Wanderland
Kunstmuseum Liechtenstein
Vaduz
Kunstmuseum Liechtenstein
Im Zentrum von Vaduz fällt das architektonische Kunstwerk von aussen als unverkennbarer schwarzer Kubus ins Auge. Und im Innern warten 1750 Quadratmeter Raum für Kunst. Ein besonderes Erlebnis.
Namen von Weltrang führen die Künstlerliste der Staatlichen Sammlung an: Gustave Courbet, Marcel Duchamps, Meret Oppenheim, Kurt Schwitters, Arnold Schönberg, Joseph Beuys, Jean Tinguely – um nur einige zu nennen. Präsentiert werden die Werke in Wechselausstellungen im Kunstmuseum Liechtenstein in Vaduz, dem Hauptort Liechtensteins. Eröffnet im November des Jahres 2000 spielt das Kunstmuseum spätestens seit der spektakulären Andy-Warhol-Ausstellung im Jahr 2004 in der oberen Liga europäischer Kunsthallen.
Das Gebäude, ein in Blockbauweise errichteter, kubischer Baukörper aus fugenlos gegossenem, mit schwarzem Basaltgestein versetztem Beton, wurde nach Plänen der bekannten Schweizer Architekten Morger, Degelo und Kerez errichtet. Der glänzende Kubus ist ein Kunstwerk für sich und setzt einen hochmodernen Gegenakzent zum mittelalterlichen Fürstenschloss, das hoch über Vaduz thront.
Das Gebäude, ein in Blockbauweise errichteter, kubischer Baukörper aus fugenlos gegossenem, mit schwarzem Basaltgestein versetztem Beton, wurde nach Plänen der bekannten Schweizer Architekten Morger, Degelo und Kerez errichtet. Der glänzende Kubus ist ein Kunstwerk für sich und setzt einen hochmodernen Gegenakzent zum mittelalterlichen Fürstenschloss, das hoch über Vaduz thront.
Im Zentrum von Vaduz fällt das architektonische Kunstwerk von aussen als unverkennbarer schwarzer Kubus ins Auge. Und im Innern warten 1750 Quadratmeter Raum für Kunst. Ein besonderes Erlebnis.
Namen von Weltrang führen die Künstlerliste der Staatlichen Sammlung an: Gustave Courbet, Marcel Duchamps, Meret Oppenheim, Kurt Schwitters, Arnold Schönberg, Joseph Beuys, Jean Tinguely – um nur einige zu nennen. Präsentiert werden die Werke in Wechselausstellungen im Kunstmuseum Liechtenstein in Vaduz, dem Hauptort Liechtensteins. Eröffnet im November des Jahres 2000 spielt das Kunstmuseum spätestens seit der spektakulären Andy-Warhol-Ausstellung im Jahr 2004 in der oberen Liga europäischer Kunsthallen.
Das Gebäude, ein in Blockbauweise errichteter, kubischer Baukörper aus fugenlos gegossenem, mit schwarzem Basaltgestein versetztem Beton, wurde nach Plänen der bekannten Schweizer Architekten Morger, Degelo und Kerez errichtet. Der glänzende Kubus ist ein Kunstwerk für sich und setzt einen hochmodernen Gegenakzent zum mittelalterlichen Fürstenschloss, das hoch über Vaduz thront.
Das Gebäude, ein in Blockbauweise errichteter, kubischer Baukörper aus fugenlos gegossenem, mit schwarzem Basaltgestein versetztem Beton, wurde nach Plänen der bekannten Schweizer Architekten Morger, Degelo und Kerez errichtet. Der glänzende Kubus ist ein Kunstwerk für sich und setzt einen hochmodernen Gegenakzent zum mittelalterlichen Fürstenschloss, das hoch über Vaduz thront.
Kunstmuseum Liechtenstein
Adresse
Kunstmuseum Liechtenstein
Städtle 32
9490 Vaduz
Tel. +423 235 03 00
mail@kunstmuseum.li
www.kunstmuseum.li
Städtle 32
9490 Vaduz
Tel. +423 235 03 00
mail@kunstmuseum.li
www.kunstmuseum.li