Wanderland
Tektonikarena Sardona (UNESCO Welterbe)
Glarus Süd
Tektonikarena Sardona (UNESCO Welterbe)
Geologie hautnah erleben! An keinem anderen Ort auf der Welt ist die Entstehung der Gebirge besser ersichtlich als in diesem Gebiet. Aus diesem Grund ist die Tektonikarena Sardona UNESCO Weltnaturerbe-Stätte.
In der faszinierenden Gebirgslandschaft um den Piz Sardona im Grenzgebiet der Kantone St. Gallen, Glarus und Graubünden lassen sich tektonische Prozesse auf anschauliche, weltweit einzigartige Weise beobachten. Entlang der weit herum sichtbaren Linie, der "Glarner Hauptüberschiebung", schoben sich 250-300 Mio. Jahre alte Gesteine über eine Distanz von rund 40 Kilometern auf viel jüngere, 35-50 Mio. Jahre alte Gesteine.
Das 300 km2 grosse Gebiet ist ein Zeuge für Gebirgsbildungen und von grosser pädagogischer und wissenschaftlicher Bedeutung. Die Faszination dieser Landschaft kann auf verschiedenen Wander- und Bikewegen, beim Besuch einer der interessanten geologischen Stätten oder auf einer geologischen Führung hautnah erlebt werden. Der Sardona Welterbeweg führt Wanderer von Filzbach bis Flims mitten durch das Kerngebiet.
Das 300 km2 grosse Gebiet ist ein Zeuge für Gebirgsbildungen und von grosser pädagogischer und wissenschaftlicher Bedeutung. Die Faszination dieser Landschaft kann auf verschiedenen Wander- und Bikewegen, beim Besuch einer der interessanten geologischen Stätten oder auf einer geologischen Führung hautnah erlebt werden. Der Sardona Welterbeweg führt Wanderer von Filzbach bis Flims mitten durch das Kerngebiet.
Geologie hautnah erleben! An keinem anderen Ort auf der Welt ist die Entstehung der Gebirge besser ersichtlich als in diesem Gebiet. Aus diesem Grund ist die Tektonikarena Sardona UNESCO Weltnaturerbe-Stätte.
In der faszinierenden Gebirgslandschaft um den Piz Sardona im Grenzgebiet der Kantone St. Gallen, Glarus und Graubünden lassen sich tektonische Prozesse auf anschauliche, weltweit einzigartige Weise beobachten. Entlang der weit herum sichtbaren Linie, der "Glarner Hauptüberschiebung", schoben sich 250-300 Mio. Jahre alte Gesteine über eine Distanz von rund 40 Kilometern auf viel jüngere, 35-50 Mio. Jahre alte Gesteine.
Das 300 km2 grosse Gebiet ist ein Zeuge für Gebirgsbildungen und von grosser pädagogischer und wissenschaftlicher Bedeutung. Die Faszination dieser Landschaft kann auf verschiedenen Wander- und Bikewegen, beim Besuch einer der interessanten geologischen Stätten oder auf einer geologischen Führung hautnah erlebt werden. Der Sardona Welterbeweg führt Wanderer von Filzbach bis Flims mitten durch das Kerngebiet.
Das 300 km2 grosse Gebiet ist ein Zeuge für Gebirgsbildungen und von grosser pädagogischer und wissenschaftlicher Bedeutung. Die Faszination dieser Landschaft kann auf verschiedenen Wander- und Bikewegen, beim Besuch einer der interessanten geologischen Stätten oder auf einer geologischen Führung hautnah erlebt werden. Der Sardona Welterbeweg führt Wanderer von Filzbach bis Flims mitten durch das Kerngebiet.
Tektonikarena Sardona (UNESCO Welterbe)
Adresse
Heidiland Tourismus AG
Am Platz 1
7310 Bad Ragaz
Tel. +41 (0)81 300 40 20
spavillage@heidiland.com
www.spavillage.ch
Am Platz 1
7310 Bad Ragaz
Tel. +41 (0)81 300 40 20
spavillage@heidiland.com
www.spavillage.ch