Wanderland
Läubliplatz in Laupen
Laupen
Läubliplatz in Laupen
Im Herzen des reizvollen mittelalterlichen Stadtkerns von Laupen besticht der Läubliplatz durch seine gedeckten Lauben. Ein ganz besonderes Bijou.
Wer durch die Marktgasse zum leicht geneigten Läubliplatz gelangt, hat den Eindruck, eine grosse Bühne zu betreten: Die jahrhundertealten Häuser bieten eine überaus malerische Szenerie. Einige davon weisen gedeckte Lauben auf (ähnlich wie in der Stadt Bern), daher auch der Name des Platzes.
Das Städtchen Laupen verfügt über einen hübschen mittelalterlichen Stadtkern. Dieser lehnt sich oberhalb der einstigen Hochwasserzone an den Burghügel an. Ein Teil der alten Ringmauer hat sich bis heute erhalten.
Das Städtchen Laupen verfügt über einen hübschen mittelalterlichen Stadtkern. Dieser lehnt sich oberhalb der einstigen Hochwasserzone an den Burghügel an. Ein Teil der alten Ringmauer hat sich bis heute erhalten.
Im Herzen des reizvollen mittelalterlichen Stadtkerns von Laupen besticht der Läubliplatz durch seine gedeckten Lauben. Ein ganz besonderes Bijou.
Wer durch die Marktgasse zum leicht geneigten Läubliplatz gelangt, hat den Eindruck, eine grosse Bühne zu betreten: Die jahrhundertealten Häuser bieten eine überaus malerische Szenerie. Einige davon weisen gedeckte Lauben auf (ähnlich wie in der Stadt Bern), daher auch der Name des Platzes.
Das Städtchen Laupen verfügt über einen hübschen mittelalterlichen Stadtkern. Dieser lehnt sich oberhalb der einstigen Hochwasserzone an den Burghügel an. Ein Teil der alten Ringmauer hat sich bis heute erhalten.
Das Städtchen Laupen verfügt über einen hübschen mittelalterlichen Stadtkern. Dieser lehnt sich oberhalb der einstigen Hochwasserzone an den Burghügel an. Ein Teil der alten Ringmauer hat sich bis heute erhalten.
Läubliplatz in Laupen
Adresse
Tourismus Region Laupen
Postfach 63
3177 Laupen
Tel. +41 (0)31 740 10 60
tourismus@regionlaupen.ch
www.regionlaupen.ch
Postfach 63
3177 Laupen
Tel. +41 (0)31 740 10 60
tourismus@regionlaupen.ch
www.regionlaupen.ch