Wanderland

Fotogalerie

Wandern in der Umgebung

Via Alpina
Via Alpina
Etappe 1, Vaduz (Gaflei, FL)–Sargans
alle zeigen
Liechtensteiner Panoramaweg
Liechtensteiner Panoramaweg
Etappe 2, Sücka (FL)–Gafadura Hütte (FL)
alle zeigen
Vaduz-Balzers-Weg
Vaduz-Balzers-Weg
Route 975, Vaduz–Balzers, Roxy
alle zeigen
Fürstensteig
Fürstensteig
Route 994, Gaflei–Gaflei
alle zeigen
Triesenberger Philosophenweg
Triesenberger Philosophenweg
Route 998, Triesenberg, Rizlina–Masescha–Gaflei–Triesenberg, Rizlina
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 9, Niederurnen–Buchs (SG)
alle zeigen
Rhein-Route
Rhein-Route
Etappe 3, Chur–Buchs (SG)
alle zeigen
Liechtensteiner Rheintalroute
Liechtensteiner Rheintalroute
Route 35, Sargans–Altstätten
alle zeigen
Fünf-Schlössertour
Fünf-Schlössertour
Route 555, Buchs–Sargans–Vaduz–Buchs
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Rheintal Bike
Gafadura-Tour
Vaduz
Liechtensteinisches Landesmuseum

Liechtensteinisches Landesmuseum

In den 42 Ausstellungsräumen des Landesmuseums lässt sich liechtensteinisches Kulturgut ausgiebig erforschen. Hier Kulturgeschichte, da Landeskunde und dort Naturkunde.
Zwei historische Gebäude, die ehemalige Taverne «Zum Adler» und das alte Landesverweserhaus sowie ein in den steilen Schlosshang gebauter Erweiterungsbau fassten die Architekten Brunner, Brunhart und Kranz zu einem weitläufigen Museumskomplex zusammen. Die Dauerausstellung zu Geschichte und Landeskunde des Fürstentums geht von sechs Leitbegriffen aus: «siedeln» (inhaltlicher Schwerpunkt Archäologie), «schützen» (Mittelalter), «herrschen» (Neuzeit), «feiern» (Volkskunde), «schaffen» (19.-21. Jahrhundert) und «nutzen» (Naturgeschichte). In jedem der genannten Bereiche dominiert ein Leitobjekt, dem die anderen Ausstellungsmodule inhaltlich zugeordnet sind. Sie vertiefen das jeweilige Leitthema und nehmen Bezug auf die anderen Bereiche.
In den 42 Ausstellungsräumen des Landesmuseums lässt sich liechtensteinisches Kulturgut ausgiebig erforschen. Hier Kulturgeschichte, da Landeskunde und dort Naturkunde.
Zwei historische Gebäude, die ehemalige Taverne «Zum Adler» und das alte Landesverweserhaus sowie ein in den steilen Schlosshang gebauter Erweiterungsbau fassten die Architekten Brunner, Brunhart und Kranz zu einem weitläufigen Museumskomplex zusammen. Die Dauerausstellung zu Geschichte und Landeskunde des Fürstentums geht von sechs Leitbegriffen aus: «siedeln» (inhaltlicher Schwerpunkt Archäologie), «schützen» (Mittelalter), «herrschen» (Neuzeit), «feiern» (Volkskunde), «schaffen» (19.-21. Jahrhundert) und «nutzen» (Naturgeschichte). In jedem der genannten Bereiche dominiert ein Leitobjekt, dem die anderen Ausstellungsmodule inhaltlich zugeordnet sind. Sie vertiefen das jeweilige Leitthema und nehmen Bezug auf die anderen Bereiche.

Liechtensteinisches Landesmuseum

Adresse

Liechtensteinisches Landesmuseum
Städtle 43
9490 Vaduz
Tel. +423 239 68 20
info@landesmuseum.li
www.landesmuseum.li

Services

Wandern in der Umgebung

Via Alpina
Via Alpina
Etappe 1, Vaduz (Gaflei, FL)–Sargans
alle zeigen
Liechtensteiner Panoramaweg
Liechtensteiner Panoramaweg
Etappe 2, Sücka (FL)–Gafadura Hütte (FL)
alle zeigen
Vaduz-Balzers-Weg
Vaduz-Balzers-Weg
Route 975, Vaduz–Balzers, Roxy
alle zeigen
Fürstensteig
Fürstensteig
Route 994, Gaflei–Gaflei
alle zeigen
Triesenberger Philosophenweg
Triesenberger Philosophenweg
Route 998, Triesenberg, Rizlina–Masescha–Gaflei–Triesenberg, Rizlina
alle zeigen

Velofahren in der Umgebung

Seen-Route
Seen-Route
Etappe 9, Niederurnen–Buchs (SG)
alle zeigen
Rhein-Route
Rhein-Route
Etappe 3, Chur–Buchs (SG)
alle zeigen
Liechtensteiner Rheintalroute
Liechtensteiner Rheintalroute
Route 35, Sargans–Altstätten
alle zeigen
Fünf-Schlössertour
Fünf-Schlössertour
Route 555, Buchs–Sargans–Vaduz–Buchs
alle zeigen

Biken in der Umgebung

Rheintal Bike
Gafadura-Tour