Wanderland
Pfalz
Basel
Pfalz
Von der Pfalz, direkt hinter dem Basler Münster gelegen, hat man eine herrliche Aussicht über die Altstadt hinweg, weit hinaus ins Dreiländereck.
Das Wort «Pfalz» leitet sich ab von «palatium» = Palast. Die hoch über dem Rhein gelegene Terrasse hinter dem Münster wird Pfalz genannt, weil sich dort einst der Wohnsitz des Bischofs in unmittelbarer Nähe befand. Durch eine schmale Pforte gelangt man von der Terrasse in den stillen Kreuzgang des Basler Münsters. Hier findet man viele reich geschmückte Grabtafeln von Mitgliedern bekannter Basler Familien aus der Zeit zwischen dem 16. und 19. Jh.
Von der Pfalz führt eine Treppe hinunter zum Anleger der Münsterfähre. Sie wird an einem über den Rhein gespannten Drahtseil festgehalten und überquert den breiten Fluss nur mit der Kraft der Strömung. Es gibt in Basel noch drei weitere Fähren, und alle sind bei Alt und Jung sehr beliebt.
Von der Pfalz führt eine Treppe hinunter zum Anleger der Münsterfähre. Sie wird an einem über den Rhein gespannten Drahtseil festgehalten und überquert den breiten Fluss nur mit der Kraft der Strömung. Es gibt in Basel noch drei weitere Fähren, und alle sind bei Alt und Jung sehr beliebt.
Von der Pfalz, direkt hinter dem Basler Münster gelegen, hat man eine herrliche Aussicht über die Altstadt hinweg, weit hinaus ins Dreiländereck.
Das Wort «Pfalz» leitet sich ab von «palatium» = Palast. Die hoch über dem Rhein gelegene Terrasse hinter dem Münster wird Pfalz genannt, weil sich dort einst der Wohnsitz des Bischofs in unmittelbarer Nähe befand. Durch eine schmale Pforte gelangt man von der Terrasse in den stillen Kreuzgang des Basler Münsters. Hier findet man viele reich geschmückte Grabtafeln von Mitgliedern bekannter Basler Familien aus der Zeit zwischen dem 16. und 19. Jh.
Von der Pfalz führt eine Treppe hinunter zum Anleger der Münsterfähre. Sie wird an einem über den Rhein gespannten Drahtseil festgehalten und überquert den breiten Fluss nur mit der Kraft der Strömung. Es gibt in Basel noch drei weitere Fähren, und alle sind bei Alt und Jung sehr beliebt.
Von der Pfalz führt eine Treppe hinunter zum Anleger der Münsterfähre. Sie wird an einem über den Rhein gespannten Drahtseil festgehalten und überquert den breiten Fluss nur mit der Kraft der Strömung. Es gibt in Basel noch drei weitere Fähren, und alle sind bei Alt und Jung sehr beliebt.
Pfalz
Adresse
Basel Tourismus Tourist Information
Steinenberg 14
4010 Basel
Tel. +41 (0)61 268 68 68
info@basel.com
www.basel.com
Steinenberg 14
4010 Basel
Tel. +41 (0)61 268 68 68
info@basel.com
www.basel.com