Wanderland
Kastanienwald Monte Pioda
Monteceneri
Kastanienwald Monte Pioda
Kastanienwald am Hang des Monte Pioda (oberhalb Quartino) neu mit Lehrpfad mit didaktischen Tafeln und Bildern zum Kastanienbaum.
Der junge Kastanienwald erstreckt sich auf einer Höhe von 390 bis 525 m über eine Fläche von 4.15 ha dem Abhang entlang. Dazu gehört eine Waldwiese von 1.12 ha Fläche.
Den Monte Pioda erreicht man von Norden her von Quartino aus über einen Saumpfad, genannt die «Römer Strasse» (Strada Romana), oder von Süden vom Monte Ceneri aus. Im Kastanienwalde selber zweigt ein bequemer Forstweg ab, der nicht nur perfekte Waldpflege garantiert, sondern auch didaktisch interessant ist.
Die «Römer Strasse» war in der Vergangenheit sehr wichtig, denn sie verband damals die Magadino-Ebene mit dem Monte Ceneri und damit zwei fundamental wichtige Verkehrswege, nämlich Bellinzona mit Lugano und Bellinzona mit Magadino. Mit diesem Kastanienwald wird nicht nur ein Walderbe erhalten und aufgewertet, es können auch Kastanien geerntet werden, eine Frucht, die im Tessin über hunderte von Jahren ein Grundnahrungsmittel der Landbevölkerung war.
Den Monte Pioda erreicht man von Norden her von Quartino aus über einen Saumpfad, genannt die «Römer Strasse» (Strada Romana), oder von Süden vom Monte Ceneri aus. Im Kastanienwalde selber zweigt ein bequemer Forstweg ab, der nicht nur perfekte Waldpflege garantiert, sondern auch didaktisch interessant ist.
Die «Römer Strasse» war in der Vergangenheit sehr wichtig, denn sie verband damals die Magadino-Ebene mit dem Monte Ceneri und damit zwei fundamental wichtige Verkehrswege, nämlich Bellinzona mit Lugano und Bellinzona mit Magadino. Mit diesem Kastanienwald wird nicht nur ein Walderbe erhalten und aufgewertet, es können auch Kastanien geerntet werden, eine Frucht, die im Tessin über hunderte von Jahren ein Grundnahrungsmittel der Landbevölkerung war.
Kastanienwald am Hang des Monte Pioda (oberhalb Quartino) neu mit Lehrpfad mit didaktischen Tafeln und Bildern zum Kastanienbaum.
Der junge Kastanienwald erstreckt sich auf einer Höhe von 390 bis 525 m über eine Fläche von 4.15 ha dem Abhang entlang. Dazu gehört eine Waldwiese von 1.12 ha Fläche.
Den Monte Pioda erreicht man von Norden her von Quartino aus über einen Saumpfad, genannt die «Römer Strasse» (Strada Romana), oder von Süden vom Monte Ceneri aus. Im Kastanienwalde selber zweigt ein bequemer Forstweg ab, der nicht nur perfekte Waldpflege garantiert, sondern auch didaktisch interessant ist.
Die «Römer Strasse» war in der Vergangenheit sehr wichtig, denn sie verband damals die Magadino-Ebene mit dem Monte Ceneri und damit zwei fundamental wichtige Verkehrswege, nämlich Bellinzona mit Lugano und Bellinzona mit Magadino. Mit diesem Kastanienwald wird nicht nur ein Walderbe erhalten und aufgewertet, es können auch Kastanien geerntet werden, eine Frucht, die im Tessin über hunderte von Jahren ein Grundnahrungsmittel der Landbevölkerung war.
Den Monte Pioda erreicht man von Norden her von Quartino aus über einen Saumpfad, genannt die «Römer Strasse» (Strada Romana), oder von Süden vom Monte Ceneri aus. Im Kastanienwalde selber zweigt ein bequemer Forstweg ab, der nicht nur perfekte Waldpflege garantiert, sondern auch didaktisch interessant ist.
Die «Römer Strasse» war in der Vergangenheit sehr wichtig, denn sie verband damals die Magadino-Ebene mit dem Monte Ceneri und damit zwei fundamental wichtige Verkehrswege, nämlich Bellinzona mit Lugano und Bellinzona mit Magadino. Mit diesem Kastanienwald wird nicht nur ein Walderbe erhalten und aufgewertet, es können auch Kastanien geerntet werden, eine Frucht, die im Tessin über hunderte von Jahren ein Grundnahrungsmittel der Landbevölkerung war.
Kastanienwald Monte Pioda
Adresse
Ascona-Locarno Turismo
Via Cantonale 29
6574 Vira Gambarogno
Tel. +41 (0)848 091 091
gambarogno@ascona-locarno.com
www.ascona-locarno.com
Via Cantonale 29
6574 Vira Gambarogno
Tel. +41 (0)848 091 091
gambarogno@ascona-locarno.com
www.ascona-locarno.com