Beginn des 15. Jh. – eine Madonna und zwei Propheten.
Gleich neben dem Spalentor befindet sich der Botanische Garten der Universität Basel.
Aus dem Elsass gelangten viele wichtige Versorgungsgüter durch das Spalentor in die Stadt. Die auswärtige Schauseite des Tores ist geschmückt mit drei Konsolfiguren aus dem Beginn des 15. Jh. – eine Madonna und zwei Propheten.
Gleich neben dem Spalentor befindet sich der Botanische Garten der Universität Basel.
Spalentor
Adresse
Basel Tourismus Tourist Information
Steinenberg 14
4010 Basel
Tel. +41 (0)61 268 68 68
info@basel.com
www.basel.com
Steinenberg 14
4010 Basel
Tel. +41 (0)61 268 68 68
info@basel.com
www.basel.com