Wanderland
Walsermuseum
Triesenberg
Walsermuseum
Einen wahrlich lebendigen Einblick in das Leben und die Geschichte der Walsergemeinde bietet diese bedeutende heimatkundliche Sammlung.
Über Kultur und Brauchtum der Liechtensteiner Walser informiert das Heimatmuseum in Triesenberg. Es vermittelt einen guten Überblick über die Besiedlungsgeschichte des Ortes und das Wirken der aus dem Wallis eingewanderten Walser ab dem 14. Jahrhundert.
Eine Besonderheit der Ausstellung ist die Nachbildung des Senn- und Wohnraums einer alten Steger Maiensässhütte (Alphütte) um 1900. Ein Genuss für Auge und Ohr ist die ca. 25 Minuten dauernde Multivisionsschau "Triesenberg", die in Überblendprojektion auf drei grossen Leinwänden Leben und Geschichte der Berggemeinde auf eindrückliche Art präsentiert. Die Schau ist in vier Sprachversionen verfügbar und kann als Einstieg in einen Museumsbesuch sehr empfohlen werden.
Eine Besonderheit der Ausstellung ist die Nachbildung des Senn- und Wohnraums einer alten Steger Maiensässhütte (Alphütte) um 1900. Ein Genuss für Auge und Ohr ist die ca. 25 Minuten dauernde Multivisionsschau "Triesenberg", die in Überblendprojektion auf drei grossen Leinwänden Leben und Geschichte der Berggemeinde auf eindrückliche Art präsentiert. Die Schau ist in vier Sprachversionen verfügbar und kann als Einstieg in einen Museumsbesuch sehr empfohlen werden.
Einen wahrlich lebendigen Einblick in das Leben und die Geschichte der Walsergemeinde bietet diese bedeutende heimatkundliche Sammlung.
Über Kultur und Brauchtum der Liechtensteiner Walser informiert das Heimatmuseum in Triesenberg. Es vermittelt einen guten Überblick über die Besiedlungsgeschichte des Ortes und das Wirken der aus dem Wallis eingewanderten Walser ab dem 14. Jahrhundert.
Eine Besonderheit der Ausstellung ist die Nachbildung des Senn- und Wohnraums einer alten Steger Maiensässhütte (Alphütte) um 1900. Ein Genuss für Auge und Ohr ist die ca. 25 Minuten dauernde Multivisionsschau "Triesenberg", die in Überblendprojektion auf drei grossen Leinwänden Leben und Geschichte der Berggemeinde auf eindrückliche Art präsentiert. Die Schau ist in vier Sprachversionen verfügbar und kann als Einstieg in einen Museumsbesuch sehr empfohlen werden.
Eine Besonderheit der Ausstellung ist die Nachbildung des Senn- und Wohnraums einer alten Steger Maiensässhütte (Alphütte) um 1900. Ein Genuss für Auge und Ohr ist die ca. 25 Minuten dauernde Multivisionsschau "Triesenberg", die in Überblendprojektion auf drei grossen Leinwänden Leben und Geschichte der Berggemeinde auf eindrückliche Art präsentiert. Die Schau ist in vier Sprachversionen verfügbar und kann als Einstieg in einen Museumsbesuch sehr empfohlen werden.
Walsermuseum
Adresse
Walsermuseum
Landstrasse 4
9497 Triesenberg
Tel. +423 262 19 26
info@triesenberg.li
www.triesenberg.li
Landstrasse 4
9497 Triesenberg
Tel. +423 262 19 26
info@triesenberg.li
www.triesenberg.li